Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Kurtrierisches Jahrbuch 33

Auteur--

Editor--

Jaar1993

PublicatietypeAflevering

SerieKurtrierisches Jahrbuch

Volume33

Subtitel--

Pagina’s--

UitgeverStadtbibliothek Trier und dem "Verein Kurtrierischens Jahrbuch e. V."

PlaatsTrier

ISBN--

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar7233 ReknummerT-25-5-a

Inhoud
Die Stadtherrschaft der Trierer Erzbischöfe im Frühmittelalter 17-30
Hioki M.

Thomas von Canterbury und die Marienverehrung. Handschrift 1983/12 8° der Stadtbibliotheek Trier 31-64
Langenbahn S. K.

Trierer Glockengiesser bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Studien zur Glockenkunde im Kurfürstentum Trier 65-122
Poettgen J.

Ein frühes Landkarten-Autograph Christian Sgrothens in der Trierer Stadtbibliothek? 123-134
Meurer P. H.

Schriften des Petrus Mosellanus in dr Stadtbibliothek Trier. Zum 500. Geburtstag des Humanisten Peter Schade 135-146
Boeck A. & Franz G.

Trierer und Konzer Kleinfunde des 16. Bis 18. Jahrhunderts mit dem Jezuitenzeichen 147-158
Kann H.-J.

Baumeister und Bauhandwerker beim barocken Neubau der Prämonstratenserabtei Wadgassen 159-176
Skalecki G.

Die Geschichte der Irschermühle bei Trier. Ein historisch-familienkundichle Studie 177-196
Gall R. M.

Funde vom Aufenthalt preussischer Truppen in Trier während der "Campagne in Frankreich" 1792. Ergänzung zum Ausstellungskatalog "Goethe in Trier und Luxemburg" 209-212
Weiers K.-H.

Goethes Wagen im Haus am Frauenplan in Weimar. Ergäzung zum Ausstellungskatalog "Goethe in Trier und Luxemburg" 213-216
Müller-Krumbach R.

Tradition und Innovation. Das Pfarrsystem in Trier an der Wende zum 19. Jahrhundert 217-244
Wagner E.

Eine neuerworbene Trier-ansicht des 19. Jahrhunderts im Museum Simeonstift Trier 245-248
Ahrens D.

Meine Beziehungen zur Trierer Stadtbibliothek. Eine Rückschau 249-262
Zenz E.

Die "Trierer Spaziergänge" eines Luftkutschers. Zu Ludwig Harigs Trier-Buch aus dem Jahre 1983 263-274
Grosse W.

Stadttrierische Chronik 1992. Bemerkenswerte Ereignisse und ihr Widerhall in der Trierer Tagespresse 275-302
Heuser A. & Simon B.

Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 3*-56*
  • König M. : Über die Bedeutung des Holunders (Sambucus spec.) in vergeschichtlicher und jüngster Zeit. Paläoethnobotanische Betrachtung über eine Nahrungs-, Heil-, Färbe- und Zauberpflanze , pp. 3*-9*
  • Nortmann H. : Ein Modell der keltischen Mauer von Preist , pp. 10*-19*
  • Binsfeld W. : Ein römische Inschrift am Frankenturm in Trier , pp. 20*-25*
  • Schwinden L. : Ein spätrömischer Silberlöffel aus Trier mit Inschrift Invenita Vincas , pp. 26*-35*
  • Seewaldt P. : Ornamenttiere Bodenfliesen des 13. Bis 16. Jahrhunderts im Rheinischen Landesmuseum Trier , pp. 36*-43*
  • Merten J. : Elvira Fölzer und die Erforschung der römischen Keramik Trier , pp. 44*-56*
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat