Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Hochdorf V Der Bronzekessel aus dem späthallstattzeitlichen Fürstengrab von Eberdingen-Hochdorf (Kr.Ludwigsburg).Griechische Stabdreifüsse und Bronzekessel der archaischen Zeit mit figürlichen Schmuck

AuteurBieg G.

Editor--

Jaar2002

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume83

Subtitel--

Pagina’s238

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN9783806215687

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar40496 ReknummerT-9-5-f

Inhoud
Einleitung 10-20
  • Forschungsgeschichte, Fragestellung, Formenentwicklung, Literarische Überlieferungen zu Dreifuss und Kessel, Darstellungen von Dreifuss und Kessel , pp. 10-20

Stabdreifüsse 21-67
  • Orientalische und frühe zyprische Formen, ... , pp. 21-26
  • ...Griechische Stabdreifüsse und ihr Schmuck in archaischer Zeit (Einleitung, Stabdreifüsse in Kompsittechnik aus Eisen und Bronze, Frühe Sonderformen des 7. Jh., Klasse der Doppelringdreifüsse... , pp. 27-46
  • ... Klasse der Dreifüsse mit Entenprotomen, Klasse der Metapont / Trebeniste, Späte Sonderformen des 6. Jahrhunderts v. Chr., Zusammenfassung) , pp. 47-67

Griechische Kessel mit figürlichem Schmuck in der Archaik 68-146
  • Orientalische Vorläufer, Löwenkessel TypusHochdorf, Kesselkratäre Typus Trebeniste, Andere Tiere, Zecherkessel (Einleitung, Stil, Bankett und Symposion, Silene), Zusammenfassung , pp. 68-146

Katalog 147-179
  • Griechische Stabdreifüsse mit Figurenschmuck archaischer Zeit, Griechische Kessel mit Figurenschmuck archaischer Zeit , pp. 147-179

Fürstliche Auftraggeber; wandernde Toreuten: Hellas und Pyrene 187-198
Gauer W.

Der Löwenkessel von Hochdorf. Ergebnisse der technischen Untersucungen während der Restaurierung 199-238
Eichhorn P.
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat