Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Die spätkeltische Siedlung von Breisach-Hochstetten

AuteurStork I.

Editor--

Jaar2007

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume102

Subtitel--

Pagina’s384+bijlagen

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN9783806221695

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar69450 ReknummerT-9-5-f

Inhoud
Forschungsgeschichte 13-24
  • Zur Forschungsgeschichte in Südbaden , pp. 13-15
  • Zur Geschichte der Ausgrabung von Breisach-Hochstetten , pp. 16-24

Naturräumliche Grundlagen und Topographie 25-30
  • Geologische Gegebenheiten , pp. 25-26
  • Hydrologische Verhältnisse , p. 27
  • Siedlungstopographische Gegebenheiten , pp. 28-29
  • Siedlungsarchäologische Topographie , p. 30

Der Grabungsbefund 31-50
  • Dokumentation und Ausdehnung der Siedlung , pp. 31-34
  • Die Grabensysteme , pp. 35-40
  • Zur Chronologie und Interpretation der Grabensysteme , pp. 40-44
  • Die Baustrukturen (Gruben und Brunnen, Töpferofen) , pp. 45-50

Die keltischen Münzen 51-60
  • Zum Münzbestand , p. 51
  • Bemerkungen zum Forschungsstand , pp. 51-53
  • Katalog der Münzfunde aus Breisach-Hochstetten , pp. 54-56
  • Zur Münzproduktion in Breisach-Hochstetten , pp. 57-60

Fibeln 61-118
  • Zur Forschungsgeschichte und Formenkunde (Fibeln vom Mittellatèneschema, Fibeln vom Spätlatèneschema) , pp. 61-99
  • Die Fibeln von Breisach-Hochstetten (Frühlatènefibeln, Fibeln vom Mittellatèneschema, Fibeln vom Spätlatèneschema, Typologisch nicht genau bestimmbare Fragmente, Zur Fibelherstellung in Breisach-Hochstetten, Fibelvergesellschaftungen) , pp. 100-118

Glasarmringe und Ringperlen 119-160
  • Zur Klassifizierung der Glasarmringe und Ringperlen , pp. 119-120
  • Übersicht über Glasarmring- und Ringperlengruppen in Hochstetten , pp. 121-122
  • Zur Glasproduktion in Hochstetten , p. 123
  • Kritische Betrachtungen zur Chronologie mittel- und spätlatènezeitlicher Glasfunde , pp. 124-136
  • Chronologie der Glasarmringe und Ringperlen anhand geschlossener Grabinventare , pp. 137-154
  • Chronologie der Glasarmringe und Ringperlen anhand von Siedlungsfunden , pp. 155-156
  • Die Bernsteinperle , pp. 157-160

Sonstige Schmuck- und Trachtbestandteile 161-168
  • Bronzene Spiralarmringe , pp. 161-162
  • Frühlatènezeitlicher Bronzefussring , p. 163
  • Bronzefingerring , p. 163
  • Bronzeradanhänger , pp. 163-164
  • Gürtelzubehör (Gürtelhaken, Gegenstände unklarer Funktion) , pp. 165-168

Werkzeug und Gerät 169-181
  • Metallhandwerk (Metallbearbeitung, Schmiedewerkzeug, Zur räumlichen Gruppierung der Metallverarbeitung) , pp. 169-171
  • Holzbearbeitung , p. 172
  • Leder- und Stoffbearbeitung , p. 172
  • Wollverarbeitung (Scherbenwirtel, Doppelkonischer Wirtel, Zur räumlichen Gruppierung der Wirtelfunde) , pp. 172-174
  • Keramikherstellung , p. 175
  • Landwirtschaft , p. 176
  • Fischerei und Jagd , p. 176
  • Horn-, Geweih- und Knochenbearbeitung , pp. 176-178
  • Geräte persönlichen Bedarfs , p. 178
  • Herdgerät , p. 178
  • Küchen- und Essgerät , p. 178
  • Gefässe aus Holz und Metall , pp. 178-179
  • Schlüssel und Schlösser , p. 179
  • Fahren und Reiten , p. 179
  • Verschiedenes Gerät und Bauteile , pp. 179-181

Importkeramik 182-205
  • Amphoren (Forschungsgeschichte und Typologie, Metrische Überlegungen zu Lamboglia/Dressel, Die Amphoren aus Breisach-Hochstetten, Der Amphorenbestand von Breisach-Hochstetten im vergleich, Die Amphorenchronologie anhand von Grabfunden,... , pp. 182-202
  • ...Die Datierung der Amphoren in frührömischen Lagern, Zusammenfassung der absolutchronologischen Ergebnisse)
  • Eine calenische Schale , p. 203
  • Eine bemalter gallischer Napf , p. 204
  • Eine gallische Campana-Imitation , p. 204
  • Sonstige Fremdformen , p. 205

Einheimische Keramik 206-229
  • Zur Bearbeitung , p. 206
  • Übersicht über die einheimischen Keramikgattungen , p. 207
  • Gefässgattungen und Funktionen , pp. 208-209
  • Keramikspektren in repräsentativen Gruben und Brunnen , pp. 210-211
  • Typologie der einheimischen Keramik (Bemalte Keramik, Glatte Drehscheibenware, Grobkeramik) , pp. 212-225
  • Zur chronologischen Gliederung der einheimischen Keramik - ein Ausblick , pp. 226-229

Das Knochenmaterial 230-238
  • Bemerkungen zu den Tierknochen , pp. 230-233
  • Menschenknochen , pp. 233-238
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat