Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Entstehung mittelalterlicher Siedlungsformen in Thüringen Archäologische Untersuchungen im östlichen Teil des Keuperbeckens

AuteurMüller J.

Editor--

Jaar2002

PublicatietypeBoek

SerieWeimarer Monographien zur Ur-und Frühgeschichte

Volume37

Subtitel--

Pagina’s144+100+6

UitgeverThüringisches Landesamt für Archäologische Denkmalpflege

PlaatsWeimar

ISBN9783806217643

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar40508 ReknummerT-27-2-f

Inhoud
Problemstellung 9

Abgrenzung des Themas 10

Geographische Gleidrung des Untersuchungsgebiets 10-12

Überblick ünber die Besiedlungsgeschichte 13-15

Forschungsstand 16-21
  • Einteilung und Terminologie der Siedlungsformen, Entstehung der Siedlungsformen, Bearbeitungsstand der archäologischen, kartographischen und schriftliche Quellen , pp. 16-21

Methodische Bemerkungen 22

Wüstung Hauenthal 23-55
  • Topographische Lage, Flurkarten und ältere Kartenwerke, Flurnamen, Schriftliche und mündliche Überlieferung, Geophysikalische Prospektion, Anlass und Verlauf der Ausgrabung, Fundmaterial, ... , pp. 23-55
  • ... Grundlagen für die Datierung der Befunde und die Einteilung der Siedlungsphasen, Ur- und Frühgeschichtliche Besiedlung, Befunde der älteren Siedlung -jüngeren Siedlung, ... , pp. 40-51
  • ... Lage der Gehöfte und Siedlungsform, Zusammenfassung , pp. 52-55

Wüstung Herbisdorf 56-69
  • Topographische Lage, Flurkarten und ältere Kartenwerke, Flurnamen, Schriftliche Überlieferung, Kartierung von Oberflachefunden, Luftbild, geomagnetische Prospektion, Anlass und Verlauf der Ausgrabung, , pp. 56-58
  • ... Fundmaterial, Grundlagen für die Datierung der Befunde und die Einleitung der Siedlungsphasen, Urgeschichtliche Besiedlung, Befunde der älteren- jüngeren Siedlung,... , pp. 58-66
  • ... Lage der Gehöfte und Siedlungsform, Zusammenfassung , pp. 67-69

Wüstung Sulza 70-80
  • Topographische Lage, Flurkarten und ältere Kartenwerke, Schriftliche Überlieferung, Anlass und Verlauf der Ausgrabung, Keramikfunde, Münzschatz, ... , pp. 70-75
  • ... Grundlagen für die Datierung der Befunde und die Einteilung der Siedlungsphasen, Urgeschichtliche Besiedlung, Befunde der älteren -jüngeren Siedlung, Lage der Gehöfte und Siedlungsform, Zusammenfass , pp. 75-80

Siedlungsfunde und -befunde der überigen Wüstungen 81-90
  • Datierung und kulturelle Einordnung der Keramikfunde, Notbergung auf Wüstungen, Kartierung von Oberflächenfunden , pp. 81-90

Siedlungsfunde und -befunde der heutigen Dörfer und Städte 91-92
  • Datierung der Keramikfunde und der Lage der Fundstellen, Kartierung von Fundstellen auf der Grundlage historischer Flurkarten , pp. 91-92

Grabfunde 93-94

Landesausbau 95-101
  • Siedlungsgefilde bis zum Ende des 7. Jahrhunderts, Landesausbau im 8. Bis 10. Jahrhundert, Slawische Besiedlung im Rahmen des Landesausba, Landesausbau im 11. Bis 12. Jahrhundert , pp. 95-101

Wüstungsprozess 102-104
  • Wüstungsquotient, Wüstungsdichte, Periodisierung des Wüstungsprozesses, Einordnung der Wüstungen des späten 11. Bis 12. Jahrhunderts, Wüstungen als Quelle fïr die Siedlungsgenese , pp. 102-104

Genese der Siedlungsformen im Untersucchungsgebiet 105-131
  • Die Grundlagen: Siedlungen des 8. Bis 11. Jahrhunderts, Bachuferzeilensiedlungen, Strassensiedlungen, Sackgassensiedlungen, Sackgassengruppensiedlungen, Platzkernsiedlungen, Platzsiedlungen, ... , pp. 105-123
  • ... An mehreren Grundformen zusammengestzte Agglomerationen , pp. 124-131

Zusammenfassung 132-133
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat