Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Forschungen zur keltischen Eisenerzverhüttung in Südwestdeutschland

AuteurGassmann G., Hauptmann A., Hübner Ch., Ruthardt T. & Yalçin U.

Editor--

Jaar2005

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume92

Subtitel--

Pagina’s168

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN9783806219234

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar21622 ReknummerT-9-5-f

Inhoud
Einleitung und Fragestellung 11-13
Gassmann G.

Geologische Übersichtskartierung auf Eisenerzvorkommen im Bereich der westlichen und der mittleren Schwäbischen Alb 14-24
Hübner C.
  • Einführung , pp. 14-15
  • Zur Forschungsgeschichte , p. 16
  • Die Eisenerztypen , pp. 17-18
  • Regionale Verbreitung der Bohnerzvorkommen , pp. 19-24

Forschungsgeschichte zur frühen Erzverwendung in Baden-Württemberg 25-26
Gassmann G.

Allgemeiner Überblick über die römische und mittelalterliche Eisenerzverhüttung in Baden-Württemberg unter Berücksichtigung überregionaler Vergleichbeispiele 27-32
Gassmann G.
  • Schachtöfen mit Schlackenabstich , pp. 27-28
  • Frühalamannische Verhüttung in Rennöfen ohne Schlackenabstich , p. 29
  • Die Weiterentwicklung der Verhüttungstechnik im Mittelalter , pp. 29-30
  • Die Nutzung der Wasserkraft im späten Mittelalter , p. 31
  • Frühneuzeitliche Holzkohlehochöfen , p. 32

Die archäologische Prospektion zur keltischen Eisenerzverhüttung in Baden-Württemberg
Gassmann G.
  • Vorbemerkung, Theorie, Praxis, Die Schlackentypen als Kartierungseinheiten, Ungefähre Zeitstellung der Kartierungseinheiten, Regionen mit auffälligen Schlackenfunden , pp. 33-40

Geophysikalische Untersuchungen an ausgewählten Schlackenfundstellen 41-51
Hübner C.
  • Vorbemerkung, Grundlage und Methodik, Die Messgebiete , pp. 41-51

Die Grabungen an ausgewählten Schlackenfundstellen 52-76
Gassmann G.
  • Markgräfer Land: Liel, Nordschwarzwald: Neuenbürg, Schwäbishe Alb: St. Johann , pp. 52-76

Die Befunde aus Baden-Württemberg im überregionalen Vergleich 77-83
Gassmann G.
  • Ergebnis, Ofentyp 1 im Vergleich, Ofentyp 2 im Vergleich, Lage in Relation zum Besiedlungsbild, Zum Stellenwert des Eisens in der keltischen Ökonomie , pp. 77-83

Die archäometallurgischen Materialuntersuchungen zur keltischen Eisenverhüttung in Baden-Württemberg 84-114
Gassmann G., Yalcin Ü & Hauptmann A.
  • Materialvorlage (Erzbasis, Schlacken, Luppen- und Metallreste) , pp. 84-96
  • Chemische Übersichtsanalysen , pp. 97-103
  • Bemerkungen zun den Anfängen der mitteleuropäischen Eisenmetallurgie (Theorie des Rennfeuerverfahrens, Zur Praxis des Rennofenprozesses, Resümmee, Tabellen) , pp. 104-114

Katalog 115-143
  • Gassmann G. : Katalog der Schlackenfundstellen in Baden-Württemberg , pp. 117-131
  • Hübner C. : Katalog der Bohnerzvorkommen im Bereich der westlichen und der mittleren Schwäbischen Alb , pp. 132-143

Anhang 155-168
  • Ruthardt T. : 14C-Datierungen , pp. 155-163
  • Gassmann G. : Forschungen in Baden-Württemberg seit 1999 , pp. 164-168

Beilagen los
  • 1. Bohnerzvorkommen und ihre Abbauspuren , p. los
  • 2. Schliengen-Liel "Schnepfenstöbe" Gesamtplan , p. los
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat