Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Studien zur Jungsteinzeit in Norddeutschland 1

Auteur--

EditorRamminger B.

Jaar2013

PublicatietypeBoek

SerieUniversitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie

Volume240

Subtitel--

Pagina’s299

UitgeverRudolf Habelt Verlag

PlaatsBonn

ISBN9783774938373

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar110045 ReknummerT-26-1-f

Inhoud
Studien zum Neolithisierungsprozess in der südlichen Mecklenburger Bucht 13-184
Thielen L.
  • Einleitung und Thema . Arbeitsgebiet - Zeitlicher Rahmen - Fundplätze, Funderhaltung und Quellenkritik, Arbeitshypothese und Fragestellung , pp. 21-29
  • Ausbreitung des Neolithikums und die Neolithisierung im südwestlichen Ostseegebiet . Ausbreitung des Neolithikums nach Zentraleuropa, Neolithisierung im südwestlichen Ostseegebiet - forschungsgeschichtlicher Einblick , pp. 29-37
  • Naturräumlicher Hintergrund: Geologie, Entwicklungsgeschichte der Ostsee und klimatische Verhältnisse . Geomorphologie und Entwicklung des Litorina-Meeres, Geomorphologie und Strandlinienverschiebung in der südlichen Mecklenburger Bucht... , pp. 38-47
  • ...(Grube-Wesseker Niederung, Wismarbucht, Vergleich des Strandlinienverschiebungskurven der Grube-Wesseker Niederung und der Wismarbucht), Klimatische Verhältnisse im mittleren Holozän
  • Späte Ertebolle-Kultur in der südlichen Mecklenburger Bucht . Lokalisation der Fundplätze und lokale naturräumliche Umwelt, Interaktion mit der Umwelt des Ökosystems (Subsistenzwirtschaft und nahrungswirtschaftliche Strategien, Waldwirtschaft),... , pp. 48-89
  • ...Interaktion mit der Umwelt des Sozialsystems - Interkulturelle Kontakte (Importe: Donauländlische Felsgesteinäxte, Adaption fremder Form: Keramik, Adaption fremder Form: Tüllengeweihäxte), Besiedlungsmodell (Funktion der Fundplätze und...
  • ...ökonomische Interessen, Endmesolithische Besiedlungsstruktur in der südlichen Mecklenburger Bucht)
  • Frühe Trichterbecherkultur in der südlichen Mecklenburger Bucht . Lokalisation der Fundplätze und lokale naturräumliche Umwelt, Interaktion mit der Umwelt des Ökosystems (Subsistenzwirtschaft und nahrungswirtschaftlich Strategien),... , pp. 90-126
  • ...Interaktion mit der Umwelt des Sozialsystems - Interkulturelle Kontakte (Import: Walzenbeile aus Wiedaer Schiefer, Adaption fremder Form: Keramik), Besiedlungsstruktur (Funktion der Fundplätze und ökonomische Interessen, Frühneolithische...
  • ...Besiedlungsstruktur in der südlichen Mecklenburger Bucht)
  • Die Neolithisierung der südlichen Mecklenburger Bucht . Kulturelle Anbindung, Soziale Identität, Innovationsprozess und Neolithisierung , pp. 127-141

besser spät als nie: aufbereitung der Altgrabung des neolithischen Siedlungsplatzes Boberg 12 185-266
Gross D.
  • Einleitung , p. 191
  • Die Boberger Niederung , pp. 191-193
  • Forschungsgeschichte . Grabungen auf Boberg 12, Die Kampagne 1951, Die Kampagne 1953 , pp. 193-199
  • Die Funde . Die Keramik (Zusammenpassungen, Randscherben, Bodenscherben, Wandscherben, Umbrüche, Besonderheiten, Die Machart und die Magerung, Die Verzierung, Die Gefässformen, Datierung), Die Steinartefakte (Zum Aufnahmesystem, Die Flintgeräte,... , pp. 199-221
  • ...Die Felsgesteinartefakte, Von der Retuschierung zur Datierung), Sonstige Funde
  • Der Fundplatz im Kontext . Pollenanalysen, Die prähistorische Topographie (Die Grabungsprofile, Die Bohrprofile, Der Wasserspiegel), Zur Lage anderer Siedlungen der TBK und EGK , pp. 221-231
  • Kritische Worte zur Fundverteilung auf Boberg 12 , pp. 231-232
  • Ansätze für weitere Forschungen , pp. 232-233

Untersuchungen zur Haltung und Nutzung von Haushunden auf meso- und neolithischen Fundplätzen im nördlichen Deutschland 267-299
Ewersen J. & Schmölcke U.
  • Einleitung , pp. 268-271
  • Material und Methode , pp. 271-272
  • Ergebnisse der Spurenanalyse , pp. 272-275
  • Ergebnisse der Analysen stabiler Isotopen , pp. 275-288
  • Diskussion und Zusammenfassung , pp. 288-290
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat