Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Hochdorf 7

AuteurSchatz K. & Stika H.-P.

Editor--

Jaar2009

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume107

SubtitelArchäobiologische Untersuchungen zur frühen Eisenzeit im mittleren Neckarraum

Pagina’s306 + 31

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN9783806222609

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar74549 ReknummerT-9-5-f

Inhoud
Die archäologischen Ausgrabungen 9-12
Biel J.
  • Die Fundlandschaft , pp. 9-10
  • Die Ausgrabung in Flur Reps , pp. 10-12

Naturräumliche Voraussetzungen 13-16
Schatz K. & Stika H.-P.

Die Tierknochenfunde aus der frühlatènezeitlichen Siedlung Eberdingen-Hochdorf Reps - Archäozoologische Untersuchungen zur Wirtschaftsweise, Landnutzung und Ernährung der frühen Kelten im mittleren Neckarraum 17-94
Schatz K.
  • Einführung , p. 19
  • Methodik , pp. 19-20
  • Die Funde . Fundaufkommen und räumliche Verteilung, Die frühlatènezeitlichen Funde, Erhaltungszustand und allgemeine taphonomische Charakteristika, Teilskelette und Artikulationen , pp. 20-23
  • Die Fauna . Das Artenspektrum, Einzelbetrachtung der Arten, Haustiere, Haus- oder Wildtiere, Wildtiere-Makrosäuger, Wildtiere-Mikrosäuger, Wildvögel, Reptilien und Amphibien, Mollusken, Mensch , pp. 23-47
  • Die Fauneninventare der verschiedenen archäologischen Strukturen . Grubenhäuser, Erdkeller, Grubenhäuser und Erdkeller im Vergleich, Besondere Einzelbefunde , pp. 48-57
  • Das keltische Leben in Hochdorf: Zusammenfassung der archäozoologischen Ergebnisse . Nutztierhaltung und land- und viehwirtschaftliche Produktion in Hochdorf, Alltag und Ernährung, Landschaftsbild und Umwelt , pp. 58-60
  • Zusammenfassung , p. 61

Befundkatalog der archäozoologischen Daten 95-124
Schatz K.

Landwirtschaft der späten Hallstatt- und frühen Latènezeit im mittleren Neckarland - Ergebnisse von pflanzlichen Grossrestuntersuchungen 125-294
Stika H.-P.
  • Einleitung , pp. 127-128
  • Archäologische Grundlagen im Gebiet . Die archäobotanisch untersuchten Fundorte der frühen Eisenzeit, Hallstatt- und Latènezeit im mittleren Neckarland , pp. 128-130
  • Material und Methoden . Aufbereitung und Bestimmung, Auswertung nach dem Aktualitätsprinzip, Dreiseitiges Diagramm, Statistikauswertung , pp. 130-133
  • Archäobotanische Ergebnisse . Kulturpflanzen, Wildpflanzen , pp. 133-161
  • Statistikauswertung der Fundverteilung nachgewiesener Pflanzenreste . Dreiseitiges Diagramm zur Ermittlung von Getreideverarbeitungsschriften, Analysen zur Suche nach Verteilungsmustern im Datensatz , pp. 161-169
  • Die verschiedenen archäologischen Strukturen aus Hochdorf im Vergleich . Gruben, Grubenhäuser, Gräben, Feuerschlitze, Zäune, Vergleich , pp. 169-177
  • Vergleich der Fundspektren verschiedener Fundorte im mittleren Neckarland (Späthallstatt-/Frühlatènezeit) . Getreide, Weitere Kultur- und Nutzpflanzen , pp. 177-180
  • Entwicklung des Ackerbaus von der späten Bronzezeit bis zur Römerzeit im Gebiet . Bronzezeit, Verlgeich der frühen Eisenzeit mit vorangegangenen Besiedlungsperioden, Mittel- und Spätlatènezeit, Römerzeit, Vergleich der frühen Eisenzeit mit... , pp. 180-188
  • ...anschliessenden Besiedlungsperioden
  • Viehwirtschaft im mittleren Neckarland . Die früheisenzeitlichen Fundorte Rottenburg a N, Stuttgart-Mühlhausen und Eberdingen-Hochdorf, Wie entwickelte sich die Haustierhaltung im Laufe der Eisenzeit, Futterbeschaffung , pp. 188-191
  • Feld-/Graswirtschaft . Eisengerätschaften, Ackerbrachen, Wirtschaftsmodell , pp. 191-198
  • Spezialbereiche . Alkoholische Getränke (Bier, Met, Wein), Faser- und Färbepflanzen (Faserpflanzen, Färbepflanzen), Pflanzennachweise mit Südbezug , pp. 198-206
  • Zusammenfassung , pp. 206-208
  • Listen , pp. 215-294

Die botanische Funde - Katalog und Tafeln 295-306
Stika H.-P.
  • Systematische Ordnung , p. 295
  • Katalog der Funde , pp. 296-306
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat