Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Das Mesolithikum in der Talaue des Neckars 2

AuteurKind C.-J., Beutelspacher T., David E. & Stephan E.

Editor--

Jaar2012

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume125

SubtitelDie Fundstreuungen von Siebenlinden 3 4 und 5

Pagina’s499

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN--

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar99877 ReknummerT-10-1-a

Inhoud
Einleitung 13-16

Die Fundstellen von Siebenlinden 17-22
  • Bisherige Arbeiten , p. 17
  • Die neuen Untersuchungen von 2001 bis 2004 , pp. 17-22

Methodische Voraussetzungen 23-32
  • Grabungstechnik , pp. 23-24
  • Feuerstellen , pp. 24-25
  • Postsedimentäre Bewegungen , pp. 25-26
  • Zusammenfassende Aussagen zu den Untersuchungsmethoden der Steinartefakte , pp. 26-29
  • Zusammenfassende Aussagen zu den Untersuchungsmethoden der Faunenerfassung . Datenerfassung, Erhaltungszustand, Unbestimmte, Gewicht, Skelettelemente, Brandspuren, Zusammensetzungen, Teilskelette, Mindestindividuenanzahl, Altersbestimmung,... , pp. 29-32
  • ...Masse und Grössenindices

Neue Analysen in Siebenlinden 33-58
  • Fragestellungen , pp. 33-34
  • Ein Gesamtprofil des Auelehms . Pedologische Ansprache, Molluskenproben aus dem Profil, Chronologische Deutung des Profils , pp. 34-37
  • Oberflächenmodelle , pp. 37-39
  • Differenzierung der Fundhorizonte , pp. 39-43
  • Die Geländeoberflächen der Fundstreuungen , pp. 43-47
  • Absolute Datierungen . Die Gesamtmenge der absoluten Daten, Diskussion der Daten aus den verschiedenen Fundhorizonten, Zusätzliche Verifizierungsversuche für die Datenstreuung aus dem Horizont 3, Letztendliche Definition der Besiedlungszeiträume , pp. 47-58

Der Horizont 2 - Spätmesolithikum 59-170
  • Ausdehnung und Begrenzung , p. 59
  • Feuerstellen , pp. 59-62
  • Fundzonen , pp. 62-69
  • Fundzonen und absolute Datierungen , pp. 69-72
  • Gerölle und andere Steine . Statistische Werte, Horizontale Verteilung der Gerölle und anderen Steine , pp. 72-76
  • Steinartefakte . Merkmale (Rohmaterial und Werkstückte, Grundformen, Allgemeine Merkmale der Grundformen, Schlagtechnische Merkmale, Untersuchungen zur Operationskette), Geräte und Mikrolithen, Räumliche Verteilungen (Die horizontale Verteilung... , pp. 76-121
  • ...der Steinartefakte, Die horizontale Verteilung der zusammenpassenden Steinartefakte, Fundzonen und Operationskette, Die horizontale Verteilung der Steinartefakte aus verschiedenen Werkstücken, Aussagen zur Grundformproduktion innerhalb der...
  • ... Fundzonen, Die drei Mikrolithen aus Zone K-2/4, Die Dichte der Verteilungen, Verbindungen zwischen Fundzonen, Zusammenfassende Aussagen zur Abfolge der Besiedlung nach Auswertung der Steinartefakte
  • Tierknochen . Allgemeine Charakterisierung des Materials, Taphonomie (Erhaltung und Fragmentierung, Natürliche Einflüsse, Anthropogene Einflüsse), Artenspektrum, Einzelbetrachtungen der Arten (Auerochse, Elch, Rothirsch, Reh, Wildschwein, Hund,... , pp. 122-150
  • ...Fuchs, Biber, Rodentia indet, Maulwurf, Vögel, Perlmuschel), Räumliche Verteilung der Knochenfunde (Vorbemerkungen, Häufigkeit der Knochenfragmente in den Fundzonen, Horizontale Verteilung der Knochenfragmente, Horizontale Verteilung der...
  • ...zusammenpassenden Knochenfragmente, Häufigkeit in den Fundzonen, Horizontale Verteilung der Skelettregionen, Zusammenfassende Interpretation der Faunenreste in den Fundzonen)
  • Knochenindustrie . Fundvorlage und Erklärung der Produktionsweisen, Horizontale Verteilung der Knochenartefakte , pp. 151-166
  • Holzkohle , pp. 166-168
  • Saisonale Einordnung , p. 168
  • Zusammenfassende Wertung der Funde und Befunde , pp. 168-170

