Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Hallstattzeitliche Höhensiedlungen im Breisgau

AuteurKlug-Treppe J.

Editor--

Jaar2003

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume73

Subtitel--

Pagina’s233+99

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN9783806217681

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar41366 ReknummerT-9-5-e

Inhoud
Das arbeitsgebiet 13-15
  • Geographische Begrenzung, Naturräumliche Gliederung , pp. 13-15

Forschungsgeschichte 16-19
  • Südbaden mit Briesgau , p. 16
  • Nachbarregionen (Württemberg, Taubertal, Bayern, Elsass, Schweiz) , pp. 17-19
  • Überregionaler Vergleich nach Härke , p. 19

Prospektion und Quellenfilter 20-21

Definition des Begriffs Höhensiedlung 22-24
  • Allgemeine Bemerkungen zur Terminologie, Definition der Höhensiedlung im Briesgau , pp. 22-24

Topografische Lage und archäologisches Umfeld der Siedlugen 25-38
  • Breisach "Münsterberg", Ebringen "Schönberg", Endingen "Langeneck", Freiburg "Lehener Berg", Hochdorf " Hinter dem Berg", Ihringen "Hinter Ehlen", Jechtingen "Hochberg / Hohberg und "Gaisshorn"... , pp. 25-34
  • ... Mauchen "Kilberg", Munzingen "Kapellenberg", Riegel "Michaelsberg", Sasbach "Limberg", Schlatt "Schlatter Berg" , pp. 35-38

Siedlungsbefunde 39-75
  • Allgemeine Bemerkungen, Grubenfunde, Grabenfunde, Bechreibung der Befunde , pp. 39-75

Keramikgefässe. Die Formen 76-109
  • Erhaltung und Machart (Oberflächestruktur, Profile: Bruch, Querschnitt, Wandstärke, Magerung und Dünnschliffe, Brand, Farbe), Ansprache der Gefässformen, Die Formen , pp. 76-109

Keramikgefässe. Verzierungen und plastische Applikationen 110-136
  • Graphitierung und Bemalung, Inkrustierung, Plastische Leisten, Eingetiefte Verzierungen: Tupfen und Kerben, Reifen, Ritzlinien, Stempel- und Kerbschnittmuster, Funktionale plastishe Applikationen,... , pp. 110-133
  • ... Funktionsbedingte Gefässgestaltung , pp. 134-136

Sonstige Funde 137-149
  • Sonstige Funde aus gebrannten Ton (Spinnwirtel, Tonspulen, Tonscheiben, Webgewichte, Lehmbrocken und verziegelter Lehm)... , pp. 137-140
  • ... Metallfunde (Eiserne Lanzenspitzen, Unbestimmte Eisenfragmente, Bronzener Ring, Bronzene Nadel, Bronzedraht, Bronzene Fibeln, Bronzener Riemenverteiler)... , pp. 140-142
  • ... Geräte aus Knochen und Geweih ( Geweihhacke, Schäftung aus Knochen, Pfeilspitze), Geräte aus Stein (Glättsteine, Klopf- und Schlagsteine, Reibstein, Sonstige Steine)... , pp. 142-143
  • ... Funde aus Sapropelit und Gagat, Eisenschlacken, Steinmaterial zur Gewinnung von Magerungsmitteln, Tierknochen, ... , pp. 143-147
  • ... Organische Substanzen (Birkenrindenpech, Organische Substanzen and Keramikscherben) , pp. 147-149

Chronologische Auswertung 150-169
  • Forschungsgeschichtlicher Überblick, Datierung der einzelnen Siedlungen, Chronologische Schlussfolgerungen, Vergleich mit Funden aus offenen Siedlungen, Vergleich mit Funden aus Gräbern , pp. 150-169

Siedlungsarchäologische Aspekte 170-182
  • Siedlungsformen (Höhensiedlungen, Offene Siedlungen), Regionale Siedlungsstrukturen und forschungsgeschichtlicher überblick, Innere Siedlungsstruktur der Höhensiedlungen im Breisgau... , pp. 170-174
  • ... Wirtschaftliches Umfeld und handwerkliche Grundlagen (Metallverarbeitung, Keramikherstellung, Brandspuren an Funden und in Befunden, Hausbau, Ernährung, Weitere handwerkliche Produktionen, ... , pp. 175-181
  • ... Landwirtschaftliches und geographisches Umfeld) , p. 182

Das hallstattzeitliche Siedlungsbild 183-186

Zusammenfassung 187-188

Fundkatalog 192-230
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat