Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Glas in Antike und Mittelalter Geschichte eines Werkstoffs

AuteurWedepohl K.H.

Editor--

Jaar2003

PublicatietypeBoek

Subtitel--

Pagina’s227

UitgeverE.Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung

PlaatsStuttgart

ISBN9783510652075

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar29395 Reknummer32

Inhoud
Einführung in die Eigenschaften, Herstellung und Zusammensetzung von Glas 1-4
  • Ursprung, Zusammensetzung und Herstellung, Chemische Analysen , pp. 1-4

Die wesentlichen Rohstoffe für frühes Glas 5-30
  • Quarz, Sonda-Asche (Natrium-reiche Pflanzenasche), Mineralische Soda (Trona), Kalk, Holzasche (Kalium-reiche Pflanzenasche), Bleioxid, Blei-Isotopie, Farbsusätze, Kochsalz , pp. 5-30

Glasuren als Vorläufer und Begleiter des Glases 31-33
  • Ägyptisches Glas, Herstellung von Glasgefässen vor Erfindung der Glasmacherpfeife, Ägyptisches Farbglass, Ägyptisches Rohglasherstellung, Vergleich mesopotamischer und ägyptischer Gläser in der chemischen Zusammensetzung, ... , pp. 34-42
  • ... Beginn der Glasherstellung, Keilschrifttexte, Ausklang) , pp. 43-45

Der Umbruch in der Sodaglas-Zusammensetzung im letzten vorchristlichen Jahrtausend 46-50

Römisches Glas 51-69
  • Erfindung der Glasmacherpfeife, Frühkaiserzeitliches Glas, polychrome Gefässe, Monochrome Gefässe, Farmbloses Glas, Glassschliff, Gefässformen, Hüttenbeispiele, Fensterglas, Spätkaiserzeitliche Glashütten in Hambach (Eifel), ... , pp. 51-64
  • ... Chemische Zusammensetzung, Rohstoffe und Zusammensetzung der Hambacher Gläser) , pp. 66-69

Glas aus dem sassanidischen Persien sowie aus dem byzantinischen und frühen islamischen Herrschaftsgebiet 70-73
  • Sassanidisches Persien, Byzanz, Islamisches Gebiet , pp. 70-73

Glas der fränkischen und karolingischen Zeit 74-95
  • Merowingisch-fränkisches Soda-Kalk-Glas, Karolingisches Soda-Kalk-Glas, Repräsentative Glasfundplätze, Frühmittelalterliches Flachglas, Chemische Zusammensetzung der karolingischen Soda-Kalk-Gläser, Frühmittelalterliches Holzasche-Glas, ... , pp. 74-90
  • ... Karolingische Alkali-Mischgläser, Frühe Blei-Holzasche-Gläser) , pp. 95-96

Glas des hohen Mittelalters 96-110
  • Stadtgründungen, Anstieg des Glasbedarfs, Holzasche-Glasrezept des Theophilus, Öfen und Häfen der Waldglashütten, Glasmacherwerkzeug, Islamisches Soda-Asche-Glas, Hedwigsbecher aus Soda-Asche-Glas, ... , pp. 96-105
  • ... Venezianische emailbemalte Becher und ihre islamischen Vorläufer, Holzasche-Glasproduktion in Mitteleuropa , pp. 106-110

Farbige Fenster des hohen und späten Mittelalters 111-125
  • Frühmittelalterliche und romanische Vorlâufer, Prophetenfenster in Augsburg, Frühgotische Farbverglasungen (13. Jahrhundert), Hochgotik, Spätgotik, Glasverwitterung, Chemische Zusammensetzung, ... , pp. 111-122
  • ... Vergleich deutscher, französischer und englischer Holzasche-Gläser, Hoch- und spätmittelalterliche Produktionsmengen an Flachglas , pp. 124-125

Glasgefässe des hohen und späten Mittelalters 126-132
  • Frühe Hüttenregionen, Glasbesitz, Häufige Gefässtypen, Chemische Zusammensetzung, Produktionsmengen an Hohlglas , pp. 126-132

Holzasche-Kalk-Glas des späten Mittelalters 133-139
  • Innovation zur Einsparung von Buchen-Stammholz, Chemische Zusammensetzung, Gefässformen, Hüttenregionen, Vergleich von früh-, hoch- und spätmittelalterlichem Holzasche-Glas , pp. 133-139

Vorläufer, Technologie und Kapazität mittelalterlicher Glashütten 140-149
  • Vorläufer und Technologie, Kapazität, Hüttenordnungen , pp. 140-149

Blei-Glas von der Antike bis zum Mittelalter 150-156
  • Eigenschaften Blei-reicher Gläser, Bleihaltige Gläser der Antike, Frühmittelalterliche Glättgläser und islamische Importe, hochmittelalterliche Scheiben und Gefässe aus Blei-Glas , pp. 150-156

Rückblick und Ausblick 157-162
  • Rückblick, Ausblick auf die Neuzeit , pp. 157-162

Tabellenanhang mit chemischen Analysen repräsentativer Gläser 173-224
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat