Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Lopodunum III Die neckarswebische Siedlung und Villa rustica im Gewann "Ziegelscheuer" Eine Untersuchung zur Besiedlungsgeschichte der Oberrheingermanen

AuteurLenz-Bernhard G.

Editor--

Jaar2002

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume77

Subtitel--

Pagina’s644+kaarten

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN9783806215670

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar41115 ReknummerT-9-5-e

Inhoud
Forschungsgeschichte 15-24
  • Das untere Neckarland, Zur Geschichte der Oberrheingermanen , pp. 17-24

Die Ausgrabung der germanischen Siedlung von Ladenburg "Ziegelscheuer" 25-118
  • Die Befunde, Die Funde (Schmuck (Fibeln, Bronzenadeln, Exkurs zu den Nadeln im Oberrheingebiet, Beinnadeln, Gürtel), Geräte (aus Metall und Keramik, aus Bein, aus Stein), Zoomorphe Plastik, ... , pp. 25-49
  • ... Glas, Keramik), Vergleichende Betrachtungen zu den Keramikformen im elbegermanischen Raum, Die verzierungsarten der Keramik, , pp. 50-98
  • ... Die Verzierungsarten im Vergleich: Studien zu den Verzierungsmustern in verschiedenen germanischen Siedlungräumen (Main-Tauber-Region, Böhmen, Ladenburg "Ziegelscheuer, Rhein-wesergermanischer Berei , pp. 99-100
  • ... Rhein-wesergermanischer Bereich, Die sogenannten "Fremdgruppen"), Chronologische Gliedrung des Fundmaterials , pp. 100-118

Elbegermanen und Oberrheingermanen 119-133
  • Formengenese der elbegermanischen Keramik und die Stellung der Oberrheingermanen, insbesondere der neckarswabischen Gruppe, ... , pp. 119-124
  • ... Chronologische und Kulturhistorische Betrachtungen zurBev¨plkerungsgeschichte der Oberrheingermanen , pp. 125-133

Die Villa Rustica 134-156
  • Baubefunde (Hauptgebäude Bauphase 1-3, Nebengebäude, Hofmauer und Toranlagen, Wasserversorgung, Zusammenfassung), Fundmaterial , pp. 134-156

Die übrigen Besiedlungsperioden de Ausgrabung Ladenburg "Ziegelscheuer" 157-182
  • Alamnnische Besiedlung, Vorgeschichtliche Funde (Bronzezeit, Urnenfelderzeit, Hallstattzeit, Latènezeit), ... , pp. 157-171
  • ... Zur Siedlungskontinuität in vorgeschichtlichter Zeit und zur räumlichen Verteilung dervorgeschichtlichen Funde und Befunde, Mittelalterliche Funde und Befunde , pp. 172-173

Listen 178-182

Katalog 191-496

Untersuchungen an Knochenfunden aus dem Siedlungsplatz Ladenburg "Ziegelscheuer" 497-590
Feller A. M.

Das römische Dosenschloss aus der Grube Fundpunkt 248 591-600
Frey W.

Wandmalereien aus der Villa rustica "Ziegelscheuer" bei Ladenburg 601-616
Gogräfe R.

Chemeische und mineralogische Zusammensetzung römischer und germanischer Keramik aus Ladenburg 617-644
Schneider G.

Beilagen (9) los
  • 1. Übersichtsplan 1:400, 2. Keramikbestand der Zeitstufe 1., 3. Keramikbestand der Zeitstufe 2., 4. Keramikbestand der Zeitstufe 3., 5. Keramikbestand der Zeitstufe 4, 6. Grubenhütten und Hofstellen,. , p. los
  • ... 7. Formengenese der elbegermanischen Keramik, 8. Verbreitung der alamannischen Funde, 9. Verbreitung der vorgeschichtlichen Funde , p. los
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat