Befundvorlage
16-78
- Charakterisierung der Gesamtanlage . Zur Lage der Hofmauern, Die Trennmauer zwischen Pars urbana und Pars rustica
, pp.
16-20
- Pars urbana - Gebäude A (Hauptgebäude) . Einleitung, Der Ostflügel, Haupttrakt und Westflügel, Die frühmittelalterlichen Gräber
, pp.
20-27
- Pars urbana - Gebäude B (Badegebäude) . Der Hauptbau, Der Annex, Bauphasen und Raumkonzeption
, pp.
27-40
- Pars rustica - Gebäude C: ein grosses Lagergebäude . Einleitung, Zusammenfassung, Bemerkungen zur Stratigraphie, Das Steingebäude, Kiesplatz und Strasse, Funktion des Gebäudes
, pp.
40-45
- Pars rustica - Gebäude D: ein Tempel . Einleitung, Zusammenfassung, Bemerkungen zur Stratigraphie, Die prähistorischen Horizonte, Der erste Bauperiode - die Holzbauten, Die zweite Bauperiode - der Steinbau, Interpretation
, pp.
45-64
- Pars rustica - Gebäude E . Einleitung, Zusammenfassung, Bemerkungen zur Stratigraphie, Die prähistorischen Befunde, Die erste Bauperiode - die Holzbauten, Die zweite Bauperiode, Interpretation
, pp.
64-77
- Weitere Fundstellen im Gutshofareal . Verbrannter Hüttenlehm im Leitungsgraben in der Wigraben-Strasse, Ziegelfunde im Aushub für Gebäude auf Parzelle Kataster-Nr 879, Der Graben Gn 4 - eine Quelle mit Bachlauf, Wege und Plätze
, pp.
77-78
|