Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Die Herkunft der Hausrinder in Europa

AuteurBollongino R.

Editor--

Jaar2006

PublicatietypeBoek

SerieUniversitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie

Volume130

SubtitelEine aDNA-Studie an neolithischen Knochenfunde

Pagina’s219

UitgeverRudolf Habelt Verlag

PlaatsBonn

ISBN9783774934153

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar75545 ReknummerT-26-1-f

Inhoud
Einleitung 1-2

Grundlagen der Archäologie, Archäozoologie und Genetik 3-67
  • Das Neolithikum . Definition und Bedeutung des Neolithikums, Theorien zur Neolithisierung, Anfänge und Expansion des Neolithikums , pp. 3-17
  • Die Domestikation der ersten Haustiere . Was ist Domestikation, Wie kann prähistorische Tierdomestikation erkannt werden, Die ersten Haustiere, Archäozoologische Kenntnisse zur Herkunft europäischer Hausrinder, Die Sonderstellung des Rindes , pp. 18-34
  • Aussagemöglichkeiten der Archäozoologie und Genetik , pp. 34-36
  • Grundlagen zu molekulargenetischen Methoden . Alte DNA-eigenschaften und Methoden, Häufig verwendete Marker und ihre Eigenschaften , pp. 37-45
  • Forschungsstand relevanter molekulargenetischer Studien . Übersicht bisheriger paläogenetischer Forschungen, Genetische Studien zur Domestikation und neolithischen Expansion, Phylogenie und Herkunft der Rinder , pp. 53-60
  • Hypothesen und Ziele , pp. 61-67

Material und Methoden 68-99
  • Fundorte und Proben , pp. 68-70
  • Untersuchte Genorte . Mitochondriale Genorte, Nukleare Genorte , pp. 71-73
  • Primerdesign , pp. 74-75
  • Vorkehrungen gegen Kontaminationen , pp. 76-78
  • Analysemethoden . Probenvorbereitung, Extraktion, PCR, Direkte Sequenzierung, Klonierung , pp. 79-90
  • Auswertung . Maximum Parsimony Baum, Neighbour Joining Baum, Bootstrap-Werte, Netzwerke, Rho-Werte, Genetische Diversität und FST, Pairwise difference, Multidimensionale Skalierung, Tajimas D-Statistik und Fu's Fs-Statistik, Mutationsrate und... , pp. 91-96
  • ...Divergenzzeiten
  • Authentifizierung . Ergebnisreproduktion und Kontaminationsvermeidung, Quantifizierung postmortaler Sequenzveränderungen, Mutagene Wirkung von aDNA , pp. 97-99

Ergebnisse 100-148
  • Proben und ihre Erhaltung , pp. 100-102
  • Untersuchte Amplicons und Primer . Mitochondriale Primer, Nukleare loci , pp. 103-110
  • Ergebnisse der mitochondrialen Marker . Kontrollregion (d-loop), Cytochrom b , pp. 111-135
  • Ergebnisse der uklearen Marker . Amelogenin, Major histocompability complex (MHC), Defensin (BNBD-4), ZFXY , pp. 136-143
  • Authentifizierung . Reproduktion und Kontaminationsvermeidung, Postmortale Sequenzveränderungen, Mutagene Wirkung von aDNA , pp. 144-148

Diskussion 149-180
  • Methoden . Probenauswahl, Walhl der genetischen Marker, Probenerhaltung und Amplifikationserfolg, Phylogenetische Analysen, Authentifizierung , pp. 149-166
  • Die frühholozäne Populationsgeschichte der Rinder aus molekulargenetischer Sicht . Phylogenie der Wisente, Genetische Differzierung von Haus- und Wildrind, Populationsgeschichte der Hausrinder und Auerochsen, Genetische und archäozoologische... , pp. 167-180
  • ...Klassifikation der Rinder, Die Bedeutung der Ergebnisse für die Archäologie und Archäozoologie

Anhang 203-220
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat