Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Aktuelle archäologische Forschungen im Küstenraum der südlichen Nordsee Methoden Strategien Projekte = Current archaeological research on the Southern Coast of the North Sea Methods Strategies Projects

Auteur--

Editor--

Jaar2013

PublicatietypeAflevering

SerieSiedlungs-und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet = Settlement and coastal research in the Southern North Sea region

Volume36

Subtitel--

Pagina’s275

UitgeverNiedersächsisches Institut für historische Küstenforschung = Lower Saxony Institute for Historical Coastal research

PlaatsWilhelmshaven

ISBN9783867578547

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar103495 ReknummerT-21-1-e

Inhoud
Beiträge zur Landschaftsentwicklung 13-52

Die Meeresspiegelschwankungen der vergangenen Jahrtausende und deren Bedeutung für das Siedlungsgeschehen an der deutschen Nordseeküste = The sea-level fluctuations over past millennia and their impact on the settlement process along the German... 13-30
Behre K.-E.
  • Einleitung , p. 14
  • Schwankungen des Meeresspiegels oder gleichmässiger Anstieg , pp. 14-15
  • Der Nachweis von Regressionen (Meeresspiegelabsenkungen) durch eingeschaltete Torfe und das prähistorische Siedlungsgeschehen . Kennzeichen und Ablauf von Regressionen, Das Problem der Sackung, Die einzelnen Regressionsphasen und deren Verknüpfung... , pp. 15-23
  • ...mit Siedlungsphasen in der Marsch
  • Der Deichbau und seine Folgen , pp. 24-25
  • Die Meeresspiegelkurve aus Daten der gesamten Deutschen Bucht , pp. 25-28

...North Sea coast

Das Landschafts- und Bodenentwicklungsmodell der niedersächsischen Marschen für die Geologische Karte und Bodenkarte 1:50000 = the model of landscape and marshland soil evolution in Lower Saxony for Geological and Soil Maps 1:50000 31-48
Gehrt E., Benne I., Eilers R., Henscher M., Krüger K. & Langner S.
  • Einleitung , pp. 32-33
  • Modell der Landschafts- und Bodenentwicklung . Rahmenbedingungen der Sedimentgenese, Bodenprägende Prozesse und deren Merkmale, Landschafts- und Bodengenese als Funktion der Meeresspiegelkurve , pp. 33-44
  • Umsetzung der Neubearbeitung im LBEG und Ausblick , pp. 44-45

Pingo-Landschaft in Ostfriesland = Pingo-landscape in East Frisia 49-52
Heinze A., Hoek W. & Tammen M.
  • Pingo-Ruinen , pp. 49-50
  • Untersuchungsmethoden , pp. 50-51
  • Besondere Ergebnisse , pp. 51-52

Untersuchungen zur Haustierhaltung 53-98

So eine Schweinerei... Vergleichende Untersuchungen zum Stress bei eisenzeitlichen bis mittelalterlichen Schweinen aus dem norddeutschen Küstengebiet = what a mess...Comparative studies on stress in domestic pigs kept in the coastal areas of northern... 53-62
Teegen W.-R.
  • Einleitung , p. 54
  • Schmelz- und Dentinbildungsstörungen . Schmelzbildungsstörungen, Wurzelhypoplasien, Entstehungszeitraum, Material und Methoden, Entstehungsursachen von Schmelzhypoplasien , pp. 54-58
  • Ergebnisse und Diskussion . Ergebnisse, Diskussion, Schlussfolgerungen (Physiologicher Stress, Anthropogener Stress) , pp. 58-61

...Germany from the Iron Age to the Middle Ages

Tierknochen aus der Siedlung der Vorrömischen Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit Bentumersiel bei Jemgum, Ldkr Leer (Ostfriesland) = animal bones from the settlement at Pre-Roman and Roman Iron Age Bentumersiel, near Jemgum,... 63-86
Küchelmann H.C.
  • Einleitung , pp. 64-66
  • Material und Methoden , p. 66
  • Ergebnisse . Säugetiere, Vögel, Fische, Räumliche und stratigraphische Verteilung der Funde, Vergleich der Fundkomplexe untereinander und mit dem Inventar der Altgrabung 1971-1973, Pathologien und Anomalien, Taphonomie, Knochenhandwerk,... , pp. 66-82
  • ...Vergleich mit Fundstellen der Vorrömischen Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit in Norddeutschland und den Niederlanden (Artenspektren und -frequenzen, Alters- und Geschlechterverteilung: die Nutzung der Haustiere, Körpergrössen), Ökologische Aspekte
  • Zusammenfassung , p. 83

...in the District of Leer (East Frisia)

The animals on the terp at Wijnaldum-Tjitsma (The Netherlands) - reflections on the landscape, economy and social status = die Tiere der Wurt Wijnaldum-Tjitsma (Niederlande) - Bemerkungen zu Landschaft, Wirtschaft und sozialem Status 87-98
Prummel W., Esser K. & Zeiler J.T.
  • Introduction , pp. 88-89
  • Methods , p. 89
  • Results . Mammals, Birds, Fish and molluscs , pp. 89-95
  • Bone and antler tools , pp. 95-97
  • Discussion and conclusions , p. 97

Regionalstudien 99-182

Fire in a hole : first results of the Oldenburg-Eversten excavation and some notes on Mesolithic hearth pits and hearth-pit sites = feuer in der Grube: erste Ergebnisse der Ausgrabung Oldenburg-Eversten und einige Bemerkungen zu mesolithischen... 99-110
Fries J.E., Jansen D. & Niekus M.J.L.Th.
  • Introduction , p. 100
  • The Eversten site . Survey and discovery, Excavation methodology , pp. 101-102
  • Features and finds . Plaggen trenches, Hearth pits, Areas with flint concentrations, Finds , pp. 102-105
  • Preliminary results . Botanical analysis, Radiocarbon dating , pp. 105-106
  • Other sites with hearth pits in Lower Saxony , p. 106
  • Concluding remarks , pp. 106-108

...Herdgruben und Herdgruben-Plätzen

Looking for a place to stay - Swifterbant and Funnel Beaker settlements in the northern Netherlands and Lower Saxony = wo bleiben: siedlungen der Swifterbant- und der Trichterbecherkultur in den nördlichen Niederlanden und in Niedersachsen 111-130
Raemaekers D.C.M.
  • Introduction , p. 112
  • Part 1: pre 3400 cal BC Neolithic . Introduction, The Neolithic Swifterbant Culture (4500-4000 cal BC), The Frühneolithikum phase (4000-3400 cal BC), The 4000 cal BC transition , pp. 112-119
  • Part 2: TRB West group settlements . Introduction, A review of proposed TRB house plans, Site location and the preservation of features, Dutch TRB settlements: an update , pp. 119-126
  • Conclusions , pp. 126-127

Aktuelle Forschungen zur Besiedlung Nordwestdeutschlands während der Zeit der Trichterbecherkultur = current research on the settlement of northwestern Germany at the time of the Funnel Beaker Culture 131-138
Jöns H.
  • Forschungsstand , p. 132
  • Das Schwerpunktprogramm Monumentalität der Deutschen Forschungsgemeinschaft , p. 133
  • Neue Projekte in Nordwestdeutschland . Forschungsziele, Landschafts- und Vegetationsentwicklung, Forschungen an Grosssteingräbern, Siedlungen und Hausbau, Graben- und Erdwerke in der Westgruppe der Trichterbecherkultur , pp. 133-137

Early medieval peatbog reclamation in the Groningen Westerkwartier (northern Netherlands) = frühmittelalterliche Erschliessung der Moore in Groninger Westerkwartier (nördliche Niederland) 139-156
Groenendijk H. & Vos P.
  • Introduction , p. 140
  • The Westerkwartier region . Natural environment and human colonization, Occupation ofthe peat belt fringing the Pleistocene interior , pp. 140-144
  • The key sites of Stroobos-Dorp and Gaarkeuken . Dating Dorp: material culture, The field system of Dorp, The field system of Gaarkeuken, The layout of the settlements , pp. 144-152
  • Livelihood of a farming community , pp. 152-154
  • Final remarks , p. 154

Moorkolonisation und Deichbau als Ursache von Flutkatastrophen - das Beispiel der nördlichen Niederlande = Fen reclamation and dike building as a cause of flood disasters - the example of the northern Netherlands 157-170
Knol E.
  • Vorbemerkung , p. 158
  • Frühe Deiche, Siele und Tiefs , p. 158
  • Absenkung der Landoberfläche , pp. 158-160
  • Paläogeografie , pp. 160-162
  • Erschliessung der Moore , pp. 162-163
  • Regulierung des Oberflächenwassers , pp. 163-164
  • Deichbau und Grodenbesiedlung , pp. 165-166
  • Flutkatastrophen und Meerseinbrüche , pp. 166-167
  • Ausblick , p. 167

Pay peanuts, get monkeys - on the ritual context of medieval miniature bronze cauldrons = für einen Groschen in der ersten Reihe sitzen = zum rituellen Kontext von mittelalterlichen Miniatur-Grapen aus Bronze 171-182
van Vilsteren V.T.
  • Miniature bronze cauldrons from Noordeinde und Ridderkerk . Noordeinde, Ridderkerk, Dating, The find sites , pp. 171-174
  • Research . Findings, Offerings, Remarkable aspects, Unfinished, Miniatures , pp. 174-178
  • Offerings under dykes and banks . Building offerings, Animal offerings, Dyke offerings , pp. 178-181

Forschungen an einzelnen Fundplätzen 183-274

Das Siedlungsgebiet Sandhorst bei Aurich - ergebnisse der archäologischen Untersuchung eines Gewerbegebiets von 1km² Grösse = the settlement area at Sandhorst near Aurich - results of the archaeological investigation of a... 183-190
König S., Evers T. & Müller M.
  • Das Untersuchungsgebiet , pp. 183-184
  • Die Grabungsergebnisse , pp. 184-188
  • Zur Siedlungstopographie , p. 188

...commercial zone measuring 1 km²

Zur Forschungsgeschichte der Grosssteingräber von Tannenhausen bei Aurich und Leer-Westerhammrich = on the history of research on the megalithic tombs of Tannenhausen, near Aurich, and Leer-Westerhammrich 191-198
Materna J.
  • Einleitung , p. 192
  • Forschungsgeschichte . Grosssteingräber von Tannenhausen, Mutmassliches Grosssteingrab von Leer-Westerhammrich , pp. 192-196
  • Entwicklung der neolithischen Landschaft . Ostfriesische Halbinsel, Tannenhausen bei Aurich, Leer-Westerhammrich , pp. 196-197

Eine bronzezeitliche Ringwallanlage bei Cuxhaven im südlichen Elbemündungsgebiet = a circular Bronze Age enclosure at Cuxhaven in the southern Elbe estuary area 199-208
Wendowksi-Schünemann A. & Veit U.
  • Einleitung , pp. 200-201
  • Forschungsgeschichte , pp. 201-203
  • Untersuchungen 2001 bis2009 , pp. 203-204
  • Wallschnitte 2002 und 2006 , pp. 204-205
  • Nachuntersuchung im Torbereich 2007 bis 2009 , pp. 205-207
  • Ergebnis , pp. 207-208

New research on the finds from Ezinge - an inventory of the human remains = neue Untersuchungen der Funde von Ezinge - ein Inventar der menschlichen Reste 209-224
Nieuwhof A.
  • Introduction , pp. 210-211
  • An inventory of the human bones , pp. 211-213
  • Human remains from the pre-Roman and Roman Iron Ages . Inhumations, Single bones , pp. 213-217
  • Conclusions , p. 218

Neues zu Entwicklung und Gehöftstrukturen der kaiser- bis völkerwandeungszeitlichen Siedlung von Flögeln, Ldkr Cuxhaven = new information on the development and structure of farmsteads in the Roman Iron Age and Migration Period settlement... 225-234
Dübner D.
  • Einleitung , pp. 226-227
  • Zur Siedlungsentwicklung während der Römischen Kaiserzeit , pp. 227-230
  • Gehöftstrukturen der Völkerwanderungszeit , pp. 230-232

... of Flögeln in the District of Cuxhaven

Das Boot im Damm - ein frühmittelalterlicher Einbaum aus Jemgum, Ldkr Leer (Ostfriesland) = a boat in the dam - an early medieval logboat from Jemgum, in the District of Leer (East Frisia) 235-248
Thiemann B. & Kegler J.F.
  • Einleitung , p. 236
  • Die Fundstelle , pp. 237-239
  • Der Damm , pp. 239-241
  • Der Einbaum , pp. 241-245
  • Interpretation, Zusammenfassung und Ausblick , pp. 245-246

Neue Untersuchungen zu den wikingerzeitlichen Häusern der Wurtsiedlung Elisenhof (Schleswig-Holstein) = new research on the Viking Age Houses at the Elisenhof terp (Schleswig-Holstein) 249-260
Westphalen P.
  • Einleitung , p. 250
  • Baubefunde . Zur Methode der Untersuchung, Baudetails, Siedlungsentwicklung, Datierung der Siedlungshorizonte , pp. 251-258
  • Wirtschaft , pp. 259-260

Ausgrabungen in den frühneuzeitlichen Dieler Schanzen im Landkreis Leer (Ostfriesland) - ein Vorbericht = archaeological research on the early modern fortification Dieler Schanzen, in the District of Leer (East Frisia) - a preliminary report 261-274
Hüser A.
  • Einleitung , p. 262
  • Die Dieler Schanzen , pp. 262-263
  • Zur Struktur der Dieler Schanzen , pp. 263-265
  • Die Ausgrabungen in der Dieler Hauptschanze , pp. 265-268
  • Die Funde , pp. 268-273
  • Resümee , pp. 273-274

Wege der Vermittlung 275

Stichting Verdronken Geschiedenis (Sunken History Foundation) - bridging the gap between people and science = Stichting Verdronken Geschiedenis (Stiftung Versunkene Geschichte) - Brücke über di Kluft zwischen Mensch und Wissenschaft 275
Essink K.
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat