Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Lopodunum II Inschriften und Kultdenkmäler aus dem römischen Ladenburg am Neckar

AuteurWiegels R.

Editor--

Jaar2000

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume59

Subtitel--

Pagina’s300

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN--

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar19260 ReknummerT-9-5-e

Inhoud
Grundlagen 13-30
  • Zur Forschungsgeschichte und zur Materialabgrenzung , p. 13
  • Zur Geschichte des römischen Ladenburg , pp. 14-19
  • Anmerkungen , pp. 20-30

Katalog 31-160
  • Inschriften , pp. 33-109
  • Anepigraphische Altäre und Altarreste , pp. 110-112
  • Anepigraphische Götterbildnisse und Kultdenkmäler , pp. 113-132
  • Nachträge , pp. 133-160

Auswertung 161-232
  • Zum Fundbestand , pp. 161-163
  • Zur Götterverehrung , pp. 164-185
  • Grabinschriften und Grabdenkmäler , pp. 186-187
  • Inschrift auf Ehrenmonument , p. 188
  • Inschrift aufSitzstufen des römischen Theaters , p. 189
  • Marken auf Zinnendeckeln , p. 190
  • Leugensäulen , pp. 191-192
  • Sonstige Steininschriften , p. 193
  • Graffiti auf Tonwaren , p. 194
  • Kleininschriften verschiedener Art , p. 195
  • Amphorenstempel , pp. 196-203
  • Die Namen , pp. 204-232

Schluss 233-236

Siglen 237

Verbreitung der Iupiter (giganten)säulen in den germanischen Provinzen und in den angrenzenden Gebieten 254-288

Mithrische Denkmäler in beiden Germanien, Raetien und im angrenzenden Gebiet der Belgica 289-300

Beilage 3. Karte 5. Zuweisbare Fundstellen der Inschriften... los

Beilage 1. Karte 2. Verbreitung der Jupiter (giganten)säule los

Beilage 2. Karte 3. Miithrische Denkmäler in beiden Germanien los
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat