Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Zwischen Steinzeit und Mittelalter Aktuelle Berichte zur diachronen Siedlungsentwicklung im südlichen Nordseegebiet = Between stone age and middle ages current reports on the diachronic settlement development in the southern North Sea area

Auteur--

Editor--

Jaar2018

PublicatietypeAflevering

SerieSiedlungs-und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet = Settlement and coastal research in the Southern North Sea region

Volume41

Subtitel--

Pagina’s412

UitgeverVerlag Marie-Leidorf

PlaatsRahden

ISBN9783867578592

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar126389 Reknummer33

Inhoud
Im Trüben gefischt - Steinzeitliche Spuren am Zwischennahner Meer, Ldkr. Ammerland 9-40
Mahlstedt S., Wolters S., Enters D., Heinrich D., Siegmüller A. & Brandt I.
  • Methodik . Archäologische Arbeiten , pp. 12-14
  • Methodik . Landschaftsrekonstruktion und Seeentwicklung , pp. 14-15
  • Ergebnisse . Archäologische Untersuchungen (Arbeiten an Land, Unterwasserarchäologische Untersuchungen) , pp. 15-22
  • Ergebnisse . Naturwissenschaftliche Ergebnisse (Archäozoologische Untersuchungen, Archäobotanische Untersuchungen, Genese der ufernahen Seesedimente) , pp. 23-31
  • Problematische Sedimentationsbedingungen am Zwischenahner Meer , pp. 31-32
  • Abschliessende Einschätzung des Zwischenahner Meeres und seiner Umgebung als steinzeitlicher Siedlungsraum , pp. 32-33

Eisenzeitliche Muschelhaufen am Windebyer Noor - Eine Neubewertung ausgehend vom Fundplatz Ekckernförde (Stadt) LA 56, Kr. Rendsburg-Eckernförde 41-131
Offermann K. J.
  • Foschungsgeschichte , pp. 44-47
  • Muschelhaufen am Windebyer Noor und der Eckernförder Burcht , pp. 47-50
  • Der Fundplatz Eckernförde (Stadt) LA 56 . Geografie , p. 50
  • Der Fundplatz Eckernförde (Stadt) LA 56 . Die Grabungen , pp. 51-54
  • Der Fundplatz Eckernförde (Stadt) LA 56 . Zum Aufbau des Muschelhaufens Eckernförde (Stadt) LA 56 , pp. 54-61
  • Der Fundplatz Eckernförde (Stadt) LA 56 . Befunde , pp. 61-65
  • Der Fundplatz Eckernförde (Stadt) LA 56 . Funde (Muscheln, Knochen, Flint, Keramik) , pp. 65-74
  • Der Fundplatz Eckernförde (Stadt) LA 56 . Datierungen , pp. 74-76
  • Der Fundplatz Eckernförde (Stadt) LA 56 . Rekonstruktion von Grösse, Volumen und Zuwachsrate , pp. 76-77
  • Muschelhaufen in Südskandinavien und die Bewertung der Grabungsergebnisse von Eckernförde (Stadt) LA 56 . Exkurs - Muschelhaufen der Stein- und Bronzezeit , pp. 77-79
  • Muschelhaufen in Südskandinavien und die Bewertung der Grabungsergebnisse von Eckernförde (Stadt) LA 56 . Muschelhaufen der Eisenzeit , pp. 79-81
  • Muschelhaufen in Südskandinavien und die Bewertung der Grabungsergebnisse von Eckernförde (Stadt) LA 56 . Bewertung der Grabungsergebnisse von Eckernförde (Stadt) LA 56 , pp. 81-84
  • Muschelhaufen in Südskandinavien und die Bewertung der Grabungsergebnisse von Eckernförde (Stadt) LA 56 . Muschelhaufen an der Westküste Schleswig-Holsteins , pp. 84-85
  • Der Naturraum im Umfeld von Eckernförde (Stadt) LA 56 . Marine Umwelt , pp. 86-89
  • Der Naturraum im Umfeld von Eckernförde (Stadt) LA 56 . Küstenmorphologie , pp. 89-90
  • Der Naturraum im Umfeld von Eckernförde (Stadt) LA 56 . Terrestrische Umwelt , pp. 90-91
  • Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bewertung von Muschelhaufen und marinen Naturprodukten im 1. Jahrtausand n. Chr. . Die Jagd und das Sammeln von marinen Naturprodukten , pp. 91-93
  • Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bewertung von Muschelhaufen und marinen Naturprodukten im 1. Jahrtausand n. Chr. . Anthropologische Untersuchungen , p. 93
  • Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bewertung von Muschelhaufen und marinen Naturprodukten im 1. Jahrtausand n. Chr. . Der Handel mit Muscheln und Schnecken , pp. 93-95
  • Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bewertung von Muschelhaufen und marinen Naturprodukten im 1. Jahrtausand n. Chr. Das Umland der Muschelhaufen am Windebyer Noor , pp. 95-97
  • Schlussbetrachtung , pp. 98-100

Die Insel Föhr ihr römisch-kaiserzeitliches Netzwerk im Spiegel des Urnengräberfeldes von Nieblum LA 41, Kr. Nordfriesland 133-172
Majchczack B. S.
  • Einleitung und Fragestellung , p. 135
  • Lage und archäologisches Umfeld des Gräberfeldes , pp. 135-137
  • Forschungsgeschichte (Altfunde vor 2009, Quellenkritik der Altfunde, Ausgrabung von 2009) , pp. 137-139
  • Geschlossende Grabfunde . Grab 1 (Urne, Rollenkappenfibel mit Farnblattpunzierung, Rollenkappenfibel, Kräftig profilierte Fibel, Nähnadel, Zusammenfassende Einordnung) , pp. 139-145
  • Geschlossende Grabfunde . Grab 2 (Urne) , pp. 145-146
  • Geschlossende Grabfunde . Grab 3 (Urne, Silberplattierte Fibel, Sichelmesser, Zusammenfassende Einordnung) , pp. 146-148
  • Geschlossende Grabfunde . Grab 4 , p. 149
  • Geschlossende Grabfunde . Grab 5 , p. 150
  • Geschlossende Grabfunde . Grab 6 , p. 150
  • Geschlossende Grabfunde . Gräber 7 und 8 , pp. 150-152
  • Geschlossende Grabfunde . Grab 9 , p. 153
  • Geschlossende Grabfunde . Grab 10 , pp. 153-154
  • Einzelfunde . Doppelkonisches Gefäss , pp. 154-155
  • Einzelfunde . Trichterpokale , pp. 155-156
  • Einzelfunde . Standfussgefäss , p. 156
  • Einzelfunde . Henkelkrug , pp. 156-157
  • Einzelfunde . Henkeltassen , pp. 157-158
  • Einzelfunde . Kreuzförmige Fibel , pp. 159-160
  • Auswertung und Schlussbetrachtung , pp. 160-163
  • Grosskopf B. : Anthropologisch Befund von zwei Brandbestattungen aus Nieublum LA 41 , pp. 163-166

Ausgewählte Textilien der Wurt Niens, Ldkr. Wesermarsch, und der Feddersen Wierde, Ldkr. Cuxhaven - Ergebnisse neuer Untersuchungen 173-188
Peek C. & Siegmüller A.
  • Peek C. : Einleitung , p. 174
  • Siegmüller A. : Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen in der Wurt Niens , pp. 174-175
  • Siegmüller A. : Textilfunde der Wurt Niens , pp. 175-176
  • Peek C. : Ergebnisse der textiltechnologischen Analysen an ausgewählten Geweben der Wurt Niens , pp. 176-179
  • Peek C. : Vorkommen, Verbreitung und Funktion der in der Wurt Niens nachgewiesenen Gewebetypen , pp. 179-181
  • Peek C. & Siegmüller A. : Neue Untersuchungen an Fischgratköpergeweben aus der Wurt Feddersen Wierde , pp. 181-184
  • Peek C. & Siegmüller A. : Zusammenfassende Bemerkungen , pp. 184-185
  • Fundliste , pp. 187-188

Die frühmittelalterliche Befestigung "Galgenberg" in Cuxhaven-Sahlenburg - Ergebnisse der neuen Ausgrabungen 2013-2017 189-199
Kraus U., Veit U. & Wendowski-Schünemann A.
  • Enleitung , p. 190
  • Die älteren Forschungen am Galgenberg , p. 191
  • Aufbau und Gestalt des Hügels , pp. 191-193
  • Baubefunde des Hügelplateaus , pp. 194-195
  • Die Wall-Graben-Anlage , pp. 195-198

Ein jüngerkaiser- bis völkerwanderungszeitliches Keramikgefäss mit Runeninschrift aus Achim-Bierden, Ldkr. Verden 201-222
Oehrl S. & Precht J.
  • Precht J. : Objekt und Fundcontext . Das Gefäss wird entdeckt , pp. 202-204
  • Precht J. : Objekt und Fundcontext . Restaurierung und erste Veröffentlichung , p. 204
  • Precht J. : Objekt und Fundcontext . Römische Keramik von derselben Fundstelle , p. 204
  • Precht J. : Objekt und Fundcontext . Die Nachgrabung 2012 , pp. 204-205
  • Precht J. : Objekt und Fundcontext . Die Keramik (Der engmündige Henkeltopf mit Abdrücken einer Fiebelspirale, Der Trichterschüssel) , pp. 205-207
  • Oehrl S. : Die Inschrift , pp. 207-217

Ein halbes Jahrtausend in Scherben - Die Keramik der älteren Römischen Kaiserzeit bis zur späten Völkerwanderungszeit aus der Siedlung Flögeln-Eekhöltjen, Ldkr. Cuxhaven 223-412
Nösler D.
  • Einleitung und Fragestellungen , pp. 224-225
  • Anpassungen und taphonomische Prozesse , pp. 225-227
  • Exkurs 1 - Keramik im Ritual , pp. 227-231
  • Exkurs 2 - Recycling von Keramik , pp. 231-234
  • Überlegungen zur relativen Chronologie , p. 234
  • Typeneinteilung der Keramik . Randformen , p. 235
  • Typeneinteilung der Keramik . Verzierungsformen , pp. 235-239
  • Typeneinteilung der Keramik . Handhaben , p. 239
  • Typeneinteilung der Keramik . Bodenformen , pp. 239-240
  • Methodische Überlegungen und Quellenkritik , pp. 240-241
  • Seriation und Korrespondenzanalyse , pp. 241-246
  • Keramikphasen in Flögeln-Eekhöltjen , pp. 247-264
  • Zusammenfassung , pp. 264-266
  • Tafeln , pp. 272-412
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat