Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Wetzikon-Kempten Eine römische Raststation im Zürcher Oberland

AuteurKäch D. & Winet I.

Editor--

Jaar2015

PublicatietypeBoek

SerieZürcher Archäologie

Volume32

Subtitel--

Pagina’s196

UitgeverBaudirektion Kanton Zürich Hochbauamt Kantonsarchäologie

PlaatsZürich und Egg

ISBN9783906299020

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar119124 ReknummerT-28-3-a

Inhoud
Einleitung 9-15
Käch D.
  • Forschungsgeschichte , pp. 9-12
  • Benachbarte römische Fundstellen , pp. 12-13
  • Geographische Lage der Gebäudegruppe und Topographie , pp. 13-14
  • Die römische Strasse , p. 14
  • Kempten, die Kempt und Cambodunum , pp. 14-15

Chronologie 15
Käch D.
  • Vorrömische Zeit , p. 15
  • Römische Zeit , p. 15
  • Frühmittelalter , p. 15

Befunde 16-56

Die Funde 56-99
  • Käch D. : Gebäude A (Die Holzbauperiode 50 -100 n. Chr., Steinbauphase 1 100 - 120 n. Chr., Steinbauphase 2 120 - 150/200 n. chr., Steinbauphase 3 (150/200 - 270 n. Chr., Ein Reibschüssel mit Kragenrand und Punzdekor als Streufund, ... , pp. 56-63
  • Dubois Y. : ... La décoration pariétale du bâtiment A., ... , pp. 63-77
  • Käch D. : Gebäude B. , p. 78
  • Käch D. : Gebäude C , p. 79
  • Winet I. : Gebäude D. (Phase Ia und Ib: Die vorgebäudezeitlichen römische Schichten mitte 1. Jh., Phase II: Bauniveau Gebäude Iia und erste nutzung Iib (2H. 1. Jh. Bis um 300 n. Chr., ... , pp. 79-82
  • Winet I. : ...Phase III: Umbau des Gebäudes IIIa und zweite Nutzung IIIb nach Mitte 3. Jh., Phase IV: Brand, Phase V: Zerstörung, Phase VI: Kurzzeitige wiederbenutzung von R2 une R3, Phase VII: Endgültiger Zerfall, ... , pp. 83-91
  • Winet I. : ... Zusammenfassung zum Befund und dessen Datierung, Schlussbetrachtungen und überlegungen) , pp. 92-93
  • Winet I. : Felder 10-12 südlich von Gebäude D. , pp. 94-96
  • Käch D. : Gebäude E und Tösstallstrasse 32-36 , p. 97
  • Bertolaccini L. : Die Münzfunde der Ausgrabungen 1996-99 und 2005-06 in den Gebäuden A und D. , pp. 97-98

Interpretation der Baureste als Raststation 99-111
Käch D. & Winet I.
  • Bisherige Interpretationen und neue Deutung , pp. 99-100
  • Zusammenfassung der Kenntnisse zu den Gebäuden in Wetzikon , pp. 100-101
  • Römische Raststationen und cursus publicus , pp. 101-102
  • Gibt es archäologisch sicher identifizierbare Raststationen , p. 102
  • Kriterien fürden Nachweis von Rasthäusern . Strassenanbindung, Bautypus: flügelartige Bauten mit befahrbarem Innenhof, Fundmaterial, Nennung von Raststationen in den schriftlichen Quellen , pp. 102-106
  • Die Anlage von Wetzikon . Die Strassenanbindung, Der von Bender definierte Bautypus, Zusammensetzung der Funde, Fazit zur These einer Raststation in Wetzikon , pp. 106-109
  • Alternative Deutung als militärisch überwachte Strassenstation . Argumente pro Beneficiarier-Posten, Argumente contra Beneficiarier-Posten , pp. 109-111

Zusammenfassung 111
Käch D. & Winet I.
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat