Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Die spätantike Befestigung von Kloten

AuteurMatter G.

Editor--

Jaar2009

PublicatietypeBoek

SerieZürcher Archäologie

Volume28

SubtitelGrabung Pfarreizentrum 1989/1990

Pagina’s99

UitgeverBaudirektion Kanton Zürich Hochbauamt Kantonsarchäologie

PlaatsZürich und Egg

ISBN9783905681512

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar75622 ReknummerT-28-3-a

Inhoud
Lage und Forschungsgeschichte 7

Die Ausgrabungen von 1989/90 7-11
  • Die Umstände , pp. 7-9
  • Das Gelände . Topographie/Geologie , p. 10
  • Das Gelände . Das Untersuchungsgebiet , p. 10
  • Das Gelände . Schichterhaltung/Störungen , pp. 10-11

Befundüberblick und Phaseneinteilung 11-13

Die vorbefestigungszeitlichen Siedlungsreste (Phase A) 13-18
  • Die Befunde . Das Schichtpaket Pos. 88 , pp. 13-15
  • Die Befunde . Der Töpferofen (Die Ofenkonstruktion, Zur Produktion der Töpferei) , pp. 15-17
  • Die Befunde . Der Sodbrunnen , p. 17
  • Die Befunde . Die Strukturen im Bereich östlich der nachmaligen Befestigung , p. 17
  • Allgemeine Bemerkungen zum Fundmaterial der Phase A , pp. 17-18

Die spätantike Befestigung (Phasen B und C) 18-53
  • Zustand und Ansprache der Bau- und Schichtbefunde , p. 18
  • Stratigraphie und Phasenunterteilung (Phase B1: Bau, Phase B2: Nutzung, Phase B3: Brand/Zerstörung der Innenbebauung, Phase C1: Sekundäre Aktivitäten/Begehung des Befestigungsareals, Phase C2: Zerstörung/Abbruch der Befestigungsmauer) , pp. 18-21
  • Befunde . Phase B1: Der Bau der Befestigung (Die Fundamentierung, Aufgehendes Mauerwerk, Die Türme, Zugehörige Bauhorizonte und bauzeitliche Installationen, Interpretation/Überlegungen zum Bauablauf) , pp. 21-28
  • Befunde . Phase B2: Befestigungszeitliche Nutzungs-/Gehhorizonte und Überreste der Innenbebauung (Befestigungszeitliche Geh- und Nutzungshorizonte, Überreste der Innenbebauung, Der Sodbrunnen) , pp. 28-29
  • Befunde . Phase B2: Nutzungszeitliche Ablagerungen ausserhalb der Befestigung (Das Vorfeld der Befestigung, Der Zugangsweg) , p. 29
  • Befunde . Phase B3: Brand/Zerstörung der Innenbebauung (Der Brandhorizont im Innern der Befestigung, Weitere Hinweise auf ein Brandereignis) , pp. 29-30
  • Befunde . Phase C1: Sekundäre Aktivitäten/Begehung des Festungsareals (Die Schicht Pos. 85/193, Die Situation ausserhalb der Festung) , p. 30
  • Befunde . Phase C2: Zerstörung/Abbruch der Befestigungsmauer (Jüngere Schutt-/Abbruchschichten im Bereich der Festungsmauer Pos. 10) , pp. 30-32
  • Funde (Stratigraphisch nicht zuweisbare, spätrömische/spätantike Funde) , pp. 32-42
  • Datierung , pp. 42-43
  • Überlegungen zur Reconstruktion . Das Planungsschema (Grundrissanalyse, Interpretation/Ableitung des Planungsschemas) , pp. 43-46
  • Überlegungen zur Reconstruktion . Dreidimensionale Rekonstruktion , pp. 46-48
  • Bautypologische Vergleiche/Interpretation , pp. 48-49
  • Überlegungen zum historisch-archäologischen Kontext . Der historische Kontext (Von Diokletian bis Konstantin I., Valentinian I. bis Honorius) , pp. 49-52
  • Überlegungen zum historisch-archäologischen Kontext . Zur Befestigungsgeschichte des 4. Jh. im Gebiet der Nordostschweiz , pp. 52-53
  • Überlegungen zum historisch-archäologischen Kontext . Die Festung von Kloten im Kontext der spätantiken Befestigungsgeschichte in der Nordostschweiz , p. 53

Ein mittelalterlicher Turm (Phase D) und ausgewählte mittelalterliche Funde 53-56
Windler R.
  • Befunde , p. 53
  • Befunde . Reste eines mittelalterlichen Turms , pp. 54-55
  • Funde , pp. 55-56

Die Münzen 56-67
Brem H.
  • Die Münzen aus der vorbefestigungszeitlichen Phase A , pp. 56-57
  • Die Münzen aus der befestigungszeitlichen Phase B , pp. 57-58
  • Die Münzreihe , pp. 58-60
  • Katalog und Tafeln der Münzen , pp. 61-67

Befundkatalog 75-95
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat