Auteur--
Editor--
Jaar2005
PublicatietypeAflevering
SerieDas Münster Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft
Volume58/3
Subtitel--
Pagina’s249-336
UitgeverVerlag Schnell & Steiner
PlaatsRegensburg
ISBN--
Citation key--
Trefwoorden--
Exemplaar24177 ReknummerT-16-3-c
Die Polychromie spätantiker, frühchristlicher und frühmittelalterlicher Bauten
250-270
Brandenburg H. |
Römische Überlegungen zu Aufstieg und Niedergang des musivischen Raumes
271-283
Hub B. |
Ein spätmittelalterliches Wandgemälde im ehemaligen Schloss der Grafen von Rieneck in Lohr a.M.
284-287
Tomczyk L. |
Farbige Kirchenräume und barocke Wandmalereien in Unterfranken Malerische Ausstattungen im Umfeld des Johann Peter Herrlein
288-291
Faber A. |
Raumfarbigkeit und Licht in süddeutschen Kirchenbauten des 19. Und frühen 20. Jhs.
292-298
Schmid M. |
Ferdinand Gehr - Erneuerer der Sakralmalerei
299-306
Zelger F. |
Wer schuf die Statue des Apostels Paulus im Münsterschen Domparadies?
307-313
Jaszai G. |
Habemus Papam!"
314-315
Scherrer P. |
Das kirchliche Museum als pastorale Institution
316-317
Lenssen J. |
Zwischenruf - Kirchengebäude in Not
318
Zahner W. |
Tagungsbericht: Die Dortmunder Dominikaner im späten Mittelalter und die Propsteikirche als Erinnerungsort
318
Schilp T. & Welzel B. |
Stift Göttweig: Zur Neugestaltung der Erentrudiskapelle
319-320
Lechner G. |
Kunstwerke und Kriegsbeute
321
Lukas M. |
Ansichten Christi"
322-323
Lechner G. |
150 Jahre Bayerisches Nationalmuseum
324
Altmann L. |
Zahlreich wie die Sterne des Himmels"
325
Schmitz F. |
Stille Nähe Geheimnis
326-327
Börsch-Supan H. |