Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Die Schwäbische Reliefsigillata

AuteurRiedl H.

Editor--

Jaar2011

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume109

SubtitelUntersuchungen zur Bilderschüsselproduktion des 2. und 3. Jahrhunderts im mittleren Neckarraum

Pagina’s594+106

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN9783806223422

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar86926 ReknummerT-9-5-f

Inhoud
Einleitung 15-17

Forschungsgeschichte 18-19

Die Sigillatatöpfereien des mittleren Neckargebiets 20-37
  • Stuttgart-Feuerbach Im Kräherwald , pp. 20-23
  • Waiblingen Beim Bildstöckle , pp. 23-29
  • Stuttgart-Bad Cannstatt Auf der Steig , pp. 29-32
  • Nürtingen Plochingerstrasse/Ruthmänninstrasse , pp. 32-37

Die Reliefsigillatawerkstätten und ihre Waren 38-224
  • Die Werkstatt des Reginus . Die Ware des Reginus, Die Ware des Domitianus , pp. 38-80
  • Die Werkstatt des Augustinus . Die Ware des Augustinus mit Eierstab Ricken D, Die Ware des Augustinus mit Randstempel AVEC, Die Ware mit verkleinertem Eierstab Ricken D , pp. 80-94
  • Die Werkstatt des Cerialis . Die Ware mit Eierstab Ricken E, Die Ware des Marcellus mit Eierstab Knorr, Cannstatt-Köngen Taf 30,9 und Randstempel Sedatus , pp. 94-123
  • Die Ware mit Eierstab Ricken B und Randfries R2-Werkstatt des Cerialis , pp. 123-134
  • Die Werkstatt des Comitialis . Die Ware des Comitialis mit Eierstab Knorr, Cannstatt-Köngen Taf 25,1 , Die Ware (des Comitialis) mit Eierstab Ricken C , pp. 134-156
  • Die Ware mit Eierstab Ricken F - Werkstatt des Comitialis , pp. 156-164
  • Die Werkstatt des Tertius . Die Ware des Tertius mit Eierstab Ricken A und Eierstab Ricken E, Die Ware des Tertius mit Verkleinertem Eierstab Ricken A , pp. 165-179
  • Die Werkstatt des Marinus . Die Ware des Marinus mit Eierstab E12, Die Ware mit Eierstab E14-Werkstatt/Ware des Marinus , pp. 179-195
  • Die Werkstatt des Primitus . Die Ware des Primitus mit Eierstab Knorr, Cannstatt-Köngen Taf 30,3-6, Die Ware des Primitus mit Eierstab Knorr, Cannstatt-Köngen Taf 30,9 , pp. 195-208
  • Die Werkstatt des Verecundus - Ware mit Eierstab E6, E6a und E19 , pp. 208-217
  • Die Ware mit Eierstab E13 - Ware mit verkleinertem Eierstab Ricken/Fischer E7 des Helenius , pp. 217-220
  • Die Ware mit Eierstab E15 , pp. 220-221
  • Die Ware mit Randfries R8 , pp. 221-222
  • Die Ware mit Randfries R11 und R16 , pp. 222-224

