Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Schwerpunkt Moderne Kreuzwege

Auteur--

Editor--

Jaar2013

PublicatietypeAflevering

SerieDas Münster Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft

Volume66/1

Subtitel--

Pagina’s80+register 65

UitgeverVerlag Schnell & Steiner

PlaatsRegensburg

ISBN--

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar111541 ReknummerT-16-3-c

Inhoud
Gebet und Genre: der Kreuzweg 3-15
Sternberg T.
  • Zur Geschichte des Kreuzwegs , pp. 3-4
  • Die Andachtsform , p. 5
  • Theologie des Kreuzwegs , pp. 5-7
  • Bild-Traditionen , pp. 7-8
  • Illustrativer Realismus: Josef Hegenbarth , pp. 8-9
  • Abstrahierung zum Zeichen: Henri Matisse und Georg Meistermann , pp. 9-10
  • Verzicht auf Motiv und Symbol: Barnett Newman und Karl Prantl , pp. 10-11
  • Neudefinition der Tradition: Herbert Falken , p. 11
  • Neue Anlagen im Aussenraum: Zechenhalde Bottrop und Robert Wilson , pp. 11-12
  • Vergegenwärtigungen: Bert Gerresheim, Alfred Hridlicka, Bettina Rheims , pp. 12-13
  • Gesellschaftskritik im Bild: Matthias Wähner, 1989 , pp. 13-15

Conditio Humana : Silke Rehbergs Kreuzweg in St Josef-Kinderhaus, Münster 16-20
Wruck E.

Kreuzweg von Jacques Gassmann in der Augustinerkirche Würzburg 21-22
Lenssen J.

Der Prager Osterweg - ein Kreuzweg für unsere Zeit 23-26
Fischer R.
  • Kreuz-Weg - ein begriff mit mehreren Inhalten , p. 23
  • Der Prager Osterweg , p. 23
  • Der Kirchenraum , pp. 23-24
  • Entstehung des Osterwegs , p. 24
  • Die Stationen , pp. 24-25
  • Schluss , p. 26

Das Leiden des Einen und der Vielen : zum Kreuzweg von Silke Rehberg in St Theresia, Münster 27-30
Sternberg T.

Leiden und Erlösung - Abbild und Abruck : der Kreuzweg von Regina Viktoria Schmidt in der Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen München-Hasenbergl 31-34
Heisig A.

Kreuzweg von Ben Willikens in der Sepultur des Würzburger Domes 35-39
Lenssen J.

Christus als neuer Mose: zur Ikonologie des Einbandes vom Evangeliar der Äbtissin Theophanu im Essener Domschatz 40-49
Jászai G.

Liebe auf den ersten Blick oder Partnervermittlung : zur Ikonographie der Brautwerbung bei Rebekka und Rahel ausgehend von einer Federzeichnung Paolo Veroneses 50-55
Sölter U.

Unausweichliche Unmittelbarkeit: die Galerie der Münchner Erzbischöfe von Thomas Jessen im Palais Holnstein 56-60
Jocher N.

August Peukert (1912-1986): ein Maler, Grafiker, Mosaizist und Kirchenfenstergestalter 61-68
Tomczyk L.

Die Kreuztragung aus der Stiftskirche in Halle an der Saale - eine Wiederentdeckung : bericht über ein Forschungs- und Restaurierungsprojekt für Altäre und Tafelbilder der Malerfamilie Cranach und ihrer Werkstatt in Kirchen im mitteldeutschen... 69-75
Seyderhelm B.
  • Forschungslage und Situation , p. 70
  • Altäre in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland , p. 70
  • Das Forschungs- und Restaurierungsprojekt , pp. 70-72
  • Zum Tafelbild Die Kreuztragung , pp. 72-73

Die Medici: über eind aussergewöhnliche Ausstellung zu den Menschen der Renaissance- und Barock-Dynastie in Mannheim 76-79
Rosendahl W. & Rosendahl G.
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat