Auteur--
EditorDannheimer H., Schmid A. & Wamser L.
Jaar2000
PublicatietypeAflevering
SerieBayerische Vorgeschichtsblätter
Volume65
Subtitel--
Pagina’s360+38
UitgeverBeck'sche Verlagsbuchhandlung
PlaatsMünchen
ISBN--
Citation key--
Trefwoorden--
Exemplaar40498 ReknummerT-4-5-a
Die jüngerlatènezeitliche Siedlung von Egglfing
1-38
Uenze H. P.
|
Die Fundmünzen aus der jüngerlatènezeitlichen Siedlung von Egglfing
39-83
Ziegaus B. |
80 Quadratmeter Manching
85-96
Gebhard R.
|
Wagen und faltbarer Sessel in Gr¨bern römischer Provinzen
97-107
Kossack G. |
Verschlusssache: Panzer, Kettenhemden und kimmerische Gewänder
109-123
Garbsch J. |
Ein vergoldetes frühkaiserzeitliches Gladiusortsband mit figürlich verziertem Scheibenblech aus Kleinasien oder Nordsyrien
125-142
Mackensen M. |
Römische Kästenbeschläge
143-153
Zahlhaas G. |
Das Heer Raetiens und seine "Militärdiplome" im 2. Jahrhundert n. Chr.
155-172
Wollf H. |
Bleiplomben aus Blei von zwei rätischen Fundplätzen
173-178
Bender H. |
Die grosse Bügelfibel von Wittislingen; ein Werk des "Wittislinger Meisters"?
179-191
Böhner K. |
Ostmediterrane Prunksättel des frühen Mittelalters. Bilder altiranischer Helden und Dämonen
193-205
Dannheimer H.
|
Ein insulares Pressblech des frühen 8. Jahrhunderts aus einem Oberschichtgrab von Etting (Ingolstadt)
207-217
Bierbrauer V. |
Die bayerische Kirche und Rom am Anfang des 8. Jahrhunderts
219-226
Reindel K. |
Archäologie am Holzweg; oder wie gross waren grosse Höfe im frühen Mittelalter?. Bemerkungen zum Buch von Klaus Schwarz über Fernwege und Ackerfluren im Alpenvorland
227-237
Diepolder G. |
-hause,-Ortsnamen als Zeugen "grundherrschaftlichen" Landesausbaus im frühmittelalterlichen Altbayern
239-252
Störmer W. |
Das Bistum Passau im alexandrinischen Schisma (1159-1177)
253-263
Boshof E. |
Der Alte Hof zu München, der Ausgangspunkt der Rezidenzbildung im Herzogtum Bayern
266-278
Schmid A. |
Der Kichhof aus der Insel Wörth im Staffelsee. Beobachtungen zum barockzeitlichen Bestattungsbrauchtum
278-299
Haas-Gebhard B.
|
Lernen von den Alten: Ignaz Pickel (1736-1818), Ahnherr der bayerischen Vorgeschichtsforschung
301-312
Kellner S. |
König Masimilian II. Und die Römerstrassen in Bayern
313-319
Volkert W. |
Von der "Prähistorischen Sammlung des Sraates" zur "Archäologischen Saatssammlung; Müsen für Vor- und Frühgeschichte
321-347
Wamser L. |
Bibliographie Hans-Jörg Kellner
349-360
Zahlhaas G. |