Das Gräberfeld mit älterer Linearbandkeramik von Sonderhausen
15-70
- Das Gräberfeld (Entdeckungsgeschichte und Ausgrabungsdaten, Geografische Lage des Gräberfeldes, geologische und archäologische Schichtenfolge, ...
, p.
15
- ... Die Bestattugen und die Grabbeigaben (Die Keramik, Ornamentik, Symbolik und pictografische Zeichen aus ausgewählter Keramik der Gräber, Die Sponsylus-Artefakte, ...
, pp.
16-38
- Schwarze E. : ... Die "Perlen" der Bestattung SO/7 vom Gräberfeld Sonderhausen...
, p.
39
- ... Die geschillfenen, undurchbohrten Geräte aus Felsgestein aus den Gräbern, Die Feuerstein-Artefakte, Die Reibplatten, Die Artefakte aus Knochen und Geweih)
, pp.
40-41
- Die Gruben mit Linearbandkeramik im Bereich des Gräberfeldes (Grabungsbefunde) (Die Keramik aus den Gruben, Die Reibplatten aus den Gruben)
, pp.
42-45
- Die Siedlung mit Linienbandkeramik von Sonderhausen, Wippertal: ein zusammenfassender Überblick (Siedlung und Gräberfeld, Die Keramik ausder Siedlung, Geschiffene Geräte aus Felsgestein aus den Siedlungsschnitten von Sonderhausen, Wippertal
, pp.
46-47
- Die Bestattungssiten der Linearbandkeramiker von Sonderhausen (Gliederung des Gräberfeldes Sonderhausen in Bestattungsgruppen, Aufbau des Gräberfeldes nach Geschlechtern und Altersstufen; eine statistische Übersicht, ...
, p.
48
- ... Die Bestattungsgruppen und die Verteilung von Männer-, Frauen- und Kinderbestattungen auf dem Gräberfeld Sonderhausen, ...
, p.
49
- ... Durchschnittliche Anzahl der Bestatteten auf Gräberfeldern mit älterer Linienbandkeramik und Vergleich mit Gräberfeldern mit jüngerer Linearbandkeramik, Grabform, Bestattungstiefe und Kennzeichnung des Grabes, ...
, pp.
50-51
- ... Bestattungsform, Sietenlage und Ausrichtung der Bestteten. Vergleich der Geschlechter, Doppelbestattungen und das Vorkommen von "symmetrisch-gegenständigen Bestattungslagen", Besstattungeh in Bauchlage und postmortal zerstörte Bestattungen, ...
, pp.
52-57
- ... Die Grabbeigaben und ihre Verteilung auf Altersstufen und Geschlechter. Die Fiktion von "arm" oder "reich" ausgestatteten Gräbern, Zur Deutung der Spondylus-Scheibe mit beiderseitiger Rand- oder Flächendurchbohrung, ...
, pp.
58-65
- ... Die Totenhütten von Sonderhausen, Die Gruben mit Linienbandkeramik im Bereich des Gräberfeldes. Versuch einer Deutung, Totenfürsorge und Totenfrucht
, pp.
66-70
|