Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Walheim I Das Kastell II und die nachfolgende Besiedlung

AuteurKortüm K. & Lauber J.

Editor--

Jaar2004

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume95/1

SubtitelBand I Text

Pagina’s696

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN9783806218794

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar17321 ReknummerT-9-5-e

Inhoud
Das römische Walheim 13-57
  • Die Topographie der römishe Siedlung (Der Naturraum: neckardurchbruch durch den Hessigheimer Sattel... , pp. 13-14
  • ... Das Dorf "Waleheim / Walheim im ehemaligen römischen Vicus), ... , pp. 15-16
  • ... Forschungsgeschichte, ... , pp. 17-20
  • ... Geschichte und Topographie der römischen Siedlung. Stand der Forschung (Walheim als Stützpunkt des Neckarlimes, Das Kohortekastell, Das Numeruskastell, Baustrukturen im Umfeld der Kastelle, Der Nordvicus, Zusammenfassung)) , pp. 21-57

Die Grabungen im Nordvicus und ihre wissenschaftliche Bearbeitung 58-71
  • Das DFG-Projekt "Topographie des römischen Walheim" Konzeption und Ziele , pp. 58-60
  • Vermessung, Durchführung und Dokumentation der Grabung , pp. 61-66
  • Die Topographie des Ausgrabungsareal und ihre Auswirkungen auf die Grabung: Befundsituation und Erhaltungsbedingungen , pp. 67-68
  • Vorbemerkungen zur Auswertung und Darstellungsweise , pp. 69-71

Der archäologische Befund - Areal I: Das Kastell II und die nachfolgende Besiedlung 72-162
  • Definition der verwendeten Perioden und Phasen , pp. 72-75
  • Vorrömische Befunde , p. 76
  • Kastell II , pp. 77-119
  • Zivile Bebauung im ehemaligen Kastells , pp. 120-158
  • Der "Nordwestbereich" ausserhalb des Kastells , pp. 159-162

Das Fundmaterial 163-378
  • Relative und absolute Chronologie der Baubefunde , pp. 163-216
  • Beiträge zur Nutzung der Gebäude und Grundstücke , pp. 216-267
  • Bemerkungen zu ausge<ählten Fundgattungen (Fibeln, Stempel auf glatter Sigillata, Fein- und Gebrauchskeramik) , pp. 267-378

Gesamtinterpretation der Baubefunde 379-464
  • Zur Besatzung und Funktion des Kastells II , pp. 379-438
  • Ziviele Besiedlung , pp. 439-464
  • Zusammenfassung, Summary, Résumé , pp. 465-471

Anhang: Spezielle Materialuntersuchungen 505-696
  • Carreras Monfort C. : Report on the Amphorae from Walheim , pp. 507-516
  • Ehmig U. : Ähnliches is nicht dasselbe. Röntgenfluoreszensanalysen an Amphoren des Typs Dressel 20 similis aus Walheim , pp. 516-525
  • Gassmann G. : Naturwissenschaftliche Untersuchungen der Eisenverarbeitungsrelikte aus dem Vicus von Walheim , pp. 526-542
  • Hauptmann A. & Weisgerber G. : Die Schmelztiegel von Walheim: Beleg für Guss in der verlorener Form? , pp. 543-550
  • Klein U. : Die Fundmünzen aus den Grabungen der Jahre 1980 bis 1989 im Nordvicus von Walheim , pp. 551-613
  • Schneider G. & Daszkiewicz M. : Untersuchungen von Keramikproben aus Walheim , pp. 671-696

Beilagen 1 bis 4 los
  • 1. Gesamtplan, 2. Nordvicus Grabungen 1980-1989 Areal I - VI, 3. Nordvicus Grabungen 1980-1989 Areal I, 4. Nordvicus Grabungen 1980-1989 Areal I, kastellzeitliche Befunde , p. los
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat