Auteur--
Editor--
Jaar2006
PublicatietypeAflevering
SerieDas Münster Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft
Volume59
Subtitel--
Pagina’s16
UitgeverVerlag Schnell & Steiner
PlaatsRegensburg
ISBN--
Citation key--
Trefwoorden--
Exemplaar59276 ReknummerT-16-3-c
Die Anfänge des neuzeitlichen Spolienbegriffs bei Raffael und Vasari und der Konstantinsbogen als Paradigma der Deutsmuster fürden Spoliengebrauch
2-9
Meier H.R. |
Frühbzantinische Spolien oder mittelalterliche Adaptationen? Abermals zur Kontroverse um die Säulen des Hauptaltarciboriums von San Marco in Venedig
10-22
Weigel T. |
Denn der Stein wird aus der Mauer schreien.. " (Hab 2, 11) Jüdische Spolienaus Regensburg in antisemitischer Funktion
23-30
Angerstorfer A. |
Spolien - Spielarten in Landkirchen der Diözese Regensburg
31-39
Fuchs F. |
Zu Aach hab ich gesehen die (..) seulen (..) von profit grün und rot " Die antiken Säulen des Aachener Domes und ihr Schicksal im 18. Und 19. Jh.
40-51
Konnegen L |
Spolien im 20. Jahrhundert Das Jüdische Gemeindehaus in Berlin
52-57
Bongiorno B. |