Auteur--
Editor--
Jaar2005
PublicatietypeBoek
SerieSchriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier
Volume31
SubtitelZweite Denkschrift der Archäologischen Trier-Kommission
Pagina’s155 + kaarten
UitgeverRheinischen Landesmuseum Trier
PlaatsTrier
ISBN9783923319626
Citation key--
Trefwoorden--
Exemplaar64877 ReknummerT-23-4-d
Einfûhrung
7-10
v. Schnurbein S. |
Veränderte Rahmenbedingungen der Archäologischen Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz und in Trier seit 1972
11-15
Neugebauer A. |
Struktur und Situation der Trierer Stadtarchäologie
16-20
Clemens L., Goethert K. & Löhr H. |
Naturwissenschaftliche Beiträge zur Archäologie in Trier
21-28
|
Landschaftund Naturraum der Trierer Talweite
29-32
Löhr H. |
Die Archäologie der Römerzeit in Trier - Schwerpunkte neuerer Forschungen
33-40
|
Die Archäologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in Trier
41-47
Clemens L. |
Ausgewählte Forschungsfragen der Trierer Stadtarchäologie
48-50
Löhr H. |
Probleme der Nutzung der Trierer Römerbauten
51-52
Brönner W. |
Das touristische Nutzungskonzept für die Trierer Römerbauten
53-54
Metz T. |
Das archäologische Erbe Triers im Blick von aussen
55-60
Horn H.G. & Scholkmann B. |
Resolution der Archäologischen Trier-Kommission 61 |
Derzeitige Mitglieder der Archäologischen Trier-Kommision 62-63 |
Denkmäler und Grabungsschutzzonen
64-151
|
Zeittafel zur topographischen Entwicklung der Stadt Trier und des Umlandes 152-153 |
Kartenbeilage 1: Plan der römischen Stadt Trier im 4. Jahrhundert n. Chr. |
Kartenbeilage 2: Plan der mittelalterlichen Stadt Trier im 13./14. Jahrhundert |