Die römischen Gräberfelder von Rottweil - Arae Flaviae
9-288
Fecher R.
- Einleitung - Das römische municipium Arae Flaviae
, pp.
14-24
- Das südliche Gräberfeld in der Flur "Kapellenösch". Die Befunde (Die Gräber (Brandgräber, Körpergräber, Ein Grab unsicherer Bestattungsform sowie unsichere Gräber, Grabüberlagerungen, obertägige Markierung der Grabstellen und Einfriedungen,...
, pp.
25-108
- ...Brandgrabreste in Köpergräbern, Zusammengehörige Funde in verschiedenen Gräbern), Sonstige Befunde)
- Das südliche Gräberfeld in der Flur "Kapellenösch". Das Fundmaterial (Metall (Münzen, Schmuck, Tracht- und Kleidungsbestandteile (Fibeln, Finger- und Armringe, Schuhe, Sonstiges), Handspiegel, Geräte und Werkzeuge, Kisten- und Kästchenbestandteile...
, pp.
108-206
- ...Eisennägel, Sonstige Gegenstände aus Metall), Glas (Gefässe, Perlen, Spielsteine), Gegenstände aus Bein, Keramik (Mittelgallische Terrakotten, Öllampen, Terra Sigillata (Reliefsigillata, Nicht reliefierte Terra Sigillata,...
- ...Sigillata- Töpferstempe), "Helvetische" Terra-Sigillata-Imitation, Dünnwandkeramik und Glanztonware, Terra Nigra und Verwandtes, Übrige Drehscheiben- sowie Schwerkeramik (Krüge, Flaschen, Glattwandige Töpfe, Rauwandige Töpfe,...
- ...Schüsseln und Schalen, Teller und Platten, Räucherkelche, Reibschalen, Deckel, Dolia, Amphoren), Handgeformte Keramik, Bearbeiter Stein, Graffiti auf Keramik und Metall))
- Das südliche Gräberfeld in der Flur "Kapellenösch". Chronologie
, pp.
206-229
- Das südliche Gräberfeld in der Flur "Kapellenösch". Beigabensitten und Bestattungsbrauch (Brandgräber) (Primärausstattung mit Gefässen aus Keramik und Glas, Sekundärbeigaben in Brandgräbern, Ausgewählte Fundgruppen (Münzen,...
, pp.
229-264
- ...Tracht- und Kleidungsbestandteile, Schmuck und Gegenstände mit Amulettcharakter, Spiegel und Pyxiden, Cochleare, Schreibgriffel, Messer und anderes Gerät, Kästchen und Truhen, Eisennägel in Brandgräbern, Spielsteine und Würfel, Öllampen,...
- ...Terrakotten), Zusammenfassende und weitergehende Bemerkungen zur Beigabensitte)
- Das nördliche Gräberfeld an der Lehrstrasse
, pp.
265-272
- Das Einzelgrab Dammstrasse 17
, p.
272
- Abschliessende Bemerkungen zu Arae Flaviae und seinen Grabfunden
, pp.
273-276
|