Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Die späte Altsteinzeit im Einzugsgebiet der Saale

AuteurKüssner M.

Editor--

Jaar2009

PublicatietypeBoek

SerieWeimarer Monographien zur Ur-und Frühgeschichte

Volume42

SubtitelUntersuchungen an ausgewählten Fundstellen

Pagina’s327 + kaart

UitgeverThüringisches Landesamt für Archäologische Denkmalpflege

PlaatsWeimar

ISBN9783941171336

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar77509 ReknummerT-27-2-f

Inhoud
Einführung 13-14

Abgrenzung des Arbeitsgebietes 15-16

Regionale Forschungsgeschichte 17-19

Fundstellen 20-72
  • Bad Frankenhausen (Kosackenberg), Kyffhäuserkreis . Einführung und örtliche Forschungsgeschichte, Geographische Angaben, Geologische Angaben, Pedologische Angaben, Lagerungsverhältnisse, Horizontale Fund- und Befundverteilung, Fauna,... , pp. 20-47
  • ...IR-OSL-Datierungen von Lössen im Hohlweg Alte Salzstrasse, Befunde
  • Gera-Liebschwitz (Binsenacker), Stadt Gera . Einführung und örtliche Forschungsgeschichte, Geographische Angaben, Pedologische Angaben, Lagerungsverhältnisse, Horizontale Fund- und Befundverteilung, Befunde , pp. 47-57
  • Gera-Zwötzen (Schafgraben), Stadt Gera . Einführung und örtliche Forschungsgeschichte, Geographische Angaben, Geologische Angaben, Pedologische Angaben, Lagerungsverhältnisse, Horizontale Fund- und Befundverteilung, Fauna , pp. 58-60
  • Lausnitz (Abri Theure), Saale-Orla-Kreis . Einführung und örtliche Forschungsgeschichte, Geographische Angaben, Geologische Angaben, Pedologische Angaben, Lagerungsverhältnisse, Horizontale Fund- und Befundverteilung, Fauna, Befunde , pp. 61-68
  • Wallendorf (Weinberg), Saalekreis . Einführung und örtliche Forschungsgeschichte, Geographische Angaben, Geologische Angaben, Pedologische Angaben, Lagerungsverhältnisse, Horizontale Fund- und Befundverteilung, Fauna, Befunde , pp. 69-72

Artefakte 73-118
  • Vorgehensweise bis der Aufnahme der Artefakte . Aufnahmemethodik der Silices, Merkmalsystem , pp. 73-84
  • Silexartefakte . Vergleichende Betrachtung der Teilinventare von Bad Frankenhausen (Kosackenberg) . Rohmaterialien, Gesamtheit der Grundformen (Grabung, Oberfläche, Gesamtinventar), Kerne (Grabung, Oberfläche, Gesamtinventar),... , pp. 87-98
  • ...Geschlagene Grundformen (Grabung, Oberfläche, Gesamtinventar), Modifizierte Artefakte (Grabung, Oberfläche, Gesamtinventar), Fazit
  • Vergleichende Betrachtung der Silexinventare von Bad Frankenhausen (Kosackenberg), Gera-Liebschwitz (Binsenacker), Gera-Zwötzen (Schafgraben), Lausnitz (Abri Theure) und Wallendorf (Weinberg) . Rohmaterialien, Gesamtheit der Grundformen, Kerne,... , pp. 99-115
  • ...Geschlagene Grundformen (Klingen, Lamellen, Abschläge, Präparationsabschläge), Kernscheiben (Absplisse und Retuschierabfälle, Trümmer und Siretbrücke, Stichellamellen), Modifizierte Artefakte (Typen modifizierter Artefakte,...
  • ...Grundformen modifizierter Artefakte, Kratzer, Endretuschen, Stichel, Zinken, Bohrer, Ausgesplitterte Stücke, Rückenmesser, Rückenspitzer, Sonstige lateral retuschierte Stücke, Kombinationsgeräte), Korrespondenzanalysen, Fazit , pp. 105-115
  • Artefakte aus anderen Materialien , pp. 116-118

Zu den Vertebratenfaunen mitteldeutscher Magdalénienfundstellen 171-175
  • Hinweise zur Nutzung der gejagten Tiere , p. 175

Zum ablauf ds Weichselspätglazials in Mitteldeutschland 176-182

Zur 14C-Chronologie der mitteldeutschen spätjung- und endpaläolithischen Provinz 183-190

Zusammenfassende Angaben zur spätglazialen Umwelt in Mitteldeutschland 191

Einordnung der untersuchten Fundstellen 192-194

Überlegungen zum Magdalénien im Saalegebiet 195-196

The Late Upper Paleolithic in the Catchment of the River Saale : Eploration of selected sites 197-202
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat