Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Schwerpunkt Christliche Kunst ein frag-würdiger Begriff? Symposium zum 65-jährigen Bestehen des münsters

Auteur--

Editor--

Jaar2012

PublicatietypeAflevering

SerieDas Münster Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft

Volume65/4

Subtitel--

Pagina’s242-320

UitgeverVerlag Schnell & Steiner

PlaatsRegensburg

ISBN--

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar99008 ReknummerT-16-3-c

Inhoud
Christliche Kunst - ein frag-würdiger Begriff : Symposium anlässlich des 65-jährigen Bestehens des münsters 243-247
Weiland A. & Buckreus S.

Zur Entstehung frühchristlicher Kunst 248-254
Dresken-Weiland J.
  • Gemmen , p. 249
  • Weitere Denkmäler im Alltagsleben , pp. 249-250
  • Katakombenmalerei , p. 250
  • Sarkophagplastik , p. 250
  • Auftraggeber , pp. 250-251
  • Gemeinsamkeiten der Ikonographie von Katakombenmalerei und Sarkophagplastik , pp. 251-252

Unwägbarkeiten : Dürer und Cranach zwischen Inspiration und Konfession 255-259
Schauerte T.

Zurück in die Kirche : Fragen zur zeitgenössichen Kunst im Kirchenraum 260-264
Hoppe-Sailer R.

Der geliehene Blick : Christliche Kunst - ein frag-würdiger Begriff 265-273
Schlimbach G.
  • Künstlerempfang im November 2009 Vatikan , p. 265
  • Herbert Falken und der Kardinal 1980 , p. 265
  • Der Kölner Gotik-Erlass von 1852 , pp. 265-266
  • Johan Thorn-Prikker 1912 , p. 266
  • Was uns an der Kunst interessiert , pp. 266-270
  • Was ist mir heilig , pp. 270-271

Heilssuche in romanischer Zeit - Ecclesia und Synagoge unter dem Kreuz : auf den Spuren des Evangeliars Heinrichs des Löwen in Soest 274-287
Löer U.
  • Glasfragment und Retabel in ihrem historischen Umfeld , pp. 274-275
  • Die Spruchbänder des Glasfragment und das Sponsa-Motiv , pp. 275-276
  • Der Maledictus-Vers des Glasfragments , pp. 276-277
  • Zur mytischen Kelter und dem Sponsa-Motiv , pp. 277-278
  • Das Kreuzigungsretabel : eine historische Kreuzigung , pp. 279-280
  • Zwischen Mönschstheologie und Scholastik - Glasfragment und Retabel als Verwandte illuminierter Handschriften aus Niedersachsen , pp. 280-287

Der mystische Weinstock in Pistoia : VITIS VERA 288-298
Schumacher-Wolfgarten R.

Blicke nach unten : Blicke nach oben : fotografierte Aktionen von Ursus Wehrli und von Sophie Feuerabendt 299-302
Gimmel R.A.
  • Die Kunst, aufzuräumen , pp. 299-300
  • Eingeordnete Fotografien - abgelegte Blicke , p. 300
  • Visualisierung einer Aktion , pp. 300-301
  • 28 Tage , pp. 301-302
  • Absurde Ordnung - gestaltenes Chaos , p. 302

Zur Wiedereröffnung des Ikonen-Museums Recklinghausen 303-305
Haustein-Bartsch E.
  • Die Geschichte des Ikonen-Museums , pp. 304-306

In bester Gesellschaft : galerie der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst in neuen Räumen 306-310
Altmann L.
  • Langwierige Suche nach geeigneten Räumlichkeiten , p. 306
  • Glückliche Wende , p. 306
  • Ambiente mit Synergieeffekt , p. 307
  • Erste Ausstellung in den neuen Räumen , pp. 307-308

Kunst und Ethos: Johannes Lotz und das dritte Auge in der Kunst 311-314
Wagner C.
  • Sprezzatura als Ethos , p. 311
  • Gut - wahr - schön , pp. 311-312
  • Ganz am Anfang steht meistens ein Impuls , pp. 312-313
  • Egopsychischer Ausdruck und kollektive Bilder , p. 313
  • Malerei als Selbst- und Fremderkundung , p. 313
  • Das dritte Auge , pp. 313-314

Nachruf auf Hubert Schaffmeister 315
Fussbroich H.
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat