Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Oberweningen und Schleinikon

AuteurHorisberger B.

Editor--

Jaar2012

PublicatietypeBoek

SerieZürcher Archäologie

Volume30

SubtitelZwei römischen Gutshöfe im zürcherischen Wehntal

Pagina’s211+36

UitgeverBaudirektion Kanton Zürich Hochbauamt Kantonsarchäologie

PlaatsZürich und Egg

ISBN9783905681789

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar103333 ReknummerT-28-3-a

Inhoud
Der römische Gutshof Oberweningen-Heinimürler 9-122

Einleitung 9-15
  • Topographische Lage , pp. 9-10
  • Forschungsgeschichte . Die Aktivitäten der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Die Untersuchungen des Schweizerischen Landesmuseums von 1913/14 und 1926/27, Die Ausgrabungen der Kantonsarchäologie in der Pars rustica 1999-2008 , pp. 10-15
  • None

Befundvorlage 16-78
  • Charakterisierung der Gesamtanlage . Zur Lage der Hofmauern, Die Trennmauer zwischen Pars urbana und Pars rustica , pp. 16-20
  • Pars urbana - Gebäude A (Hauptgebäude) . Einleitung, Der Ostflügel, Haupttrakt und Westflügel, Die frühmittelalterlichen Gräber , pp. 20-27
  • Pars urbana - Gebäude B (Badegebäude) . Der Hauptbau, Der Annex, Bauphasen und Raumkonzeption , pp. 27-40
  • Pars rustica - Gebäude C: ein grosses Lagergebäude . Einleitung, Zusammenfassung, Bemerkungen zur Stratigraphie, Das Steingebäude, Kiesplatz und Strasse, Funktion des Gebäudes , pp. 40-45
  • Pars rustica - Gebäude D: ein Tempel . Einleitung, Zusammenfassung, Bemerkungen zur Stratigraphie, Die prähistorischen Horizonte, Der erste Bauperiode - die Holzbauten, Die zweite Bauperiode - der Steinbau, Interpretation , pp. 45-64
  • Pars rustica - Gebäude E . Einleitung, Zusammenfassung, Bemerkungen zur Stratigraphie, Die prähistorischen Befunde, Die erste Bauperiode - die Holzbauten, Die zweite Bauperiode, Interpretation , pp. 64-77
  • Weitere Fundstellen im Gutshofareal . Verbrannter Hüttenlehm im Leitungsgraben in der Wigraben-Strasse, Ziegelfunde im Aushub für Gebäude auf Parzelle Kataster-Nr 879, Der Graben Gn 4 - eine Quelle mit Bachlauf, Wege und Plätze , pp. 77-78

Das Fundmaterial 79-117
  • Einleitung , p. 79
  • Keramik und Datierung , pp. 79-86
  • Glas . Glasgefässe, Perlen, Fensterglas , pp. 86-87
  • Metall . Münzen, Bronze, Eisen, Blei, Schlacken , pp. 87-94
  • Knochenobjekte , p. 94
  • Dubois Y. : Les peintures murales . Préliminaires, Peintures murales in situ, Mobilier conservé, Les pigments, Considérations générales , pp. 94-106
  • Wandverkleidungen aus Stein, Labrum und Architekturteile , p. 106
  • Delbarre-Bärtschi S. : Les mosaïques . Historique de la recherche et limites du travail, Catalogue, Analyse de l'ensemble, Conclusion , pp. 106-116
  • Baukeramik , p. 117

Zusammenfassender Überblick 118-122
  • Siedlungsentwicklung . Prähistorische Besiedlung, Holzbauperiode, Steinbauperiode, Frühmittelalterliche Besiedlung , pp. 118-121
  • Organisation und Wirtschaftsweise des Gutshof , pp. 121-122

Der römische Gutshof Schleinikon-Dachsleren, Grosszelg 123-151

Einleitung 123-128
  • Topographische Lage , p. 123
  • Forschungsgeschichte , pp. 123-128

Das Prospektionsprojekt 2007/09 129-135
Hertrich M., Hübner C., Jie-A-Looi M., Nagy P., Sollberger D. & Vrzba M.
  • Die geophysikalischen Messungen . Magnetik, Radar, Multi-Elektroden-Messungen, Geoelektrische 2D-Tomographie , pp. 129-135
  • Weitere Prospektionsarbeiten , p. 135

Charakterisierung der Gesamtanlage 136
Horisberger B. & Nagy P.

Das Fundmaterial 137-150
  • Keramik , p. 137
  • Glas , p. 137
  • Metall . Münzen, Buntmetall und Eisen , pp. 137-140
  • Dubois Y. : Les peintures murales . Préliminaires, Les décors, Considérations générales , pp. 140-150
  • Steinmaterial . Labrum, Architekturteile , p. 150

Zusammenfassender Überblick 151

Das Wehntal als Siedlungsraum 152-156

Weitere römische Fundstellen im Wehntal 152-155
  • Römische Fundstellen und Funde in der Gemeinde Niederweningen . Niederweningen-Forrenbuck, Niederweningen-Stüdlen, Münzfunde, Deutung , pp. 152-154
  • Mutmassliche Strassenbefunde , pp. 154-155

Besiedlungsstruktur und Besiedlungsentwicklung 155

Betriebsgrössen und Wirtschaftsweise 156

Zusammenfassung 157-158

Anhang 159-195
  • Liste der Töpferstempel und Graffiti , pp. 192-195
  • Schlagmarken , p. 195

Katalog 196-212
  • Oberweningen: Römischer Gutshof , pp. 196-207
  • Schleinikon: Römischer Gutshof , pp. 207-208
  • Niederweningen , p. 208
  • Katalog der Fundmünzen . Oberweningen, Schleinikon, Niederweningen , pp. 209-210
  • Oberweningen: Frühmittelalterliche Gräber , pp. 210-212
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat