Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Schwerpunkt Leuchter

Auteur--

Editor--

Jaar2008

PublicatietypeAflevering

SerieDas Münster Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft

Volume61/2

Subtitel--

Pagina’s73-136

UitgeverVerlag Schnell & Steiner

PlaatsRegensburg

ISBN--

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar70663 ReknummerT-16-3-c

Inhoud
Editorial. Alles ist erleuchtet 74
Buckreus S.
  • Spätantike und mittelalterliche Leucher , p. 74
  • Sommerheft , p. 74

Leuchter. Lichtblicke - Form und Dekor romanischer Altarleuchter an Beispielen des 10. Bis 13. Jahrhunderts 75-80
Stiegemann C.
  • Altarleuchter in der Liturgie , pp. 75-76
  • Ottonischer Leuchterfuss im Diözesanmuseum Paderborn , p. 76
  • Rankenleuchter der Romanik , p. 76
  • Altarleuchter im Roger-Stil , pp. 76-79
  • Die Interpretation der Vorbilder im 13. Jahrhundert , pp. 79-80

Leuchter. Die Metten- oder Triangelleuchter, genannt auch Teneber- oder Tenebraeleuchter 81-83
Lechner G.M.
  • Die Teneberleuchter , p. 82
  • Verwendung der Leuchter nach der Säkularisation , pp. 82-83

Leuchter. Von der Bedeutung des Lichts 84-87
Gerhards A.
  • Die Nacht zum Tag machen , p. 84
  • Die Liturgie der Kirche - ein Lichtkosmos , p. 84
  • Das Licht in den Traditionen des Judentums und des Christentums , pp. 84-86
  • Vom Sinn der Beleuchtung , pp. 86-87
  • Fazit , p. 87

Leuchter. Radleuchter im Kirchenbau der Moderne 89-92
Struck M.

Leuchter. Schwebendes Licht - klares Leuchten 93-96
Grünberg C. & Rinn U.
  • Kapelle im Kloster der Ewigen Anbetung , pp. 93-94
  • Kapelle in der Kirche St. Joseph , p. 94
  • Kirche Herz Jesu , p. 94

Leuchter. Himmelsleuchten - Leuchten für Kirchenräume 97-99
Schieblon R.
  • Die Augustiner Kirche in Würzburg , p. 98
  • Die Wallfahrtskirche Maria Sondheim, Arnstein , p. 98
  • Die Stadtkirche Arnstein , p. 98
  • Kloster Neustift, Ortenberg , pp. 98-99
  • Kunstglaserei Rudolf Schieblon , p. 99

Bildimpuls. Durch den Dreck gezogen... 100-101
Scherrer P.
  • Erster Eindruck , p. 100
  • Formensprache , p. 100
  • Vergegenwärtigung , p. 100
  • Halt und Hoffnung , p. 100

Alte Kunst. Kanzeln im 18. Jahrhundert - unbeachtete Kunstwerke in bayerischen Kirchen 102-105
Knöferle K.
  • Die Kanzel des Marienmünsters zu Diessen am Ammersee , p. 102
  • Die Kanzel der Wies - Wie ein Trompetenfortissimo für das Ohr , pp. 102-103
  • Die Kanzel in der Benediktinerabtei Ottobeuren , pp. 103-104
  • Die Kanzel von Oppolding - Die Rocaille löst sich auf , p. 104
  • Die Kanzel von Vierzehnheiligen - Die Vision des hl. Benedikt , p. 104

Alte Kunst. Ein unbekannter Entwurf von Johann Michael Feichtmayr für die Klosterkirche Zwiefalten 105-110
Knapp U.
  • Zur Planungsgeschichte der Klosterkirche , p. 106
  • Die Autorschaft an den Altarentwürfen , pp. 106-107
  • Die Datierung des Entwurfs und der Altäre im Zwiefaltener Münster , pp. 107-108
  • Zur Autorschaft der Stuckplastiken in Zwiefalten , pp. 108-110

Neue Kunst. Der Mainzer Künstler Alois Plum 111-114
Custodis P.-G.

Neue Kunst. Mit ihnen lass auch uns, wie du verheissen hast, zu Tische sitzen in deinem Reich. Ein Abendmahlsgerät des Silberschmieds Christoph Diemer 114-118
Schmitt P.
  • Das Altarkreuz , p. 115
  • Die zwölf Kelche , pp. 115-118

Berichte 119-132
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat