Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Sondershausen und Bruchstedt Zwei Gräberfelder mit älterer Linienbandkeramik in Thüringen

AuteurKahlke H.-D.

Editor--

Jaar2004

PublicatietypeBoek

SerieWeimarer Monographien zur Ur-und Frühgeschichte

Volume39

Subtitel--

Pagina’s138+55

UitgeverThüringisches Landesamt für Archäologische Denkmalpflege

PlaatsWeimar

ISBN9783937517001

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar43018 ReknummerT-27-2-f

Inhoud
Das Gräberfeld mit älterer Linearbandkeramik von Sonderhausen 15-70
  • Das Gräberfeld (Entdeckungsgeschichte und Ausgrabungsdaten, Geografische Lage des Gräberfeldes, geologische und archäologische Schichtenfolge, ... , p. 15
  • ... Die Bestattugen und die Grabbeigaben (Die Keramik, Ornamentik, Symbolik und pictografische Zeichen aus ausgewählter Keramik der Gräber, Die Sponsylus-Artefakte, ... , pp. 16-38
  • Schwarze E. : ... Die "Perlen" der Bestattung SO/7 vom Gräberfeld Sonderhausen... , p. 39
  • ... Die geschillfenen, undurchbohrten Geräte aus Felsgestein aus den Gräbern, Die Feuerstein-Artefakte, Die Reibplatten, Die Artefakte aus Knochen und Geweih) , pp. 40-41
  • Die Gruben mit Linearbandkeramik im Bereich des Gräberfeldes (Grabungsbefunde) (Die Keramik aus den Gruben, Die Reibplatten aus den Gruben) , pp. 42-45
  • Die Siedlung mit Linienbandkeramik von Sonderhausen, Wippertal: ein zusammenfassender Überblick (Siedlung und Gräberfeld, Die Keramik ausder Siedlung, Geschiffene Geräte aus Felsgestein aus den Siedlungsschnitten von Sonderhausen, Wippertal , pp. 46-47
  • Die Bestattungssiten der Linearbandkeramiker von Sonderhausen (Gliederung des Gräberfeldes Sonderhausen in Bestattungsgruppen, Aufbau des Gräberfeldes nach Geschlechtern und Altersstufen; eine statistische Übersicht, ... , p. 48
  • ... Die Bestattungsgruppen und die Verteilung von Männer-, Frauen- und Kinderbestattungen auf dem Gräberfeld Sonderhausen, ... , p. 49
  • ... Durchschnittliche Anzahl der Bestatteten auf Gräberfeldern mit älterer Linienbandkeramik und Vergleich mit Gräberfeldern mit jüngerer Linearbandkeramik, Grabform, Bestattungstiefe und Kennzeichnung des Grabes, ... , pp. 50-51
  • ... Bestattungsform, Sietenlage und Ausrichtung der Bestteten. Vergleich der Geschlechter, Doppelbestattungen und das Vorkommen von "symmetrisch-gegenständigen Bestattungslagen", Besstattungeh in Bauchlage und postmortal zerstörte Bestattungen, ... , pp. 52-57
  • ... Die Grabbeigaben und ihre Verteilung auf Altersstufen und Geschlechter. Die Fiktion von "arm" oder "reich" ausgestatteten Gräbern, Zur Deutung der Spondylus-Scheibe mit beiderseitiger Rand- oder Flächendurchbohrung, ... , pp. 58-65
  • ... Die Totenhütten von Sonderhausen, Die Gruben mit Linienbandkeramik im Bereich des Gräberfeldes. Versuch einer Deutung, Totenfürsorge und Totenfrucht , pp. 66-70

Das Gräberfeld mit älterer Linearbandkeramik von Bruchstedt 71-121
  • Das Gräberfeld (Entdeckungsgeschichte und Ausgrabungsdaten, Geografische Lage des Gräberfeldes, geologische und archeologische Schichtenfolge, ... , p. 71
  • ... Die Bestattungen und die Grabbeigaben (Die Grabbeigaben der zerstörten Bestattungen (Maissilo, 1958), Die Keramik, Spondylus-Schmuck, Die geschliffenen, undurchbohrten Geräte aus Felsgestein , pp. 73-89
  • ... Zur Entwicklungsgeschichte geschliffener, undurchbohrter Geräte aus Felsgestein auf der Grundlage der Funde von ausgewählten Gräberfeldern mit Linienbandkeramik Mitteleuropas, Die Feuersteinartefakte, ... , pp. 90-94
  • ... Die Reibplatten, Die Artefakte aus Knochen und Geweih) , p. 94
  • Die Gruben mit Linienbandkeramik - Grabungsbefunde und Funde (Die Keramik aus den Siedlungsgruben - Der Ablauf der Übersiedlung des Gräberfeldes Bruchstedt im Neolithikum, ... , pp. 95-99
  • ... Die Gruben G9 und G33 im Bereich des Gräberfeldes Bruchstedt) , p. 100
  • Die "Grabanalge" im Bereich des Gräberfeldes Bruchstedt) , p. 100
  • Die Siedlung met Linienbandkeramik von Bruchstedt ein zusammenfassender Überblick (Siedlung und Gräberfeld, Die Siedlungsgruben G40-G228 (Auswahl, Keramikfunde und Artefakte aus Knochen und Felsgestein), Keramik aus der Siedlung Chronologische Stellu , pp. 101-103
  • Die Bestattungssitten der Linienbandkeramiker von Bruchstedt (Gliederung des Gräberfeldes Bruchstedt, Aufbau des Gräberfeldes nach Geschlechtern und Altersstufen eine statistischen Übersicht, ... , p. 104
  • ... Die zentralen Bestattungsgruppen und die Verteilung von Männer-, Frauen- und Kinderbestattungen, Das "Missverhältnis" zwischen den Bestattungen von Kindern und Erwaschenen auf Gräberfeldern mit Linienbandkeramik, Grabform und Bestattungstiefe, ... , pp. 106-107
  • ... Bestattungsform, Seitenlage und Ausrichtung der Bestatteten Vergleich der Geschlechter, Doppelbestattungen, Bestattungen im Bauchlage und postmortal zerstörte Bestattungen, Die Grabbeigaben und ihre Verteilung auf Altersstufen und Geschlechter, ... , pp. 107-111
  • ... Zur Deutung der Gruben mit älterer Linienbandkeramik im Bereich des Gräberfeldes, Totenfürsorge und Totenfrucht , pp. 112-113

Mineralogisch-petrographische Untersuchung der geschliffenen Steingeräte und weiterer Fundstücke der Gräberfelder Sondershausen und Bruchstedts 114-119
Mädler J.

Relative Chronologie der Gräberfelder und Gräberfunde mit Linienbandkermaik Thüringens. Versuch der Bestimmung der relativ-chronologischen Folge der Gräberfelder und Grabfunde mit Linienbandkeramik Thüringens. 120-121

Zusammenfassung, Summary 122-132

Beilagen (2) los
  • Beilage 1. Gräberfeld mit Linienbandkeramik von Sondershausen , p. los
  • Beilage 2. Gräberfeld mit Linienbandkeramik von Bruchstedt , p. los
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat