Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat

Bayerische Vorgeschichtsblätter 79

Auteur--

Editor--

Jaar2014

PublicatietypeAflevering

SerieBayerische Vorgeschichtsblätter

Volume79

Subtitel--

Pagina’s272

UitgeverVerlag C.H.Beck

PlaatsMünchen

ISBN9783406110849

Citation key--

Trefwoorden--

Plaatsgegevens

Exemplaar115127 ReknummerT-4-5-a

Inhoud
Eine Flasche mit Gesichtsmotiv der ältesten Linearbandkeramik aus Niederhummel, Lkr Freising 7-22
Schwarzberg H.
  • Die linearbandkeramische Siedlung von Niederhummel , pp. 8-9
  • Das Gesichtsgefäss und sein Kontext , pp. 9-14
  • Der kulturelle Kontext , pp. 14-20

Ein frühbronzezeitlicher Knochenknebel mit Zinnstiften aus Poing, Lkr Ebersberg 23-30
Schwarzberg H., Massy K. & Mahnke S.
  • Fundumstände und Chronologie , pp. 23-25
  • Der Knochenknebel , pp. 25-28

Ein anthropomorphes Tonfigürchen der Urnenfelderzeit aus Aschheim, Lkr München 31-34
Pütz A. & Schnetz M.

Vor und nach den Römern - Die vor- und frühgeschichtlichen Keramik von Wessling, LKr Starnberg 35-50
Uenze H. P.
  • Katalog . Bronzezeitliche Funde, Frühlatènezeitliche Funde, Mittellatènezeitliche Funde, Wohl spätlatènezeitliche Funde, Frühmittelalterliche Funde , pp. 35-39
  • Auswertung der Funde . Die Funde der Bronzezeit, Die Funde der Frühlatènezeit (Alte Verluststücke, Fremde Fibeln an der Donau, Die Keramik, Lokale Keramikproduktion, Überörtliche Keramikproduktion, Ein Spinnwirtel als Symbol des... , pp. 39-46
  • ...Keramik-Fernhandels), Die Funde der Mittellatènezeit, Ein wohl spätlatènezeitlicher Fundkomplex, Die frühmittelalterlichen Funde)
  • Zur vorrömischen Besiedlung , pp. 46-48
  • Zur nachrömischen Besiedlung , p. 48

Epigraphica militaria vom Rätischen Limes aus Ruffenhofen, Gnotzheim und Dambach 51-60
Wesch-Klein G.
  • Ritzinschrift auf einem Doliumfragment aus Ruffenhofen , pp. 51-52
  • Eingepunzte Inschriften auf dem Ohrenschutz eines Reiterhelms aus Ruffenhofen , pp. 52-54
  • Drei Besitzermarken aus Gnotzheim , pp. 54-56
  • Zwei Fragmente mit Inschrift aus Dambach , pp. 56-57

Civitatem dedit et conubium : Acht neue Militärdiplomfragmente aus Raetien 61-86
Steidl B.
  • Diplom des Jahres 99 n Chr aus Töging a Inn , pp. 62-64
  • Diplom vom 30.10.139 n Chr aus Pfatter , pp. 64-67
  • Diplom der Jahre 122/140 n Chr aus Pfatter , pp. 67-68
  • Hadrianisch-frühantoninisches Diplom aus Ruffenhofen , pp. 68-69
  • Diplom von 156 n Chr aus Nördlingen , pp. 69-72
  • Diplom der Jahre (155) 156/160 n Chr aus Böhming , pp. 72-76
  • Diplom von 164/166 n Chr aus Ruffenhofen , pp. 76-79
  • Diplom der Jahre ca 120/168 n Chr aus Pfatter , pp. 79-80

Die römische Brauchwasserleitung von Augsburg: untersuchungen in Göggingen von 1966 bis 1970 und 2011 87-194
Hüdepohl S.
  • Das römische Göggingen . Topographie, Forschungsgeschichte, Die römische Brauchwasserleitung , pp. 87-92
  • Die Ausgrabung in der Bayerstrasse 43-45 (2011) . Die Befunde im Norden der Grabungsfläche, Die Befunde im Süden der Grabungsfläche, Auswertung (Verlauf und Gefälle, Rekonstruktion) , pp. 92-104
  • Ausgrabungen im Bereich Bergiusstrasse . Untersuchungen zwischen 1966 und 1970, Ausgrabung 1968 , pp. 104-110
  • Antiquarische Analyse . Münzen, Metallfunde der frühen und mitteleren Kaiserzeit (Sprossengürtelhaken, Fibeln, Haarnadeln, Pferdegeschirr), Metallfunde der Spätantike (Gürtelzubehör, Hexagonale Amulettkapsel, Sontiger Schmuck und Trachtzubehör,... , pp. 110-132
  • ...Kreuzförmiger Beschlag), Werkzeug, Gerät und Verschiedenes, Glas, Keramik (Reliefverzierte Sigillata aus Südgallien, Reliefverzierte Sigillata aus Banassac/Mittelgallien, Reliefverzierte Sigillata aus Mittelgallien, Reliefverzierte Sigillata aus...
  • ...Rheinzabern, Glatte Terra Sigillata, Kerbbandverzierte Sigillata, Argonnensigillata, Nordafrikanische Sigillata, Raetische Ware, Terra Nigra, Rot engobierte Ware, Tongrundige Ware, Glasierte Ware, Amphoren), Baukeramik, Lavez, Stein, Tierknochen...
  • ...und Mollusken
  • Auswertung . Chronologie der Brauchwasserleitung im Bereich Bayerstrasse (Datierende Funde des nördlichen Grabungsareals, Datierende Funde des südlichen Grabungsareals), Die römische Besiedlung in Göggingen (Chronologie, Lage und Art der Siedlung,... , pp. 132-144
  • ...Spätantike, Exzeptionelle Funde aus der Brauchwasserleitung), Göggingen und die Fernwasserleitung in historischem Kontext (Frühzeit, Im Vorfeld der Provinzhauptstadt, Spätantike), Die Brauchwasserleitung auf der Augsburger Hochterrasse...
  • ...(Historische Quellen, erbauer und Instandhaltung, Verlauf und hydraulische Berechnungen, Funktion, Zur Wasserversorgung des römischen Augsburg und Ausblick)
  • Katalog , pp. 146-188

in locis firmissimis : ausgrabungen auf dem Monte San Martino di Lundo/Lomaso in den äusseren judikarischen Tälern (Trentino, Italien) 195-218
Zagermann M. & Cavada E.

Frühmittelalterliche Frauen in Waffen: Divergenzen zwischen der archäologichen und anthropologischen Geschlechtsansprache 219-240
Gärtner T., Haas-Gebhard B., Harbeck M., Immler F. & Rott A.
  • Archäologie (Zur geschechtsspezifischen Grabausstattung im Frühen Mittelalter, Frauen in Waffen?, Die untersuchten Grabfunde) , pp. 219-227
  • Anthropologie (Morphologische Geschlechtsdiagnose, Genetische Geschlechtsdiagnose, Ergebnisse der morphologischen Geschlechtsdiagnose, Ergebnisse der genetischen Geschlechtsdiagnose, Ergebnisse) , pp. 227-240

Marmorbalken aus Frauenwörth und Müstair - Vergleich und Herkunft des Werkstoffes 241-250
Unterwurzacher M. & Roth-Rubi K.
Toevoegen aan mand  

 zoekresultaat