Auteur--
Editor--
Jaar2000
PublicatietypeAflevering
SerieArchäologische Nachrichten aus Baden
Volume63
Subtitel--
Pagina’s64
UitgeverFörderkreis für die ur- und frühgeschichtliche Forschung in Baden e. V.
PlaatsFreiburg i. Br.
ISBN--
Citation key--
Trefwoorden--
Exemplaar39052 ReknummerT-3-1-a
Ein Faustkeil von Bollschweil, Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
3-6
Conard N. J. & Blattmann E. |
Zur verwendung von Silexrohstoffen in der Steinzeit Südbadens
7-16
Pasda C. |
Eine Konzentration von Silexkenen aus Mühlhausen-Ehingen (Hegau / Kr. Konstanz)
17-22
Hoffstadt J. |
Kurze bemerkungen zum "Dreigötterstein" von St. Georgen-Brigach
23-26
Haas J. |
Ein durchbrochene Bronzekugel aus dem römischen Riegel (Kr. Emmendingen)
27-31
Haasis-Berner A. |
Römer in Südschwarzwald? Anmerkungen zu einem Münzfund aus Häusern (Kr. Waldshut)
32-37
Trumm J. |
Freigeformte römische Kochtöpfe mit Herstellersignaturen aus dem westlichen Hochrheintal
38-48
Scholz M. |
Frühmittelalterliche Funde aus de Wüstung Lochheim bei Sandhausen, Rhein-Neckar-Kreis
49-54
Gross U. & Hildebrandt L. |
Aussergewöhnliche Keramikfunde von Burg Hohenbaden Stadt Baden-Baden
55-58
Gross U. |
...das Edel Instrument das zu unsereen Zeiten erfunden ist worden, das man nent Compassen..." Anmerkungen zu zwei spätmittelalterlichen Klappsonnenuhren aus Frieburg und Heidelberg
59-64
Schneider W. |