Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Kurtrierisches Jahrbuch 49

Auteur--

Editor--

Jaar2009

PublicatietypeAflevering

SerieKurtrierisches Jahrbuch

Volume49

Subtitel--

Pagina’s428

UitgeverVerein Kurtrierisches Jahrbuch

PlaatsTrier

ISBN--

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar76904 ReknummerT-25-5-a

Inhoud
Keltisches und Lateinisches in der Sprachgeschichte Triers 11-33
Kramer J.
  • Die vorrömische Bevölkerung Triers und ihre Sprache , pp. 11-16
  • Sprachen im römischen Trier , pp. 16-23
  • Das Ende der römischen Herrschaft und der Beginn der Germanisierung , pp. 23-27
  • Das Moselromanische , pp. 27-31

Richbod von Trier. Beiträge zu Leben und Werk. Mit einem Exkurs zur Lorscher Torhalle 35-66
Schauerte T.
  • Abt von Lorsch , pp. 36-44
  • Aachen: Alkuin und Karl der Grosse , pp. 44-53
  • Bischof der Metropole Trier , pp. 53-60

Zur Lösung des Salmana-Rätsels im Prümer Urbar von 893/1222 67-76
Grünwald A.

Ein Trierer Kleriker im Seesturm (Thiofrid, Vita Sancti Willibrordi I/II 31-32) 77-98
Dräger P.

Claustrum" und Eisenerz. Zur Montanarchäologie im Umfeld des Zisterzienserklosters Himmerod, VG Manderscheid, Lkr. Bernkastel-Wittlich 99-120
Kuhnen H.-P.

Die 'Vita Sancti Disibodi' Hildegards von Bingen (1098-1179). Die Trierer Handschrift 1141/445 8° im Kontext der Überlieferung 121-133
Embach M.

Marktkreuz und Märkte im mittelalterlichen Trier 135-148
Irsigler F.

Gallus et vulpes - Hahn und Füchsin. Eine allegorische Tierdichtung des 2 Jahrhunderts aus dem Maas-Mosel-Raum/Lothringen 149-192
Dräger P.

Nachlese zum Inkunabelkatalog der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars 193-228
Nolden R.

Augusta Trophaea - ein lateinisches Glückwunschgedicht an Herzog Rudolph August von Braunschweig-Lüneburg auf einem bisher unbekannten Einblattdruck anlässlich der Befreiung der Stadt Trier im Jahr 1675 229-237
Bollmeyer M.

Das Jesuitentheater in Trier - Die historische Entwicklung und die beiden Dichter Jakob Masen (1606-1681) und Paul Aler (1656-1727) 239-250
Embach M.

Der Frankfurter Goldarbeiter und Emailmaler Peter Boy d. Ä. (um 1650-1727) und sein Hauptauftraggeber Johann Hugo von Orsbeck (1634-1711), Kurfürst-Erzbischof von Trier 251-268
Kuhn H.

Der Katalog des ehemaligen Museums von Johann Crafto Hiegell in Koblenz (1714) 269-285
Langer W.

dass wir ein Gespräch werden, in welchem wir einander hören können". Anmerkungen zur Vorgeschichte der Gründung der "Trierer Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit" 287-291
Bauer K.-A.

Ein Kapital, das unberechenbare Zinsen spendet" (Goethe). Der materielle und kulturelle Wert historischer Bibliotheken am Beispiel der Stadtbibliothek Trier 293-306
Franz G.

Vorgeführt: Kulturporpaganda im Gau Moselland. Die Instrumentalisierung der bildenden Künste, der Literatur und des Sports in den Kriegsjahren 1939-1944 (Teil 1) 307-354
Schnitzler T.
  • Ein "Bildschriftleiter" als Multiplikator: der Fotograf Herbert Ahrens , pp. 329-334
  • Die "Meisterschule des Deutschen Handwerks" in Trier: Eine Kultur-Institution im Netzwerk der Propaganda , pp. 339-351

Stadttrierische Chronik 2008. Bemerkenswerte Ereignisse in zeitlicher Folge und ihr Widerhall in der Trierer Presse 355-391
Wilhelmi M.
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat