Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Archäologie im Umland der Heunenburg Neue Ausgrabungen und Funde an der oberen Donau zwischen Mengen und Riedlingen

AuteurDietz C.

Editor--

Jaar1999

PublicatietypeBoek

SerieArchäologische Informationen aus Baden-Württemberg

Volume40

Subtitel--

Pagina’s129

UitgeverLandesdenkmalamt Baden-Württemberg

PlaatsStuttgart

ISBN9783927714380

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar41766 ReknummerT-3-1-a

Inhoud
Zur Talgeschichte von Donau und Ablach 7-10
Bleich K. E.

Geophysicalische Prospektionen bei Mengen und Ennetach 11-21
von der Oten-Woldenburg H.

Steinzeitliche Oberflächenfunde von Ennetacher Berg 22
Eberhardt H.

Die spätbronzezeitliche Höhenburg auf dem "Berg" über Ennetach. Anmerkungen zur bronzezeitlichen Besiedlung der Donauregion zwischen Mengen und Riedlingen 23-35
Reim H.

Eine Nekropole der frühkeltischen Eisenzeit im Ablachtal bei Mengen 36-46
Reim H.

Die Spätkeltische viereckschanze "Am Scheer Weg" bei Mengen-Ennetag 46-55
Wieland G.

Anthropologische Untersuchung der menschlichen Skelettreste aus den Grabungen bei Mengen 56-68
Wahl J.

Mittelmeer-Wein an der oberen Donau. Zeugnisse des europaweiten Fernhandels in keltischer Zeit 69-76
Wieland G.

Das römische Kastell und der Vicus von Mengen-Ennetach 77-90
Kemkes M.

Die ländliche Besiedlung zur Römerzeit 91-96
Meyer M. G.

Überlegungen zum Verlauf frührömischer Militärstrassen in Oberschwaben 97-102
Schmid H. & Eberhardt H.

Frühmittelalterliche Funde im Talraum zwischen Mengen-Ennetach und Ertingen 103-113
Morrisey C.

Die "Gesellschaft der Altertumsfreunde Mengen" 114-119
Mihm J.

Der Riedlinger Altertumsverein und seine archäologische Tätigkeit in der Region 120-126
Laux U.

Zeittafel 127
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat