Auteur--
Editor--
Jaar2008
PublicatietypeAflevering
SerieDas Münster Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft
Volume61/2
Subtitel--
Pagina’s73-136
UitgeverVerlag Schnell & Steiner
PlaatsRegensburg
ISBN--
Citation key--
Trefwoorden--
Exemplaar70663 ReknummerT-16-3-c
Editorial. Alles ist erleuchtet
74
Buckreus S.
|
Leuchter. Lichtblicke - Form und Dekor romanischer Altarleuchter an Beispielen des 10. Bis 13. Jahrhunderts
75-80
Stiegemann C.
|
Leuchter. Die Metten- oder Triangelleuchter, genannt auch Teneber- oder Tenebraeleuchter
81-83
Lechner G.M.
|
Leuchter. Von der Bedeutung des Lichts
84-87
Gerhards A.
|
Leuchter. Radleuchter im Kirchenbau der Moderne
89-92
Struck M. |
Leuchter. Schwebendes Licht - klares Leuchten
93-96
Grünberg C. & Rinn U.
|
Leuchter. Himmelsleuchten - Leuchten für Kirchenräume
97-99
Schieblon R.
|
Bildimpuls. Durch den Dreck gezogen...
100-101
Scherrer P.
|
Alte Kunst. Kanzeln im 18. Jahrhundert - unbeachtete Kunstwerke in bayerischen Kirchen
102-105
Knöferle K.
|
Alte Kunst. Ein unbekannter Entwurf von Johann Michael Feichtmayr für die Klosterkirche Zwiefalten
105-110
Knapp U.
|
Neue Kunst. Der Mainzer Künstler Alois Plum
111-114
Custodis P.-G. |
Neue Kunst. Mit ihnen lass auch uns, wie du verheissen hast, zu Tische sitzen in deinem Reich. Ein Abendmahlsgerät des Silberschmieds Christoph Diemer
114-118
Schmitt P.
|
Berichte 119-132 |