Der Horizont 3 - Beuronien C (späteres Mittelmesolithikum) 171-376
  • Ausdehnung und Differenzierung , pp. 171-173
  • Feuerstellen , pp. 173-181
  • Fundkonzentrationen . Beschreibung der Fundkonzentrationen, Interpretation der Fundkonzentrationen, Weitere untersuchungen zu Behausungen , pp. 181-199
  • Gerölle und andere Steine . Statistische Angaben, Horizontale Verteilung der Gerölle, Zusammensetzungen von Geröllen und anderen Steinen, Artefakte aus Geröllen und Felsgestein, Der Abschlag von einem geschliffenen Steinbeil , pp. 202-221
  • Steinartefakte . Stratigraphische Unterteilung der Steinartefakte aus dem Horizont 3, Merkmale der Steinartefakte aus dem Schichtbereich 3o, Merkmale der Steinartefakte aus dem unteren Schichtbereich des Horizontes 3, Räumliche Verteilungen, , pp. 221-308
  • Zusammenfassende Aussagen nach den Analysen der Gerölle und Steinartefakte , pp. 308-311
  • Tierknochen . Allgemeine Charakterisierung des Materials, Taphonomie (Erhaltung und Fragmentierung, Natürliche Einflüsse, Anthropogene Einflüsse), Artenspektrum, Einzelbetrachtungen der Arten (Auerochse, Rothirsch und Reh, Wildschwein, Hund, Wolf,... , pp. 311-342
  • ...Fuchs, Steinmarder, Feldhase, Biber, Rodentia indet, Maulwurf, Vögel, Sumpfschildkröte), Räumliche Verteilung der Knochenfunde (Häufigkeit der Knochenfragmente in den Fundkonzentrationen, Horizontale Verteilung der Knochenfragmente, Horizontale...
  • ...Verteilung der zusammenpassenden knochenfragmente, Häufigkeit der Tierarten in den Fundkonzentrationen, Horizontale Verteilung der Skelettregionen, Zusammenfassende Interpretation der Faunenreste in den Fundkonzentrationen
  • Knochenindustrie . Fundvorlage und Erklärung der Produktionesweisen, Horizontale Verteilung der Knochenartefakte , pp. 342-369
  • Botanische Reste , pp. 369-372
  • Saisonale Einordnung , p. 372
  • Zusammenfassende Wertung der Funde und Befunde , pp. 373-376

Der Horizont 4 - Beuronien B (älteres Mittelmesolithikum) 377-464
  • Ausdehnung und Differenzierung , p. 377
  • Feuerstellen , pp. 377-378
  • Fundkonzentrationen , pp. 378-385
  • Fundkonzentrationen und absolute Datierungen , p. 386
  • Gerölle und andere Steine . Statistische Angaben, Horizontale Verteilung der Gerölle, Zusammensetzungen von Geröllen und anderen Steinen , pp. 387-391
  • Botanische Reste . Holzkohlen, Interpretatione der Haselnussschalen, Horizontale Verteilung der Haselnussschalen , pp. 391-396
  • Steinartefakte . Merkmale (Rohmaterial und Werkstücke, Grundformen, Allgemeine Merkmale der Grundformen, Schlagtechnische Merkmale, Untersuchungen zur Operationskette), Geräte und Mikrolithen, Räumliche Verteilungen (Horizontale Verteilungen der... , pp. 396-431
  • ...Steinartefakte, Horizontale Verteilung der zusammengesetzten Steinartefakte, Fundkonzentrationen und Operationskette, Horizontale Verteilung der Steinartefakte von Werkstücken, Aussagen zur Grundformproduktion innerhalb der Fundkonzentration,...
  • ...Die Dichte der Verteilungen, Zusammenfassende Aussagen zur Charakteristik der Fundstreuungen nach den Analysen der Gerölle und Steinartefakte)
  • Tierknochen . Allgemeine Charakterisierung des Materials, Taphonomie (Erhaltung und Fragmentierung, Natürliche Einflüsse, Anthropogene Einflüsse), Artenspektrum, Einzelbetrachtungen der Arten (Auerosche, Rothirsch, Reh, Wildschwein, Rotfuchs,... , pp. 432-452
  • ...Biber, Rodentia indet, Maulwurf), Räuliche Verteilung der Knochenfunde (Häufigkeit der Knochenfragmente in den Fundkonzentrationen, Horizontale Verteilung der Knochenfragmenten, Horizontale Verteilung der zusammenpassenden Knochenfragmente,...
  • ...Häufigkeit der Tierarten in den Fundkonzentrationen, Horizontale Verteilung der Skelettregionen, Zusammenfassende Interpretation der Faunenreste in den Fundkonzentrationen)
  • Die Knochenindustrie . Fundvorlage und Erklärung der Produktionsweisen, Horizontale Verteilung der Knochenartefakte , pp. 452-462
  • Saisonale Einordnung , pp. 462-463
  • Zusammenfassende Wertung der Funde und Befunde , pp. 463-464

Der Horizont 1 465-466
  • Steinartefakte und Knochenfragmente , p. 465
  • Wahl J. : Die menschlichen Skelettreste , pp. 465-466

Ausblick 467-471

Appendices 492-499
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat