Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Reiter und Ritter

AuteurGossler N.

Editor--

Jaar2011

PublicatietypeBoek

SerieBeiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns

Volume49

SubtitelFormenkunde Chronologie Verwendung und gesellschaftliche Bedeutung des mittelalterlichen Reitzubehörs aus Deutschland

Pagina’s303

UitgeverArchäologischen Landesmuseum für Mecklenburg-Vorpommern

PlaatsSchwerin

ISBN--

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar87303 ReknummerT-4-5-e

Inhoud
Einleitung und Fragestellung 12-13

Forschungsgeschichte und Überlieferungsbedingungen 13-19

Vorstellung und Klassifikation der Funde 20-65
  • Gebisse . Ringtrensen (Morphologie und Funktion, Statistische Übersicht, Klassifikationskriterien, Zweigliedrige Ringtrensen, Eingliedrige Ringtrensen), Knebeltrensen (Morphologie und Funktion, Statistische Übersicht, Klassifikationskriterien,... , pp. 20-33
  • ...einteilige Knebel, Zweiteilige Knebel, Stangenförmige Knebel ohne Zuweisung), Hebelstangentrensen (Morphologie und Funktion), Kandaren (Morphologie und Funktion, Statistische Übersicht, Typen A und B nach Gaitzsch), Sonstige Mundstücke
  • Steigbügel, Sättel und Sattelzubehör . Steigbügel (Morphologie, Funktion und Klassifikation, Steigbügel der Gruppe A: statistische Übersicht, Steigbügel der Gruppe B: statistische Übersicht, Steigbügel der Gruppe C: statistische Übersicht,... , pp. 33-44
  • ...Steigbügel der Gruppe C: statistische Übersicht, Sonderformen)
  • Sättel . Morphologie und Funktion, Sattelbestandteile , pp. 39-41
  • Sattelgurtschnallen . Morphologie, Funktion und Typendefinition, Sattelgurtschnallen vom Typ A: statistische Übersicht, Sattelgurtschnallen vom Typ B: statistische Übersicht, Einzelne Formen , pp. 41-44
  • Zaumzeugbestandteile aus Metall . Anhänger und Aufhänger (Klassifikationskriterien, Anhänger in Form von Dreiecken und Schilden, Scheibenförmige Anhänger, Ringförmige Anhänger, Zapfenförmige Anhänger, Kreuzförmige Anhänger,... , pp. 44-58
  • ... Anhänger mit vegetabilen Formen, Anhänger in Riemenzungenform, Anhänger singulärer Form, Aufhänger (Einzelfunde)), Beschläge (Steigriemenbeschläge, Beschlag einer Kandare, Riemenkreuzungsbeschläge, Riemenbeschläge ohne genauere Zuweisung),...
  • ...Riemenverbindungen aus Metall (Kopfgestelle vom Typ Sistig-Leipzig, Riemenverteiler, Brustbaumel, Schnallen, Scharnierverbindungen Hakenverbindungen, Verbindungen mit Zwingen, Verbindungen mit Schlaufenende
  • Antriebsmittel . Radsporen (Morphologie und Funktion, Klassifikationkriterien, Radsporen Typ A, Radsporen Typ B), Reitpeitsche , pp. 58-62
  • Hufschutz und Fellpflege . Hufeisen, Striegel (Morphologie und Funktion, Statistische Übersicht, Klassifikationkriterien, Striegel mit nicht gegabelter Halterung, Striegel mit gegabelter Halterung, Einzelne Striegelbleche, Striegel in Bürstenform , pp. 62-65

Auswertung 65-215
  • Zeitstellung und Entwicklung der Reitausrüstung . Gebissformen (Ringtrensen, Knebeltrensen, Hebelstangentrensen, Kandaren, Sonstige Mundstücke), Steigbügel, Sättel (Sattelbaum, Sattelgurtschnallen, Chronologische Abfolge im Arbeitsgebiet),... , pp. 65-96
  • ...Zaumzeugbestandteile (Anhänger, Beschläge, Riemenverbindungen aus Metall), Radsporen, Hufeisen, Striegel (Striegel in Bürstenform, Chronologische Abfolge im Arbeitsgebiet)
  • Verbreitungsbilder des Reitzzubehörs und ihre Interpretation . Gebisse (Ringtrensen, Knebeltrensen, Hebelstangengebisse und Kandaren), Steigbügel, Sättel (Sattelbaum, Sattelgurtschnallen), Zaumzeugbestandteile (Anhänger, Beschläge,... , pp. 96-142
  • ...Riemenverbindungen aus Metall), Radsporen, Hufeisen, Striegel, Kulturelle Einflüsse im Arbeitsgebiet
  • Entwicklung des Reitzubehörs als Spiegel von Funktion und Gebrauch . Gebisse, Steigbügel, Sättel, Zaumzeuganhänger und Zaumzeugbeschläge, Sporen, Mittelalterliches Reitzubehör als Waffensystem , pp. 142-150
  • Verwendung der Reitausrüstung im mittelalterlichen Alltag . Bemerkungen zum Zeugnis der Schriftquellen, Aussagen anhand des archäologischen Fundmaterials, Aussagen anhand ausgewählter Bildquellen (Bildteppich von Bayeux, Bilderchronik des Petrus... , pp. 150-167
  • ..de Ebulo, Wolfenbütteler Handschrift des Sachsenspiegels), Darstellungen in der Bilddatenbank REALonline, Resümee zum Vergleich Bildquelle, Stichprobe aus Krems und archäologische Überlieferung
  • Gesellschaftliche Stellung der Benutzer des Reitzubehörs . Reitzubehörs aus Gräbern (Gräberfeld von Grafendobrach in Nordbayern, Gräber der jüngeren Wikingerzeit in Schleswig-Holstein aus dem 10 Jahrhundert, Slawische Gräberfelder in Nord- und... , pp. 167-215
  • ...Ostdeutschland, Grablegen der reichsaristokratie und des Hochadels, Reitzubehörs aus adeligen Bestattungen des späten Mittelalters), Reitzubehörs aus Siedlungen (Zusammensetzung der Reitzubehörfunde aus Siedlungen im Arbeitsgebiet,...
  • ...Qualitätvolles Reitzubehörs im Spiegel der archäologischen Überlieferung, Auswertung von Siedlungsbefunden nach sozialen Aspekten: Fallstudien zu Burgen und Dörfern), Zusammenfassung

Zusammenfassung und Ausblick 216-221

Katalog 222-250
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat