Auteur--
Editor--
Jaar2003
PublicatietypeAflevering
SerieBayerische Vorgeschichtsblätter
Volume68
Subtitel--
Pagina’s240+17
UitgeverBeck'sche Verlagsbuchhandlung
PlaatsMünchen
ISBN--
Citation key--
Trefwoorden--
Exemplaar937 ReknummerT-4-5-a
Nachruf
1-18
|
Ludwig oder Tassilo? Archäologische Beobachtungen zur Baugeschichte der Torhalle des Klosters Frauenwörth
123-128
Dannheimer H. |
Siedlungen als Kontroll- und Organisationspunkte für Wirtschaft und Verkehr im spätbronzezeitlichen Nordtirol
19-51
Sperber L. |
Eine neuentdeckte bronze- und urnenfelderzeitliche Höhensiedlung mit Sicheldepot auf dem Schlossberg bei Schöngeisnig, Lkr. Fürstenfeldbruck
53-64
Schefzik M. |
Zur Glasproduktion in der jüngerlatènezeitlichen Grosssiedlung von Steinebach (Steinebach-Süd), Gemeinde Wörthsee, Lkr. Starnberg
65-78
Ofer M. & Uenze H. P. |
Verbauter Mythos. Relief eines Grabmals aus Regensburg
79-88
Schmidts T. |
Ein Altar für die Campestres aus Obernburg am Main
89-100
Steidl B. |
Datierung und Provenienz einer spätantiken figürlichen Punze für nordafrikanische Sigillata. Zur spätphase der Feinkeramikproduktion in Sidi Marzouk Tounsi (Zentraltunesien)
101-108
Mackensen M. |
Magie und Glaube im frühmittelalterlichen Erpfting, Stadt Landsberg a. Lech
109-121
Wührer B. |
Maria Hebraea au Frauenwörth?. Alchemie im Kloster
129-135
Haas-Gebhard B. |
Zur Archäologie der christlichen Priesterbestattung
137-171
Mittelstrass T. |
Die neolithische Prospektion von Juraornsteinen in Bayern
173-177
Binsteiner A. |
Ein Spindelförmiges Zweihenkelgefäss aus dem Legionslager Reginum / Regensburg; ein Mitbringsel aus Syrien?
179-183
Mackensen M. |
Korrektur zum Beitrag "Die Fundmünzen aus der jüngerlatènezeitlichen Siedlung von Egglfing" BVbl. 65, 2000, 39 ff.
185-187
Zieghaus B. |