Auteur--
EditorBittmann F., Ey J., Bungenstock F., Jöns H., Strahl E. & Wolters S.
Jaar2014
PublicatietypeAflevering
Volume37
Subtitel--
Pagina’s202
UitgeverNiedersächsisches Institut für historische Küstenforschung = Lower Saxony Institute for Historical Coastal research
PlaatsWilhelmshaven
ISBN9783867578554
Citation key--
Trefwoorden--
Exemplaar112634 ReknummerT-21-1-e
Zur geologischen Entwicklung von Helgoland - Ein Überblick = on the geological history of Heligoland - an overview
11-18
Karle M.
|
Die Flintarten von Helgoland und die Benutzung von Helgoländer Plattenflint = the types of flint found on Heligoland and the use of tabular Heligoland flint
19-32
Beuker J.
|
Heligoland flint from a knapper's perspective = Helgoländer Flint aus der Sicht eines Flintschlägers
33-44
Waldorf D.C.
|
New insights into tabular and red Heligoland flint by means of thin sections and SEM/EDX analyses = neue Erkenntnisse zum Helgoländer Plattenflint und zum roten Helgoländer Flint durch den Einsatz von Dünnschliffen und SEM/EDX-Analysen
45-58
de Kruyk H. & Timmner J.
|
Chemical analysis of red and black Heligoland flint - initial results and comparisons with flint from Scandinavia = Chemische Analysen von rotem und schwarzem Helgoländer Flint - Erste Ergebnisse und Vergleiche mit skandinavischem Flint
59-66
Högberg A., Hughes R.E. & Olausson D.
|
X-ray fluorescence analyses of flint - first results obtained with an Itrax XRF core scanner = Röntgenfluoreszenzanalyse von Flint - Erste Ergebnisse mit einem Itrax XRF-Corescanner
67-74
Enters D.
|
Neue und alte Funde aus rotem Helgoländer Flint in Dänemark und Schonen = New and old finds of red Heligoland flint Denmark and Scania
75-90
Hirsch K.
|
Artefakte aus rotem Helgoländer Flint in Schleswig-Holstein - Untersuchungen zu Typenspektrum, Verbreitung und Seetransport in der Stein- und Bronzezeit = Artefacts made of red Heligoland flint in Schleswig-Holstein - Investigations into typology
91-102
Hartz S. & Segschneider M.
|
Roter Helgoländer Flint in einer Station der Ahrensburger Kultur bei Klein Nordende, Kr Pinneberg (Schleswig-Holstein) = red Heligolander flint from an Ahrensburgian site at Klein Nordende, district of Pinneberg
103-112
Clausen I.
|
Prehistoric artefacts of red Heligoland flint from Lower Saxony (Germany) and the Netherlands - an outline = Prähistorische Geräte aus rotem Helgoländer Flint aus Niedersachsen (Deutschland) und den Niederlanden - ein Überblick
113-124
Beuker J.R. & Drenth E.
|
Fernkontakte späteiszeitlicher Jäger und Sammler in der norddeutschen Tiefebene - Ein Klingenkern aus rotem Helgoländer Flint von einem Oberflächenfunplatz am Dümmer bei Damme, Ldkr Diepholz
125-140
Fries J.E. & Veil S.
|
Von der Nordsee bis zum Harz - Roter Helgoländer Flint zwischen Elbe und Weser = from the North Sea up to the Harz Mountains - red Heligoland flint between the Elbe and Weser rivers
141-156
Nösler D.
|
Einzelfunde - Roter Helgoländer Feuerstein in Ostfriesland = Single finds - red Heligoland flint in East Frisia
157-170
Kegler J.F.
|
Steinreich in der Marsch: das lithische Inventar der jungbronze- bis früheisenzeitlichen Siedlung Rodenkirchen-Hahnenknooper Mühle, Ldkr Wesermarsch
171-188
Goldhammer J.
|
Bemerkungen zur sozialen Relevanz des roten Helgoländer Flints = the social significance of red Heligoland flint
189-194
Müller J. |
Choosy about stone - the significance of the colour red in the Dutch Funnel Beaker Culture = Wählerisch bei Stein - die Bedeutung der Farbe Rot in der niederländischen Trichterbecherkultur
195-202
Van Gijn A. & Raemaekers C.M.
|