Archäologisch-historische Auswertung 225-272
  • Die schwäbische Werkstätten und ihre Stellung zu anderen Manufakturen . Die Werkstatt des Reginus, Die jüngeren Betriebe, Die spätesten Werkstätten , pp. 225-232
  • Zur Organisation der Betriebe des mittleren Neckargebiets . Zu den Besitzverhältnissen der schwäbischen Töpfereistandorte, Pacht- und Organisationsstruktur der schwäbischen Wekstätten, Zu den Ausformerstempeln und Signaturen am Beispiel der... , pp. 232-239
  • ...schwäbischen Betriebe
  • Form und Qualität schwäbischer Bilderschüsseln . Zu den Standringformen und -grössen, Randhöhen und Gefässformen schwäbischer Bilderschüsseln, Zur Qualität der Bilderschüsseln aus den Töpfereien des mittleren Neckarlandes , pp. 239-249
  • Bildpunzen und Dekorationen . Zur Herkunft der schwäbischen Bildpunzen und ihre Weitergabe innerhalb der schwäbischen Betriebe, Zum Bildprogramm der schwäbischen Waren und deren Herleitung , pp. 249-254
  • Zur Gruppenbildung nach H Bernhard, F.-K. Bittner und A. Mees am beispiel der schwäbischen Betriebe . Affinitätsberechnung nach Yulescher Formel, Affinitätsberechnung mit dem Jaccard-Korrelationskoeffizienten , pp. 254-257
  • Datierung der schwäbischen Werkstätten und Warengruppen . Die Werkstatt des Reginus und der Beginn der schwäbischen Terra-Sigillata-Produktion, Die jüngeren Werkstätten, Die spätesten Betriebe und das Ende der Sigillataproduktion in mittleren... , pp. 257-260
  • ...Neckargebiet
  • Zum Beliferungsgebiet schwäbischer Waren und dessen regionaler wie chronologischer Abgrenzung . Grenzen des Handelsraums schwäbischer Waren, Zur Belieferung innerhalb der Absatzzone und dessen regionale wie chronologischen Unterschiede , pp. 260-272

Zusammenfassung und Ausblick 273-274

Kataloge, Listen und Verzeichnisse 275-518
  • Vorbemerkung zu Katalog und Tafeln , p. 277
  • Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur und Abkürzungen . Abgekürzt zitierte Literatur, Abkürzungen , pp. 278-286
  • Typenverzeichnis , pp. 286-290
  • Konkordanzlisten . Konkordanz zwischen Simon, Waiblingen und der neuen Nummerierung, Konkordanz zwischen Ricken, Waiblingen und der neuen Nummerierung, Konkordanz zwischen Ricken/Fischer und der neuen Nummerierung, Konkordanz zwischen Forrer,... , pp. 290-294
  • ...Heiligenberg (Auswahl) und der neuen Nummerierung, Konkordanz zwischen Knorr, Cannstatt-Köngen (Auswahl) und der neuen Nummerierung, Konkordanz zwischen Oswald (Auswahl) und der neuen Nummerierung
  • Typenkatalog der schwäbischen Reliefsigillata , pp. 294-411
  • Die Bildpunzen der einzelnen Töpfer , pp. 411-416
  • Fundortverzeichnis , pp. 416-426
  • Katalog der Dekorationen , pp. 426-498
  • Unpublizierte Form- und Bilderschüsseln , pp. 498-518

Anhang 519-594
  • Das Fundaufkommen der verschiedenen schwäbischen Werkstätten bzw Waren je Zeitstrufe , pp. 521-522
  • Anzahl (Nachweise) an Dekorationen der verschiedenen Werkstätten bzw Waren je Zeitstufe , pp. 522-523
  • Ausformerstempel und Signaturen in Heiligenberg, Rheinzabern bzw den schwäbischen Werkstätten , pp. 523-545
  • Standringe schwäbischer Bilderschüsseln , pp. 545-547
  • Randhöhe bzw Gefässhöhe/-durchmesser schwäbischer Bilderschüsseln , pp. 547-553
  • Anzahl der Bildpunzen des mittleren Neckargebiets , pp. 553-554
  • Anzahl töpfer- und nichttöpferspezifischer Bildpunzen der verschiedenen schwäbischen Werkstätten bzw Waren je Zeitstufe , pp. 554-555
  • Anzahl werkstatt-und nicht-werkstattspezifischer Bildpunzen der verschiedenen schwäbischen Werkstätten bzw Waren je Zeitstufe , pp. 555-557
  • Anzahl gemeinsam verwendeter Bildpunzen schwäbischer Werkstätten bzw Waren , p. 557
  • Aufstellung gemeinsam verwendeter Bildpunzen , pp. 557-560
  • Affinitätsberechnung nach Yulescher Formel , pp. 560-562
  • Affinitätsberechnung mit Jaccard-Korrelationskoeffizient , pp. 562-571
  • Fundaufkommen schwäbischer Ware in ausgewählten Fundorten und Regionen des Verbreitungsgebiets , pp. 571-586
  • Liste schwäbischer Bilderschüsseln mit veränderten Bestimmungen , pp. 586-594
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat