Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Zeitschrift der interessengemeinschaft Bauernhaus

Auteur--

Editor--

Jaar2017

PublicatietypeAflevering

SerieDer Holznagel

Volume43/6

Subtitel--

Pagina’s99

UitgeverInteressengemeinschaft Bauernhaus

PlaatsWorpswede

ISBN--

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar124012 ReknummerT-12-2-d

Inhoud
Vorab 3
Meiborg H.

Zum Abschuss freigegeben! : der Kampf um die Heinkel-Wand in Rostock 4
Froehlich B.

Jahresrückblick 2017 : ein kleine Fotoreportage 5-26
Froehlich B.
  • Klausurtagung des Vorstands , pp. 6-8
  • Hausforscher-Tagung in Stade , pp. 9-13
  • Frühjahrstreffen in Neusath-Perschen , pp. 14-19
  • Regionaltreffen Nordharz , pp. 20-22
  • Herbsttreffen in Güstrow , pp. 23-26

Die vorzeitige Alterung von Reetdächern : Ursachengruppe 2 (Schluss): Die fachlichen und handwerklichen Ursachen 27-40
Dabow R.
  • Die Dachdicke , pp. 27-28
  • Viel hilft viel - oder? , p. 28
  • Exkurs in die Vergangenheit: die Dachdicke , p. 29
  • Was passiert eigentlich, wenn man mit kürzerem Reet dickere Dächer deckt? , p. 29
  • Und schon wieder ein Experiment: die Dackdicke , p. 29
  • Die Praxis ist das Kriterium der Wahrheit! , p. 30
  • Verringerte Gebinde-Neigung und ihre Folgen , p. 30
  • Die Neigung der Reetlagem am Ortgang , pp. 30-31
  • Soweit die Theorie - Wie jedoch sieht die heutige Praxis aus? , pp. 31-33
  • Die Heidefirste , p. 33
  • Heideplaggen und Heidekraut , p. 33
  • Heidefirst oder Attrappe , p. 34
  • Die Perspektieven der Firstgestaltung , p. 35
  • Reparaturarbeiten an Reetdächern , pp. 35-36
  • Abscheren oder Abkratzen der Reetdachoberfläche , pp. 36-37
  • Das Einarbeiten von Reparaturmaterial , p. 37
  • Was bedeutet denn "Werkstoff entsprechender Länge"? , pp. 37-38
  • Was soll das? , p. 38
  • "Time is money" - wieder einmal , pp. 38-39
  • Handwerkliche Sorgfalt und der Einfluss der Fertigungszeiten auf die Qualität des Reetdaches , pp. 39-40
  • Realistische Fertigungszeiten - eine paradoxe Situation , p. 40
  • Die falschen Bewertungskriterien , p. 40

Die alte Gerberei in Hellenthal : die Lage spitzt sich zu 41-47
Herzog M.

Was macht Pflanzen zu "alten Heilkräutern"? : vom Umgang mit Pflanzen in Freilichtmuseen 48-57
Lutz Klein R.
  • Ausgewählte Heilkräuter: Geschichte, Namensgebung und Einsatzbereiche . Alant (Inula helenium) , pp. 48-49
  • Ausgewählte Heilkräuter: Geschichte, Namensgebung und Einsatzbereiche . Beifuss (Artemisia vulgaris) , pp. 49-50
  • Ausgewählte Heilkräuter: Geschichte, Namensgebung und Einsatzbereiche . Eberraute (Artemisia abrotanum) , pp. 51-52
  • Ausgewählte Heilkräuter: Geschichte, Namensgebung und Einsatzbereiche . Johanniskraut (Hypericum perforatum) , pp. 52-53
  • Ausgewählte Heilkräuter: Geschichte, Namensgebung und Einsatzbereiche . Mutterkraut (Chrysanthemum parthenium, Tanacetum parthenium) , pp. 53-54
  • Ausgewählte Heilkräuter: Geschichte, Namensgebung und Einsatzbereiche . Schöllkraut (Chelidonium majus) , p. 54
  • Ausgewählte Heilkräuter: Geschichte, Namensgebung und Einsatzbereiche . Weinraute (Ruta graveolens) , p. 55

Strassenname mit Geheimnis-Potential: Kattrepel 58
Froehlich B.
  • Kattrepel - Wo Katzen sich balgen , p. 58

Hausforscher-Tagung in Gersten (Emsland) : 30. Jahrestagung des Arbeitskreises für Haus- und Gefüge-Forschung in Nordwestdeutschland 59-61
Maschmeyer D.
  • 16.-18. März 2018. Aufruf zu Vorträgen Das Thema: Fenster , pp. 59-61
  • 16.-18. März 2018. Eine Tagung auf dem Lande: Zu Anmeldung und Unterkunft , p. 61

"Ein Schotte mit europäischem Kulturauftrag" : Nachruf für Angus Fowler (3. Mai 1946 - 10. Dezember 2017) 64-65
Janowski B.

Kontaktstelle Hoben-Wismar : von der Fernreise zum Schutz heimatlicher Kultur und Landschaft 69-70
Reimann S.
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat