Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse

Auteur--

EditorKrausse D.Düco D.H.

Jaar2008

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume101

SubtitelZur Genese und Entwicklung frühkeltischer Fürstensitze und ihres territorialen Umlandes

Pagina’s479

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN9783806222081

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar70718 ReknummerT-9-5-f

Inhoud
Jörg Biel zum 65. Geburtstag
Planck D.

Schriftenverzeichnis von Dr. Jörg Biel
Bofinger J.

Das DFG-Schwerpunktprogramm Frühkeltische Fürstensitze - Fragestellungen, Methoden, erste Ergebnisse 1-8
Krausse D.

Zu den Ausgrabungen des Kieler Instituts für Ur- und Frühgeschichte am Mont Lassois 2004-2006 9-26
Mötsch A., Haffner A. & Müller U.
  • Ergebnisse der jüngsten Grabungen am Mont Lassois , pp. 11-24

Die Heidenmauer bei Bad Dürkheim 27-38
Kreckel T.

Der frühkeltische Fürstensitz auf dem Glauberg (Hessen) 39-56
Baitinger H.

Der Glauberg in seinem mikro- und makroregionalen Kontext 57-96
Hansen L. & Pare C.

Die Wetterau und der Glauberg - Veränderungen der Wirtschaftsmethoden von der späten Bronzezeit zur Frühlatènezeit 97-114
Stobbe A.

Archäobotanische Ergebnisse zur Bronze- und Eisenzeit in Hessen 115-142
Kreuz A. & Schäfer E.

Die Erforschung der Siedlungsdynamik im Umfeld des frühkeltischen Fürstensitzes Hohenasperg, Kr. Ludwigsburg, auf archäologischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen. Mit einem Nachtrag Zu den Anfängen des Projektes von Jörg Biel 143-162
Balzer I.

Neue Forschungen im Umfeld der Heuneburg. Zwischenbericht zum Stand des Projektes Zentralort und Umland: Untersuchungen zur Struktur der Heuneburg-Aussensiedlung und zum Verhältnis der Heuneburg zu umgebenden Höhensiedlungen 163-184
Kurz S.

Ein Stadttor und Siedlungen bei der Heuneburg (Gemeinde Herbertingen-Hundersingen, Kreis Sigmaringen). Zu den Grabungen in der Vorburg von 2000 bis 2006 185-208
Kurz G.

Terrassen und Gräben - Siedlungsstrukturen und Befestigungssysteme der Heuneburg-Vorburg 209-228
Bofinger J. & Goldner-Bofinger A.

Stand der Dendrochronologie der Eisenzeit nördlich der Alpen mit neuen Daten aus der Heuneburg-Vorburg 229-248
Billamboz A.

Der frühkeltische Fürstensitz auf dem Ipf bei Bopfingen im Nördlinger Ries (Ostalbkreis, Baden-Württemburg). Neue Forschungen zur Burg und deren Siedlungsumfeld 249-280
Krause R., Euler D. & Fuhrmann K.

Archäozoologie frühkeltischer Faunenfunde. Studien zur Wirtschaftsgeschichte im Umfeld frühkeltischer Fürstensitze 349-366
Schatz K. & Stephan E.

Sehen und gesehen werden. Sichtbarkeitsanalysen als Werkzeug archäologischer Forschungen 367-380
Posluschny A.

Siedlungshierarchien und kulturelle Räume 381-398
Nakoinz O. & Steffen M.

Archäologie und historischer Vergleich. Fürstengräber und Urbanisation im frühen und mittleren 1 Jt. V. Chr. 399-415
Schweizer B.

Aspekte der Zentralortgenese und Urbanisierung in Etrurien und im Picenum zwischen dem 9. und 5. Jh. V. Chr. 415-434
Hailer U.

Etappen der Zentralisierung nördlich der Alpen. Hypothesen, Modelle, Folgerungen 435-450
Krausse D.

Botanische Untersuchungen zur eisenzeitlichen Landnutzung im südlichen Mitteleuropa 319-348
Rösch M., Fischer E., Müller H., Sillmann M. & Stika H.-P.
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat