Auteur--
Editor--
Jaar2020
PublicatietypeAflevering
SerieDenkmal Information Bayern
Volume174
Subtitel--
Pagina’s66
UitgeverBayerische Landesamt für Denkmalpflege
PlaatsMünchen
ISBN--
Citation key--
Trefwoorden--
Exemplaar127145 Reknummer33
"Nichts verbessern wollen! Es genügt, wenn nichts verdorben wird!" : so lautete 1894 die Forderung des Gutachters für die erste Restaurierung einer der bedeutendsten Barockkirchen Frankens: St. Mauritius in Wiesentheid. 116 Jahre später (…)
6-13
Haas H.-C. |
Liebe, stärker als die Nazis : die Villa und der Garten von Hansi Burg und Hans Albers in Garatshausen - eine Entdeckungsreise
15-19
Schacht A. |
Die Rätsel des Schädelstücks vom Bodensee : Gehörten die Knochen einer bronzezeitlichen Uferbewohnerin? Einiges deutet darauf hin
20-25
Pflederer T., Trautmann B. & Angermayr R. |
Burgruine Raueneck : die Rettung eines burgenkundlichen Hochkaräters
26-29
Zeune J. |
Oft kopiert und doch einzigartig. Die Altöttinger Madonna und ihre Nachbildungen
30-33
Lunau L. |
Es kommt Licht ins Dunkel : über die mittelalterliche Baugeschichte des Passauer Doms war bislang wenig gesichert. Die Neuelektrifizierung lieferte spannende Erkenntnisse
34-39
Zahn J. |
"Die Substanz transportiert die Idee"
40-42
Neuhäuser B. & Grimm-Von Wedemeyer J. |
Die Scheibenfibel : Was ein frühmittelalterliches Schmuckstück über Handwerk, Material, Mode und seine Trägerin verrät
44-45
Haberstroh J., Gasteiger S., Mach M. & Niepold T. |
Vom Fürstbischöflichen Amtshaus zum Bürgerschloss : das Kommunale Denkmalkonzept in Oberschwarzach
46-47
Haas H.-C. & Sandmeier J. |
Bald unterwegs in der Römerregion Chiemsee
48-49
Mayer S. |
Zwischen Schreibtisch und Feld : Geo-Erkundung: Prospektion und Luftbilddokumentation
50-51
Fronhöfer A. & Linck R. |
Auf den Spuren von Wolfram : unterwegs in Ornbau, Merkendorf und Wolframs-Eschenbach
52-59
Ebner D. |
Die Geschichte von Kinnmaskenträgern und einem Geisterhaus. Der Blickwinkel: Corona - Beobachtungen während des Lockdowns
62-63
Rahm A. |