Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Gedenkschrift für Jochen Garbsch Von Britannien über Raetien und Pannonien nach Nordafrika

Auteur--

EditorDannheimer H.

Jaar2006

PublicatietypeAflevering

SerieBayerische Vorgeschichtsblätter

Volume71

Subtitel--

Pagina’s430+24

UitgeverVerlag C.H.Beck

PlaatsMünchen

ISBN--

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar50738 ReknummerT-4-5-a

Inhoud
Gedenkschrift für Jochen Garbsch. Britannien 3-32
  • Davies J. L. : Gates, beads and danubians. The defences and garrison of the auxiliary fort at Castel Collen: a speculative relationship , pp. 3-14
  • Manning W. H. : The roman ironwork deposits from the Fort at Newstead , pp. 15-32

Gedenkschrift für Jochen Garbsch. Raetien 33-148
  • Dietz K. : Bemerkungen zu Inschriften aus Nassenfels, Lkr. Eichstätt, Oberbayern , pp. 33-40
  • Fischer T. : Zu drei römischen Gefässen mit Rollstempeldekor aus dem ostraetischen Donauraum , pp. 41-46
  • Gebhard R. & Hüssen C.-M. : 150 Jahre römische Villa von Westerhofen , pp. 47-62
  • Gschwind M. : Späte Rheinzaberner Sigillata in Raetien , pp. 63-86
  • Kellner H.-J. & Zahlhaas G. : Zu den Rätseln um das römische Relief CSIR D I, 1 nr 490 , pp. 87-94
  • Kos P. : Ein theodosianischer Aes 4-Beutelfund aus Augsburg , pp. 95-112
  • Martin-Kilchner S. : Spätrömische Amforen aus Nordafrika und Ägypten am Staffelsee , pp. 113-120
  • Ortisini S. : ein spätantikes Messer mit Inschrift aus Aelia Augusta - Augsburg , pp. 121-128
  • Steidl B. : Auf Messer Schneide. Ei ungewöhnliche Fibel mit Gravur aus Pförring , pp. 129-138
  • Uenze H. P. : Zwei Trinkhornbeschläge vom bayerischen Alpenrand , pp. 139-148

Gedenkschrift für Jochen Garbsch. Noricum und Pannonien 149-172
  • Faber A. & Jilek S. : Das Rollenbild norisch-pannonischer Frauen und seine Darstellung in den Gräbern: drunter und drüber , pp. 149-158
  • Gabler D. : Italische Sigillaten in Carnuntum , pp. 159-168
  • Visy Z. : Die römishe Trinkhornbeschläge vom bayerischen Alpenrand , pp. 139-148

Gedenkschrift für Jochen Garbsch. Nordafrika 173-208
  • Boube-Piccot C. : Deux pyxides à décor d'émail millefiori importées en Maurétanie Tingitale , pp. 173-176
  • Mackensen M. : Gipsmatrizen für Appliken zentraltunesischer Sigillata des 3. bis Mitte des 5. Jahrhunderts , pp. 177-196
  • Seeberger B. : Der siegreiche Achill schleift Hector. Ein Tonmatrize zur Herstellung von Siegelappliken spätantiker reliefverzierter nordafrikanischer Lampen typ Atlante X Ala , pp. 197-208

Gedenkschrift für Jochen Garbsch. Einzelstudien 209-282
  • Donat P., Flügel C. & Petrucci G. : Fleischkonserven als Produkte römische Almwirtschaften. Schwarze Auerbergkeramik vom Monte Sorantri bei Raveo (Friaul-Julish-Venetien, Nordost-italien) , pp. 209-232
  • Feugère M. : Capsae - boîtes à livres , pp. 233-242
  • Künzl E. : Römische Waffendekor. Ein neuer Schlidbückel im RGMZ , pp. 243-248
  • Sorge G. : Kamele jenseits der Alpen , pp. 249-260
  • Ubl H. : Was trug der römische Soldat unter dem Panzer , pp. 261-276
  • Zahlhaas G. : Das Leben ein Zirkus , pp. 277-282

Gedenkschrift für Jochen Garbsch. Römische Tradition 283-338
  • Dannheimer H. : Porfido rosso, Porfido verde und Verde antico. Exotische Steine aus dem frühmittelalterlichen Bayern , pp. 283-292
  • Fingerlin G. : Sonderanfertigungen an einem Adelshof der Alamannia oder Unikate aus dem Angebot mediterraner Fibelhersteller? Noch einmal zu dem Silberscheiben von Güttingen Grab 38 , pp. 293-306
  • Fingerlin I. : Antikentradition im Mittelalter. Zur Einordnung einer Pilgerampulle aus Riegel am Kaiserstuhl , pp. 307-338

Aufsätze 339-430
  • Neudert C. : Ein unbekanntes spätbronzezeitliches Grab von Regensburg-Burgweinting , pp. 321-338
  • Fries-Knoblach J. : Hausbau und Siedlungen der Bajuwaren bis zur Urabnisierung , pp. 339-430
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat