Auteur--
Editor--
Jaar2013
PublicatietypeAflevering
SerieDas Münster Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft
Volume66/3
Subtitel--
Pagina’s162-240
UitgeverVerlag Schnell & Steiner
PlaatsRegensburg
ISBN--
Citation key--
Trefwoorden--
Exemplaar111543 ReknummerT-16-3-c
Am Anfang war mitnichten das Wort : zur Geschichte der Totentänze, die bis heute vielfach ohne Text auskommen
163-172
Wunderlich U.
|
Originale nach Originalen : zur Wiederholung spätmittelalterlicher Totentänze in der Kunst des 20 und 21 Jahrhunderts
173-182
Knöll S.
|
Ein Totentanz: Gedichte und Holzschnitte von Hans Friedrich Gross
183-188
Ehrl F.
|
Alfred Hrdlicka - der Plötzenseer Totentanz oder die ewige Wiederkunft des Brudermords
189-195
Fernow H.
|
Otto Dix: Totentanz anno 17, Höhe Toter Mann
196-204
Schubert D. |
Danza funebre del terzo Reich : Totentanz-Zyklus von Willi Sitte, entstanden 1944 in Italien
205-208
Magaro V. |
Ein Tod für alle : die drei Totentänze auf dem Gertraudenfriedhof in Halle (Saale)
209-216
Wunderlich U.
|
Zeitgenössische Kunst mit uralten Wurzeln: der Segeberger Totentanz von Christopher Coltzau
217-221
Angern M. |
Flüchtiger Ort: autobahnkirche Siegerland, Wilnsdorf
222-223
Struck M. |
Das Eck'sche Epitaph von Hans Mielich (1554): kritische Betrachtungen zur Michelangelo-Rezeption
224-228
Wagner M. |
Dem Unsichtbaren einen sichtbaren Ausdruck geben: zweiter Speyerer Dialog Kirche und Kunst im Kaisersaal des Speyerer Doms
229-230
Herr M.
|
Nachruf auf Prof Dr Albert Lemeunier
231
Lepie H. |
Ein Einhorn als Inspirationsquelle: zum Tod von Kunst und Schulpater Dr Werinhard Einhorn OFM
232-234
Queckenstedt H. |
Nachruf auf Karin Schaffmeister
235-237
Fussbroich H. |