Auteur--
Editor--
Jaar2009
PublicatietypeAflevering
SerieArchäologische Nachrichten aus Baden
Volume78/79
Subtitel--
Pagina’s96
UitgeverFörderkreis Archäologie in Baden
PlaatsFreiburg i. Br.
ISBN--
Citation key--
Trefwoorden--
Exemplaar75633 ReknummerT-3-1-a
Typisch Frau : zur Grabausstattung weiblicher Individuen im linearbandkeramischen Gräberfeld von Schwetzingen
8-9
Gerling C. |
Vom Ende einer Epoche : ein Idolbruchstück der jüngsten Bandkeramik von Mannheim
10-11
Kraft H.-P. |
Silexdolch und Geweihhacke : eine endneolithische Doppelbestattung aus dem Kraichgau
12-13
Wieland G. |
Exakte Daten und eine singuläre Abbaumethode : neue Erkenntnisse zum jungsteinzeitlichen Jaspisbergbau bei Kleinkems am südlichen Oberrhein
14-15
Kaiser M.J. |
Frau mit Migrationshintergrund : ein mittelbronzezeitliches Armband östlichen Typs aus Baden
16-17
Lichter C. |
Goldene Zeiten imHegau : ein neues Gräberfeld der Bronze- und Eisenzeit bei Radolfzell-Güttingen
18-19
Hald J. |
Zur Tradition verplichteter Schwertträger : das alturnenfelderzeitliche Steinkistengrab von Heidelberg-Handshuhsheim
20-21
König P. |
Erstaunliche Bestattungskontinuität : das urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Mannheim-Sandhofen
22-23
König P. |
Vorgeschichtliches Porzellan : Keramik vom Burgberg bei Burkheim am Kaiserstuhl
24-25
Grimmer-Dehn B. |
Statussymbol eines Kindes : das urnenfelderzeitliche Tonrädchen vom Burgberg bei Burkheim am Kaiserstuhl
26-27
Lang A. & Weidinger D. |
Der Battert bei Baden-Baden : eine vorgeschichtliche Höhensiedlung im mittelbadischen Rheintal
28-29
Wieland G. |
Der Heiligenbuck bei Hügelsheim : ein frühkeltischer Fürstengrabhügel in der mittelbadischen Rheinebene
30-31
Wieland G. |
Wohl nicht zufällig verloren : ein hallstattzeitliches Dolchmesser aus dem Rhein bei Iffezheim
32-33
Wieland G. |
Vorratshaltung im Löss : späthallstatt- und frühlatènezeitliche Siedlungsreste auf dem Offenburger Stadthügel
34-35
Klug-Treppe J. |
Drachenpar und Linsenflasche mit Zinnauflage : zwei aussergewöhnliche Bestattungen der Frühlatènezeit im Kraichgau
36-37
Ludwig K. |
Prunkgrab unter Viereckschanze : spätkeltischer Elitewohnsitz bei Sinsheim-Dühren
38-39
Wieland G. |
Repräsentationsbau und Magazine : Römisches Landgut oder kaiserliche Domäne
40-41
Rabold B. |
Erdbeben, Altersschwäche, oder : eine umgestürzte Mauer in der Villa urbana von Grenzach am Hochrhein
42-43
Blöck L. |
Ein Brunnen voller Tonscherben : töpfereiabfall aus dem Heidelberger Südvicus
44-45
Ludwig R. |
Opfer eines Bildersturms : der blitzeschleudernde lupiter in einem Brunnen von Heidelberg-Neuenheim
46-47
Mayer-Reppert P. |
Von beiden Seiten betrachtet : zwei Bronzegegenstände aus dem Odenwald
48-49
Gaubatz-Sattler A. |
Schröpfköpfe als Grabbeigaben : eine römische Ärtzin (medica) aus Heidelberg
50-51
Hensen A. |
Gullydeckel aus Stein : ein seltenes Zeugnis römischer Badekultur von der oberen Donau
52-53
Reuter M. |
Rechtsrheinisches Grenzland vor Strassburg : Spätantike in der Ortenau
54-55
Haasis-Berner A. |
Westwärts : einwanderer aus dem mittleren Donauraum am oberen Neckar
56-57
Beilharz D. |
Wo kam sie her : eine Frau mit gotischer Adlerfibel in Mannheim-Sandhofen
58-59
Koch U. |
Ein Altfund neu entdeckt : zur trageweise merowingerzeitlicher Zierscheiben
60-61
Grunert I. |
Schon von Weitem zu sehen : ein Grabhügel an der Römerstrasse für den Herrn von Strassenheim
62-63
Koch U. |
Steinkreise und Sarkophag : aussergewöhnliche Bestattungen der jüngeren Merowingerzeit im oberen Wutachtal
64-65
Bräuning A. |
Das Rätsel von Wieblingen : Ottonische Bauskulptur am unteren Neckar
66-67
Marzolff P. |
Eine Generationen währende Suche : der Königshof von Bruchsal
68-69
Thoma M. |
Burg der Bürger : engagierte Arbeit in der Burgruine Löffelstelz hoch über der Enz
70-71
Marstaller T. |
Nach langer Suche wiedergefunden : die Stadtburg von Sinsheim im Kraichgau
72-73
Damminger F. |
Wer hat diesen Löffel abgegeben : ein Silberlöffel von Zähringer Burgberg
74-75
Bücker C. |
Eigentlich nur ein Scherbenhaufen : antimongewinnung bei Sulzburg im südlichen Schwarzwald
76-77
Wagner H. |
Ein archäologisch-historisch eindeutiger Befund : die erste Pfeifenmacherwerkstatt in Mannheim
78-79
Wirth K. |
Aufs Korn genommen : waffen aus dem Heidelberger Tillyfund
80-81
Strassburger M. |
Todbringendes Glas : Gläserne Handgranaten aus dem Graben der Festung Freiburg
82-83
Jenisch B. |