Konservierte Ausgrabungsstätten zwischen Hunsrück und Eifel
82-155
Faust S., Gilles K.-J., Goethert K.-P., Kuhnen H.-P., Löhr H. & Nortmann H.
- Karte: Trierer Land (nördlicher Ausschnitt)
, pp.
82-83
- Karte: Trierer Land (südlicher Ausschnitt)
, pp.
84-85
- Bitburg: Archäologischer Rundweg. Spätrömische Befestigung
, pp.
86-87
- Bollendorf: Herrenhaus eines römischen Gutshofs
, pp.
88-89
- Braunenberg: Römische Kelter
, pp.
90-91
- Bundenbach: Freilichtmuseum keltische Höhensiedlung "Altburg"
, pp.
92-93
- Butzweiler: Spätrömische Langmauer
, pp.
94-95
- Erden: Römische Kelter
, pp.
96-97
- Ernzen: Römisches Weihedenkmal
, pp.
98-99
- Fliessem: Herrenhaus der römischen Villa Otrang
, pp.
100-101
- Holsthum: Herrenhaus einer römischen Villa
, pp.
102-103
- Igel: Grabmal der Secundinier, sog. Igeler Säule
, pp.
104-105
- Kastel-Staaadt: Denkmalzone mit keltischer Befestigung, römischer Siedlung und Baudenkmälern aus Mittelalter und Neuzeit
, pp.
108-109
- Kempfeld: Wildenburg, Historischer Rundweg
, pp.
110-111
- Kenn: Keller einer römischen Villa
, pp.
112-113
- Konz: Spätrömische Villa (Kaiservilla)
, pp.
114-115
- Kordel / Butzweiler: Römisches Bergwerk und Steinbruch
, pp.
116-117
- Longuich: Römische Villa
, pp.
118-119
- Maring / Noviand: Römische Kelter
, pp.
120-121
- Mehring: Römische Villa
, pp.
122-123
- Neumagen: Archäologischer Rundweg. Spätrömische Befestigung
, pp.
124-125
- Niederhersdorf: Altburg, keltische Befestigung
, pp.
126-127
- Pelm: Römischer Tempelbezirk
, pp.
128-129
- Piesport: Römische Kelter
, pp.
130-131
- Pölich, Römische Wasserleitung, Römerstrasse
, pp.
132-135
- Prüm: Burgring, keltische und frühmittelalterliche Befestigung
, pp.
136-137
- Schankweiler: Kollektivgrab der Jungsteinzeit
, pp.
138-139
- Serring: Römische Grabbau
, pp.
142-143
- Siesbach: Römische Grabhügel " Kipp"
, pp.
144-145
- Tawern: Römischer Tempelbezirk auf dem Metzenberg
, pp.
146-147
- Tawern: Römische Strassensiedlung (Vicus)
, pp.
148-149
- Veldenz: Römische Badeanlage
, pp.
150-151
- Waldrach: Römishe Ruwerwasserleitung
, pp.
152-153
- Wittlich: Römische Villa
, pp.
154-155
|