Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Untersuchungen zur Entstehung der Heuneburg in der späten Hallstattzeit

AuteurKurz S.

Editor--

Jaar2007

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume105

Subtitel--

Pagina’s187+79

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN9783806221244

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar68944 ReknummerT-9-5-f

Inhoud
Fragestellung. Die Voraussetzungen. 14-24
  • Zum Siedlungswesen in den Stufen Ha C und Ha D. , pp. 14-16
  • Heuneburg. , pp. 16-19
  • Offene Siedlungen im Vorfeld der Heuneburg (Heuneburg-Aussensiedlung, Die Heuneburg-Südsiedlung in den "Greutäckern", Zur Bedeutung von Aussen- und Südsiedlung). , pp. 19-21
  • Bestattungsplätze (Grossgrabhügel aus dem älteren Siedlungsabschnitt der Heuneburg, Undatierte oder ungesicherte Grossgrabhügel, Grossgrabhügel aus dem jüngeren Siedlungsabschnitt der Heuneburg). , pp. 21-23
  • Das Verhältnis von Heuneburg und Aussensiedlung zu den umliegenden Bestattungsplätzen. , pp. 23-24

Fragestellung. Zur Entstehung der Heuneburg. 24-27
  • Herleitung und Begründung einer Hypothese. , pp. 24-25
  • Homerische Gesellschaft. , pp. 25-27

Fragestellung. Ansätze zur Überprüfung der Hypothese. 28

Prospektion. 29-43
  • Die Prospektionsverfahren: Überlegungen zum Einsatz und Erfahrungen (Geoelektrik/Georadar, Geomagnetik, Luftaufnahmen, Phosphatkartierung, Feldbegehungen, Prospektion im Wald, Sonstige Verfahren). , pp. 29-41
  • Besondere Prospektionsgelegenheiten. , pp. 41-43

Die Fundstellen. Altmoränenlandschaft nördlich der Donau unter Waldbestand. 44-74
  • Altheim-Heiligkreuztal, Kr. Biberach (Sondagen, Grube, "Kulturschicht", Bodenoberfläche). , pp. 46-74

Die Fundstellen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen in der Altmoränenlandschaft nördlich der Donau. 74-129
  • Altheim-Heiligkreuztal, Kr. Biberach (Lesefund 1999, Befundbeobachtung 2000, Grabung 2000, Magnetometerprospektion 2002). , pp. 74-77
  • Ertingen-Binzwangen, Kr. Biberach (Lesefunde, Grabung 2002). , pp. 77-78
  • Ertingen-Binzwagen, Kr. Biberach, Herbertingen-Hundersingen, Kr. Sigmaringen (Oberflächenfunde und Funde ohne Befundkontext von Markung Ertingen-Binzwangen, Kr. Biberach, Grabungen auf den Feldern der Markung Ertingen-Binzwangen, Kr. Biberach,... , pp. 78-82
  • ...Punktförmige Aufschlüsse im Wald auf Markung Herbertingen-Hundersingen, Kr. Sigmaringen).
  • Ertingen-Binzwagen, Kr. Biberach, Herbertingen-Hundersingen, Kr. Sigmaringen (Oberflächenfunde und Funde ohne Befundkontext von Markung Ertingen-Binzwangen, Kr. Biberach, Grabungen auf den Feldern der Markung Ertingen-Binzwangen, Kr. Biberach,... , pp. 82-102
  • ...Magnetometerprospektion auf Markung Ertingen-Binzwangen, Kr. Biberach, Punktförmige Aufschlüsse im Wald auf Markung Herbertingen-Hundersingen, Kr. Sigmaringen).
  • Ertingen-Binzwangen, Kr. Biberach. , pp. 102-103
  • Ertingen-Binzwangen, Kr. Biberach; Herbertingen-Hundersingen, Kr. Sigmaringen. , pp. 103-105
  • Ertingen-Binzwangen, Kr. Biberach (Lesefunde, Grube). , pp. 105-109
  • Ertingen-Binzwangen, Kr. Biberach (Hügel 10 (Kammergrab), Geomagnetische Prospektion). , pp. 109-112
  • Ertingen-Binzwangen, Kr. Biberach. , pp. 112-117
  • Herbertingen-Hundersingen, Kr. Sigmaringen (Oberflächenfunde, Grabungen). , pp. 117-128
  • Mengen-Beuren, Kr. Sigmaringen. , p. 129

Die Fundstellen. Donautalboden des Riedlinger Beckens. 129-134
  • Ertingen, Kr. Biberach, Ertingen-Binzwangen, Kr. Biberach, Herbertingen, Kr. Sigmaringen (Hügel 1 (Bettelbühl)) , pp. 130-134

Die Fundstellen. Kanzachplatten. 134-141
  • Ertingen, Kr. Biberach, Ertingen-Erisdorf, Kr. Biberach, Riedlingen-Neufra, Kr. Biberach. , pp. 136-141

Die Fundstellen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen auf den Fulgenstadter Platten. 141-145
  • Ertingen, Kr. Biberach, Herbertingen, Kr. Sigmaringen. , pp. 142-145

Die Fundstellen. Fulgenstadter Platten unter Waldbestand. 145-149
  • Herbertingen, Kr. Sigmaringen. , pp. 146-149

Schwarzachtal. 149
  • Ertingen-Marbach, Kr. Biberach. , p. 149

Die vorgeschichtlichen Fundbilder. 150-172
  • Neolithikum, Bronzezeit, Jüngere Urnenfelderkultur, Hallstattzeit, Jüngere Latènezeit, Sonstige Fundstellen. , pp. 150-169

Das Ergebnis: Bewertung der Ausgangshypothese. 173-176
  • Formale Ebene, Inhaltlich-interpretatorische Ebene. , pp. 173-176
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat