Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Der römische Weihebezirk von Osterburken 3

AuteurHuther S.

Editor--

Jaar2014

PublicatietypeBoek

SerieForschungen und Berichte zur vor- und frühgeschichte in Baden-Württemberg

Volume127

SubtitelBand 2 Kompendium zum römischen Holzbau

Pagina’s306

UitgeverKonrad Theiss Verlag

PlaatsStuttgart

ISBN9783806229738

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar117766 ReknummerT-10-1-a

Inhoud
Erläuterung 17-18

Römische Holzbau und Handwerkstradition 19-32
  • Römische Zimmerleute und das Holzhandwerk , pp. 21-25
  • Der Werkstoff Holz . Eigenschaften, Wuchs, Fehler und Fäulnis, Arbeiten des Holzes, Festigkeit des Holzes , pp. 25-29
  • Die verwendeten Holzarten , pp. 29-31
  • Zusammenfassung , pp. 31-32

Die Werkzeuge der römischen Zimmerleute 33-74
  • Messmittel und Anreisszeuge . Fester Massstab, Zusammenklappbarer Massstab, Schmiegestock, Schnurmass, Einstellbarer Massstad, Winkel, Senkblei, Lot, Schnurlot, Setzwaage, Groma, Wasserwaage, Chrorobates, Diopter, Richtscheit und Richtleiste,... , pp. 33-38
  • ... Lehre, Schablone
  • Werkzeuge zum Anreissen und Markieren . Reissahle, Reissnadel und Spitzbohrer, Streichmass, Stellmass und Schneidmass, Stech-, Bogen- und Stangenzirkel, Schnurschlag, Schwinglatte, Reisshaken, Axtstempel, Hammeraxt, Markierhammer, Loogaxt , pp. 38-39
  • Äxte und Beile . Bundaxt, Lochaxt, Stichaxt, Kreuzaxt, Handbeil, Beschlagbeil, Dechsel, Dechselhobel, Dechsel mit zweiarmigem Holm, Fällaxt, Astaxt, Spaltaxt, Dolabra - die Universalaxt , pp. 39-44
  • Sägen . Zahnformen, Schärfen der Sägen, Sägefeile, Schränkeisen/Schränkzange, Klob-, Rahmensäge (gespannt), Bügelsäge (gespannt), Rahmen-, Gestell-, Gerüstsäge (gespannt), Absetzsäge, Schweifsäge, Schlitzsäge, Faustsäge, Schottsäge, Blattsäge,... , pp. 44-49
  • ...Bund-, Schrot-, Blattsäge, Stosssäge, Handsäge oder Fuchsschwanz, Stichsäge, Gratsäge
  • Hobel . Schrupphobel, Schlichthobel, Doppelhobel, Rauhbänke, Ketschhobel, Zahnhobel, Fügbank, Bankhobel, Falzhobel, Simshobel, Nuthobel und Federhobel, Wangenhobel, Seitensimshobel, Grathobel, Grundhobel, Steil- oder Harthobel, Hirnholzhobel,... , pp. 49-58
  • ...Vergatthobel, Schiffshobel, Wasserinnenhobel, Profil- oder Kehlhobel, Sonderformen/Zahnleistenhobel
  • Die Bohrer . Stichel und Pfriem, Spitzbohrer und Ahlen, Reibahlen, Drillbohrer, Bogenbohrer, Löffelbohrer, Spiralbohrer, Schneckenbohrer, Zentrumsbohrer, Schlangenbohrer, Bohrer für Deuchelleitungen und Brunnen, Senker, Ausreiber, Heft, Griffe und... , pp. 58-62
  • ...Bohrwinde
  • Sonstige Werkzeuge des Zimmermanns . Zugmesser, Schnitzer, Ziehklingen, Hippen, Hau- und Beilmesser, Schälmesser für Rinde, Holzhammer, Klauen-, Spitz- oder Latthammer, Vorschlaghammer, Nagelzieher, Zangen, Raspeln und Feilen,... , pp. 62-69
  • ...Schleif- und Abziehsteine, Spaltkeile, Meissel, Stemmeisen, Stecheisen, Lochbeitel, Hohleisen, V-Form, Tüllenmeissel, Lagerhölzer und Böcke, Sägebock und Sägegrube, Fügebänke, Fügebäume, Werkbank, Hobelbank, Werktisch, Schraubenschlüssel
  • Werkzeuge der Schindelmacher . Spaltmesser, Schindelmesser, Ziehbank, Hand- und Schulternippel, Schindelklotz, Nuteisen , pp. 69-70
  • Hebewerkzeuge, Anschlagmittel und Rammen . Hebewerkzeuge, Kran, Rüstbaum, Hebewerkzeug, Brecheisen, Hebebäume, Bauschraube, Anschlagmittel für Hebearbeiten , pp. 70-72
  • Rammen . Handrammen, Zugrammen , pp. 72-73
  • Die Ausrüstungen/ Sonstiges . Drechseln von Bauteilen, Leitern und Gerüste, Wagen und Fuhrwerk , pp. 73-74

Holzbeschaffung 75-88
  • Holzbedarf, Holzlisten , pp. 78-79
  • Fällen , pp. 79-80
  • Bearbeitung nach dem Fällen . Spalten, Beschlagen und Schneiden, Benennung und Dimensionierung , pp. 80-85
  • Transport des Holzes . Transport von Hand, Rollen und fliegende Gleise, Lastschlitten, Schleifen und Abseilen, Wagentransport, Transport mit Zugtieren, Flössen, Triften , pp. 85-88

Die Holzverbindungen 89-112
  • Vorbemerkungen , p. 89
  • Verbindungen und ihre Hilfsmittel . Hilfsmittel (Nagel, Schrauben, Steinschrauben, Schraubenbolzen, Nietbolzen, Bolzen mit Splint, Holznägel, Dollen, Dübel, Feder, Keile, Schwalbenschwänze, Holznägel als Splinte, Anker und Schlaudern, Zugstangen,... , pp. 89-112
  • ...Klammern, Spitzklammern, Krampen, Bankeisen, Bandeisen und Kanteisen, Verbindungsmittel in Kombination, Seile, Leim), Die Verbindungen der Hölzer (Stossverbindungen, Zapfenverbindungen, Blattverbindungen, Kammverbindungen, Halsverbindungen,...
  • ...Versatzverbindungen, Klauenverbindungen, Verbindungen des Blockbaues, Reihenverbindungen, Sonstige Verbindungen, Reparaturverbindungen, Verzahnte Balken, Verdübelte Konstruktionen, Zangenkonstruktion)

Holzbauten und Holzkonstruktionen 113-182
  • Zur Methodik , p. 113
  • Begriffs- und Definitionsprobleme , pp. 113-114
  • Anwendung der Holzverbindungen , p. 114
  • Pfahlbauten , pp. 114-115
  • Pfostenbauten , pp. 115-119
  • Ständerbauten , pp. 119-120
  • Kombinierter Ständer- und Pfostenbau , p. 120
  • Firstsäulenbauten , p. 120
  • Stockwerks- und Geschossbauten , pp. 120-121
  • Block- oder Massivbauten , pp. 121-122
  • Palisadenbauten, Spundwände , pp. 122-123
  • Wandkonstruktionen, Ausfachungen . Gerüst, Gefüge, konstruktiver Aufbau, Bauten ohne massive Gründung, Bauten mit massivem Unterbau, Horizontalhölzer, Vertikalhölzer, Diagonalhölzer, Ausfachungen, Verputz und Farbfassung , pp. 123-137
  • Hänge- und Sprengwerke , pp. 137-139
  • Deckenkonstruktionen . Balkenlagen, Balkensicherung, Deckenschalungen und Holzdecken, Deckenfelder , pp. 139-141
  • Fussbodenkonstruktionen . Bretter- und Bohlenböden, Estrichböden und Planierungen in Holzbauten , pp. 141-143
  • Dachwerke, Dachform, Dachneigung , pp. 143-149
  • Dachdeckungen, Dachüberstände , pp. 149-153
  • Wasserbaukonstruktionen . Wasserbecken und Brunnen, Kanalbauten, Wasserleitungen, Quellfassungen, Pfahlrosten, Gründungen, Brücken, Hafenanlagen , pp. 153-168
  • Wegebauten . Holzwege, Steinwege in Verbindung mit Holz , pp. 168-170
  • Konstruktion von Zäunen , pp. 170-171
  • Verzierungen der Holzkonstruktionen , pp. 171-172
  • Öffnungen , pp. 172-173
  • Treppen und Leitern , pp. 173-174
  • Gerüstbau und Lehrgerüste , p. 174
  • Hölzerne Arenen und Sonderbauten , pp. 174-176
  • Zusammenfassung und Statik , pp. 176-182
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat