Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Heiligtümer der Germanen und ihrer Vorgänger in Thüringen Die Kultstätte Oberdorla Forschungen zum alteuropäischen Religions-und Kultwesen Teil 1 Text und Fototafeln

AuteurBehm-Blancke G.

Editor--

Jaar2003

PublicatietypeBoek

SerieWeimarer Monographien zur Ur-und Frühgeschichte

Volume38/1

Subtitel--

Pagina’s280+51

UitgeverThüringisches Landesamt für Archäologische Denkmalpflege

PlaatsWeimar

ISBN9783806218114

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar41773 ReknummerT-27-2-f

Inhoud
Einführung: Komponenten der Öpferstätten 20-21

Die Kult- und Opferstätte von Oberdorla 22-36
  • Entdeckungs- und Untersuchungsgeschichte, Der heilige Ort (Kultmoor, Kultsee, Kultquellen, Hain) und die dazugehörigen Siedlungen, Die geologischen Verhältnisse im "Rieth" und in der Umgebung, ... , pp. 22-29
  • Jacob H. : ... Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen om Opfermoor Oberdorla , pp. 30-35
  • Die Opferperioden vonOberdorla im Spiegel der ur- und frühgeschichtlichen Kulturen in Thüringen , p. 36

Die Sakralanlagen 37-76
  • Die Sakralanlagen nach chronologischen Befunden (Späthallstatt-frühlatènezeit, Mittel- und spätlatènezeit, Spätesten Latène und frühen Römischen Kaiserzeit, Frühen und mittleren Kaiserzeit, ... , pp. 37-62
  • ... Späte Römischer Kaiserzeit, Frühe und späte Völkerwanderungszeit , pp. 63-70
  • Die opferquellen und ihre Umgebung (Holzanlagen, Feuerstellen, Das Schiffssignum beim Quellbezirk) , pp. 77-84

Stätten der älteren Kultforschung in Thüringen 77-84
  • Der ermanische heilige Brunnen bei Greussen (Kyffhäuserkreis), Das germanische Eichenheiligtum von (Weimar-)Possendorf , pp. 77-84

Archäologische und literarische Zeugnisse der germanischen kultriten (Oberdorla und Parallelen) 85-153
  • Die Feste der Kultgemeinschaften, Die Idoltypen bedeutender Kultplätze Mittel- und Nordeuropas, Das Tieropfer (Tötung und Zerlegung der Opfertiere, Das "Tierknochenopfer": Herkunft und Beduetung), ... , pp. 85-105
  • ... Das Heilige Mahl, Requisiten der Kultausübung archäologische Befunde von Oberdorla (Stäbe, Keulen und kleine Hämmer, ... , pp. 106-119
  • ... Das Blasinstrument im hermundurischen Hauptheiligtum der späten Latène- und frühen Römischen Kaiserzeit), , pp. 120-127
  • Ullrich H. : Menschliche Skelettreste aus der germanischen Kultstätte von Oberdorla , pp. 128-153

Religionsgeschichtliche Vergleichstudien zwecks Rekonstruktion des germanischen Naturheiligtums 154-175
  • Der Pfahl im archaischen Kultwesen der Völker, ArchaischeGlaubensvorstellung im eurasischen Kultwesen, Der heilige Baum bei den Germanen, Kelten und antiken Völkern, ... , pp. 154-166
  • ... Sakrale Quellen und Brunnen in Alteuropa (Die germanische Überlieferung über den Quell- und Wasserkult, Der Quelkult bei den Römern, Griechen und Kelten, Quellen im Volksglauben) , pp. 167-175

Die Kultbauten. Idolhütte, Tempel, Altar und Festhalle 176-182

Die Gottheiten der Latène-, Römischen Kaiser- und Völkerwanderungszeit auf dem Kultplatz von Oberdorla 183-232
  • Zölare männliche Gottheiten (Langer Kultpfahl, Mittellange Kultstange, Gespaltener Kultpfahl, Gabelpfahl, Eiche, Wolf, Widder, Hammer- und Keulenattribut), ... , pp. 186-203
  • ... Kriegsgottheiten, Die Göttinnen. Tellurischer und zölarer Bereich, (Weben und Spinnen, Schildkrötenopfer, Göttin der Jagd), , pp. 204-213
  • ... Schiffsheiligtümmer und ihre Gottheiten (Die Heiligtümmer der Völenwanderungszeit, Die Heiligtümmer der Römischen Kaiserzeit und Latènezeit, Das Heiligtum mit Miniaturboot, ... , pp. 214-227
  • ... Das göttliche Schiff bei den alten Kulturvölkern, Das urgeschichtliche Kult- und Totenschiff in Skandinavien) , pp. 228-232

Zur Frühgeschichte des Archidiakonats von Oberdorla 233-236
Eberhardt H.

Relikte des heidnischen Kultes im Volksglauben und Brauchtum Thüringens 237-251
  • Frühlings- und Pfingsterbräuche in Westthüringen und anderen Landschaften, Germanische "Diana" - "Venus" - "Frau Holle" (Vergleichsstudie) , pp. 233-251

Bedeutende Sagenorte und sakrale Orts- und Flurnamen in Thüringen als Zeugnisse heidnischer Kultusausübungen 252-255

Anhang 256-266
  • Zu Kap. 7: Fruchtbarkeitskult, Zur Kap. 9A: Feststange - Maibaum - Maistange, Zu Kap. 9B: Stopfelskuppe, Clythenberg und andere Berge Bzw. Borne , pp. 256-266

Ergebnisse und Ausblick 267-272
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat