AuteurBiel J. & Krausse D.
Editor--
Jaar2005
PublicatietypeBoek
SerieArchäologische Informationen aus Baden-Württemberg
Volume51
SubtitelFrühkeltische Fürstensitze Älteste Städte und Herrschaftszentren nördlich der Alpen?
Pagina’s129
UitgeverLandesdenkmalamt Baden-Württemberg
PlaatsEsslingen
ISBN9783927714793
Citation key--
Trefwoorden--
Exemplaar23889 ReknummerT-3-1-a
Erinnerungen und Erkentnisse aus 25 Jahre Hochdorf-Forschung
7-10
Biel J. |
Neue Forschungen im Umfeld des Fürstensitzes Heuneburg an der oberen Donau
11-17
Kurz S. |
Glauberg - Olympia des Nordens oder unvollendete Stadtgründung?
18-27
Herrmann F. R. |
Rechteckhöfe und Grossgrabhügel am Fürstensitz auf dem Ipf bei Bopfingen (Ostalbkreis)
28-41
Krause R. |
Die Ehrenbürg bei Forchheim, die frühlatènezeitliche Mittelpunktsiedlung Nordostbayerns
42-47
Abels B.-U. |
Fürstensitze" und andere Siedlungszentren des 6. Und 5. Jhs. V. Chr. In der Schweiz
48-56
Kaenel G. |
Frühe Zentralorte in Böhmen
57-62
Drda P. & Chytracek M. |
Vetternwirtschaft? Fragestellung und Design eines archäologisch-paläogenetishen Pilotprojekts zur sozialhistorischen Deutung späthallstattzeitlicher Elitegräber
63-66
Krausse D. |
Molekulargenetische Analysen zur Verwandschaftsfeststellung ans Skelettproben aus Gräbern frühkeltischer Fürstensitze
67-70
Hummel S., Schmidt D. & Herrmann B. |
Uranisierungsprozesse bei Thrakern und Illyrern. Modelle der Stadtwerdung
71-77
Popov H. |
Dynastensystem und Stadtwerdung im antiken Zentrallykien. Ein mediterranes Modell für indigene Fürstensitze und Akkulturation
78-83
Kolb F. |
Bronzezeitliche und eisenzeitliche Gesellschaften in Nordwesteuropa. Gesellschaften und Territorien im eisenzeitlichen Wessex
84-102
Cunliffe B. |
Rück- und Ausblick
103-104
Krausse D. |